TT-Line

WeißerHai
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 09:25

Re: TT-Line

Beitrag von WeißerHai »

Thomas14 hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 18:43 Ich selber weiß es nicht, ist das wirklich so? Sollen die Verkehrszentralen jederzeit jeden da draußen daraufhin überprüfen, ob er noch auf Kurs ist oder gerade auf ein Fiasko zusteuert? Ist das überhaupt zu leisten? Dann könnte man sich die Verantwortung tragenden Dienstgrade auf den Schiffen ja sparen und gleich den Azubi ans Ruder lassen. Und wenn der es nicht hinkriegt, dann gibt die Verkehrszentrale nen Hinweis. Wenn das wirklich so wäre, dann bräuchte man sich auch nicht mehr über den Käptn zu wundern.

https://www.wsa-elbe-nordsee.wsv.de/Web ... _node.html

Hier mal eine Zusammenfassung.

Ja, die Verkehrszentralen überwachen tatsächlich den für sie zuständigen Bereich. Es gibt auch automatische Alarme, wenn die Geschwindigkeit eines Schiffes plötzlich stark abfällt oder ein Liegeplatz ohne Abmeldung verlassen wird. In der deutschen Bucht und auch der Kadetrinne werden Verkehrsteilnehmer auch regelmäßig und dringlich darauf hingewiesen, bspw. den Tiefwasserweg zu nutzen, Tonne XY an Steuerbord / Backbordseite zu lassen.

Und ich könnte mir gut vorstellen, dass mittlerweile es auch möglich sein sollte, den Tiefgang automatisch aus dem AIS zu entnehmen und beim Einfahren in einen Bereich mit einer Wassertiefe von X Metern Alarm zu geben.

Dein Kommentar, dass man dann den Azubi fahren lassen könnte ist somit... unpassend. Natürlich wird davon ausgegangen, dass sich die Fahrzeugführer (egal ob Kapitän oder Wachoffizier) richtig verhalten, aber für den Fall dass (mangels Revierkenntniss - in diesem Fall eher nicht) nicht, hier einzugreifen. Verantwortlich bleibt der Fahrzeugführer immer, aber dennoch hätte man das mit einem Hinweis verhindern können.

Ich habe die ganze Geschichte nicht mehr im Kopf, aber meine dass die Marco Polo keine korrekte GPS Position hatte und dadurch auch auf der ECDIS im falschen Bereich unterwegs war, daher auch die Fehleinschätzung vom Kapitän 30 Meter Wassertiefe zu haben. Die Dame am Telefon scheint die Marco Polo nicht (nur) Anhand ihrer ausgesandten (falschen?) GPS Position per AIS getrackt zu haben, sondern per Radarplot, da sie scheinbar die richtige Position zu Hand hatte. Warum hier nicht eingegriffen wurde, verstehe ich nicht.

Mai schauen, was der Untersuchungsbericht dazu sagt.
Thomas14
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15
Wohnort: Hamburg

Re: TT-Line

Beitrag von Thomas14 »

Die Informationen auf der Seite von WSV.de sind leider nicht sehr konkret.

Wer hat Kenntnis darüber, ob es bei den Verkehrszentralen ein wie auch immer geartetes System gibt, mit dem Wasserfahrzeuge auf gefährlichem Kurs zuverlässig gewarnt werden oder nicht? Also ein System, das jederzeit jedes Schiff nicht nur orten kann, sondern auch aktiv problematische Situationen erkennt und meldet. Oder anders gesagt, kann ich mich darauf verlassen, dass ich einen Warnhinweis bekomme, wenn ich z.B. unplanmäßig auf Untiefen zusteuere, oder nicht?

Dass die Dame am Telefon den korrekten Kurs parat hatte lag doch wohl daran, dass der Käptn mit ihr über die Probleme der Marco Polo gesprochen hat und das war dann der Anlass für sie, das Schiff zu tracken. Hätte sie auch ohne diesen Anruf den Kurs des Schiffes überprüft und die Gefahr erkannt? War das ihre Aufgabe und ihre Verantwortung? Wer kann dazu etwas sagen?
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1771
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: TT-Line

Beitrag von sebastian z. »

https://www.pianetanavi.com/attica-grou ... IWDqXPaJKA

Italienischen Berichten zufolge darf die Akka auch mal Mittelmeer-Luft schnuppern.
PeterPan
Mitglied
Beiträge: 287
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57

Re: TT-Line

Beitrag von PeterPan »

Mal sehen, wann Akka dann wiederkommt.

