Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Antworten
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Moin Andreas,

das Schwesterschiff, die PAGNOL (Baunr.989), konnten wir 1976 am Tag der offenen Tür anlässlich des 100. Werftjubiläums zusammen mit der LUISE BORNHOFEN (Baunr.1000) besichtigen. Sie ist als PAGNET 2004 nach Alang gegangen. Die Photos zeigen die Originalausrüstung mit Bordkranen.

Bild

Bild
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Karl H. Struve »

Contship Asia
Bild
Moin Holger,
in Deiner Auflistung dürfen natürlich die Containerschiffe der Serien BV 1600/1800 nicht fehlen. Die "Contship Asia" habe ich am 18.11.1993 in Terneuzen aufgenommen.
Gruß Karl
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Burkhard »

Moin,

Arne hat geschrieben:

ließ Dir doch bitte nochmals den einleitenden Satz von Holger zu diesem thread durch. Daraus entnehme zumindest ich, dass nach Bildern der genannten Werften gesucht wird.

eben,... deshalb ex AG Weser, Werk Seebeck.... nur der Standort Bremerhaven, nämlich Holgers Arbeitgeber

Burkhard
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Moin moin,

hier mal etwas für die Freunde der Hochseefischerei. Besonders für meinen Freund Günni!

Bild
DONAU ex GLÜCKAUF ex GAULEITER BÜRCKEL 1939 (618)

Bild
1950 STRASSBURG (676)

Wurde von einem Webseitenbetreiber darauf hingewiesen, dass der Hafenfuchs diese Photos als sein Eigentum ansehen könnte. Also habe ich sie sicherheitshalber gelöscht.
1952 ANDENES (734)

Bild
1952 DORTMUND (756)

Bild
1952 KÖLN (757)

Bild
1952 KURMARK (746)

Bild
1952 PASSAU (758)

Bild
1953 CAP BLANC NEZ (774)

Bild
1953 HANS GOSCH (765)

Bild
1953 HELGOLAND (773)

Bild
1953 MARIE (775)

Bild
1954 ALEMANNIA (778)

Bild
1955 FRANKFURT A. MAIN ( (801)

Bild
1955 HERMANN KRAUSE (793)

Bild
1955 MECHTHILD (796)

Bild
1955 WESTFALEN (797)

Bild

Bild
1956 CAP D'AILLY (812)

Bild
1956 JUPITER (811)

Bild
1957 GERPIR (819)

Bild
1957 VIKING-BANK (832)

Bild
1959 AUGSBURG (850)

Viel Spass mit den Photos... :D
Zuletzt geändert von Holger am Mi 1. Jul 2009, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Burkhard »

Moin Holger,

Danke, wieder tolle Bilder! Dabei frage ich mich nur wieder, warum im Schaufenster Brhv. die GERA liegt, die gar keinen Bezug zu Bremerhaven hat? Hätte man nicht einen dieser eleganten Seitenfänger retten können, die in Brhv. vom Stapel liefen? Dabei erinnere ich mich an einen der letzten der Hanseatischen, der noch in Brhv. neben dem Unterweserdock abgebrochen wurde. Vielleicht schwimmt ja noch irgendwo einer dier Überbleibsel....

Burkhard
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Moin Burkhard,

ich glaube, da kommen wir etwas zu spät. Solche Seitenfänger, die in Bremerhaven gebaut wurden, fahren meines Erachtens nach nicht mehr. Deshalb wurde ja auch die GERA besorgt. Ich kann mich noch daran erinnern, dass vor vielen Jahren die ehemalige SEYDISFJORD (Rickmersbau, ist damals nach dem Stapellauf umgekippt) für eine Mark angeboten wurde. Man lehnte wohl dankend ab und sie ging nach Aliaga auf den Strand. War ein Heckfänger, aber es wäre ein Stück Bremerhavener Fischerei- und Werftengeschichte gewesen.
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Burkhard »

Moin Holger,

joo, die kenne ich noch sehr gut- war damals beim Stapellauf dabei. Das kleine Mißgeschick ist ja auch auf meinem Avatar in Erinnerung gehalten.....

Burkhard
GÜNNI
Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:53
Wohnort: BREMERHAVEN-Wulsdorf
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von GÜNNI »

Holger hat geschrieben:Moin moin,

hier mal etwas für die Freunde der Hochseefischerei. Besonders für meinen Freund Günni!
.....danke,danke. :) :) da freut sich das Fischerherz. :lol: :lol: :lol: ;)
Bild Jeder Tag ist ein neues Leben,denn es könnte der letzte seinBildFischfang ist Not.Bild
Helge
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Di 19. Feb 2008, 13:45
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Helge »

Jetzt komm ich wieder mit 'ner Fähre... :mrgreen:

MeckPom am 29.12.2006 bei MWB im Dock...

Bild

Grüße
Helge
Max Müller
Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:15

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Max Müller »

Hallo Forum,

ich leg` auch mal nen Container vom Typ BV 1600/1800 hinterher, Baujahr 1993
Bild
Die "Buxsailor" passiert am 16. Oktober des vergangenen Jahres nach einem Werftaufenthalt Cuxhaven auf dem Weg von Bremerhaven nach Hamburg

Beste Grüße
Max Müller
Antworten