Der Preisdruck in der Ostsee steigt durch einen weiteren Anbieter nach Trelleborg und der Konflikt zwischen NATO und Russland könnte auch viele Reisende auf den Landweg oder die Vogelfluglinie treiben.

Vielleicht kommt Akka zum Sommer zurück, aber dafür verlässt einer der Oldies die Flotte Richtung Mittelmeer?

9 Schiffe sehe ich bei TT im Sommer nicht.
Birger Lucas
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: Do 31. Mai 2018, 11:51

Re: TT-Line

Beitrag von Birger Lucas »

9 ???
Benutzeravatar
shipfriend
Mitglied
Beiträge: 1272
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50

Re: TT-Line

Beitrag von shipfriend »

Birger Lucas hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 11:589 ???
-Peter Pan, Nils Holgersson
-Tinker Bell, Akka, falls sie im Sommer wieder aus dem Mittelmeer zurück ist
-Nils Dacke, Robin Hood
-Tom Sawyer, H. Finn
-Marco Polo
=9 Schiffe. Sollte Akka im Sommer nicht wieder zurück sein, sind es halt 8.
Gruß Max
-25 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: Emerald Princess, X Silhouette, Sapphire Princess
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2277
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: TT-Line

Beitrag von shipspotter96 »

Wie ich gerade sehe, fährt die (IMO 8703232) tatsächlich wieder bei TT-Line, laut AIS gerade von Trelleborg nach Rostock. Ich dachte, die fährt noch im Mittelmeer. Dann hat sie für den nur fünfmonatigen Charter bei Balearia eine neue Lackierung bekommen. Danach fuhr sie noch für Maritima Peregar, nun schon wieder seit einem Jahr für TT Line.
Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1432
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: TT-Line

Beitrag von Markus K »

shipspotter96 hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 16:54 Wie ich gerade sehe, fährt die (IMO 8703232) tatsächlich wieder bei TT-Line, laut AIS gerade von Trelleborg nach Rostock. Ich dachte, die fährt noch im Mittelmeer. Dann hat sie für den nur fünfmonatigen Charter bei Balearia eine neue Lackierung bekommen. Danach fuhr sie noch für Maritima Peregar, nun schon wieder seit einem Jahr für TT Line.
Die TOM SAWYER kam im Dezember 2023 zurück in die Ostsee. Auf der Überführung von Malaga zurück in die Heimat führte sie gleichzeitig noch einen Neuwagentransport (vermutlich Renault-PKW) von Santander nach Göteborg durch (wo ich sie im komplett weißen Farbkleid am 27.12.2023 ablichten konnte) und ging von dort am 27.12.2023 via Trelleborg nach Gdansk. Dort erhielt sie in der ansässigen Werft wieder ihren TT-Anstrich und ist seit dem 26.1.2024 wieder wie gewohnt fleißig und zuverlässig im Einsatz.

Bild
https://www.shipspotting.com/photos/366 ... tBy=newest

Bild
https://www.shipspotting.com/photos/371 ... tBy=newest
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
September 2025: AMERA
NilsHolger
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Mär 2023, 07:12

Re: TT-Line

Beitrag von NilsHolger »

Hallo,

weiß jemand warum die NH aktuell in Travemünde liegt und keine Abfahrten hat? Hat sie wieder eine Defekt oder ist irgendwas anderes passiert?

Gruß
Simon
Benutzeravatar
shipfriend
Mitglied
Beiträge: 1272
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50

Re: TT-Line

Beitrag von shipfriend »

Das Schiff ist mittlerweile auf dem Weg nach Rostock, für morgen Abend 23:15 ab Trelleborg ist sie wieder im Fahrplan. Gründe sind zumindest mir keine bekannt.
Gruß Max
-25 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: Emerald Princess, X Silhouette, Sapphire Princess
Antworten