Havarien und technische Schäden

Manitoba
Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: Do 20. Mai 2021, 14:39

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Manitoba »

Moin!

Der kanadische Massengutfrachter „Harvest Spirit“ (IMO: 9655951) lief am Nachmittag (OZ) des 12.01. auf dem St. Mary River vor Neebish Island, US/MI. nach dem Verlust der Navigierfähigkeit auf Grund. Mit Hilfe des Schleppers „Wilfred M. Cohen“ (IMO: 7629271) erreichte sie wieder das Fahrwasser und ging weiter abwärts mit eigener Kraft vor Anker. Die USCG war anschließend vor Ort, um den dabei verlorengegangenen Anker des Havaristen zu bergen:
https://boatnerd.com/boatnerd-news-january-13-2025/
https://boatnerd.com/boatnerd-news-january-14-2025/
https://www.mlive.com/news/2025/01/ship ... round.html

„Harvest Spirit“: https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... EST_SPIRIT
“Wilfred M. Cohen”: https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... ED_M_COHEN
Gruß Michael
Benutzeravatar
shipfriend
Mitglied
Beiträge: 1272
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von shipfriend »

Zumindest heute scheint die VIKING VELA in Ålesund zu Reparaturarbeiten zu bleiben. Ein Notfall aber soll angeblich nicht vorgelegen haben, wie es sich liest, haben sie selbst die Entscheidung getroffen, Ålesund anzulaufen, eine weitergehende Hilfe scheinen sie nicht angefragt zu haben: https://forum.gcaptain.com/t/cruise-shi ... blem/71591

Laut dem großen englischsprachigen Kreuzfahrtforum cruisecritic soll der Kapitän die Passagiere in Kürze über die neue Route informieren, sie bleibt bis Donnerstag Abend in Ålesund. Das Schiff wird aber nicht in Richtung Nordnorwegen die Reise fortsetzen, um die Nordlichter zu sehen, womit die Kreuzfahrt beworben wurde, sondern der Hardanger- und Aurlandsfjord stehen stattdessen genauso auf der Liste wie Bergen und Stavanger. Begründet wird es mit den stürmischen Wetterbedingungen und den Inspektionen der Maschinen: https://boards.cruisecritic.com/topic/2 ... /#comments
Gruß Max
-25 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: Emerald Princess, X Silhouette, Sapphire Princess
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24189
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

shipfriend hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 15:04 Zumindest heute scheint die VIKING VELA in Ålesund zu Reparaturarbeiten zu bleiben. Ein Notfall aber soll angeblich nicht vorgelegen haben, wie es sich liest, haben sie selbst die Entscheidung getroffen, Ålesund anzulaufen, eine weitergehende Hilfe scheinen sie nicht angefragt zu haben: https://forum.gcaptain.com/t/cruise-shi ... blem/71591

Laut dem großen englischsprachigen Kreuzfahrtforum cruisecritic soll der Kapitän die Passagiere in Kürze über die neue Route informieren, sie bleibt bis Donnerstag Abend in Ålesund. Das Schiff wird aber nicht in Richtung Nordnorwegen die Reise fortsetzen, um die Nordlichter zu sehen, womit die Kreuzfahrt beworben wurde, sondern der Hardanger- und Aurlandsfjord stehen stattdessen genauso auf der Liste wie Bergen und Stavanger. Begründet wird es mit den stürmischen Wetterbedingungen und den Inspektionen der Maschinen: https://boards.cruisecritic.com/topic/2 ... /#comments
Das Schiff liegt am 15.1. weiter am Stornespiren.
Zuletzt geändert von Tim S. am Mi 15. Jan 2025, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
shipfriend
Mitglied
Beiträge: 1272
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von shipfriend »

Das habe ich doch oben, in meinem Beitrag vom 14.01. um 15:04 geschrieben, dass das Schiff bis MORGEN, DONNERSTAG Abend in Ålesund liegt…
Der Stornepiren ist eben der Kai, wo Kreuzfahrtschiffe in der Regel liegen. Das ändert am Hafen Ålesund überhaupt nichts. Morgen Abend geht es um 18:00 weiter, Ziel Flåm. Ist doch auch alles in dem von mir verlinkten Unterforum von Cruisecritic zu lesen.
Gruß Max
-25 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: Emerald Princess, X Silhouette, Sapphire Princess
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24189
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Am 16.1. um 01:02 Uhr kam es auf dem Containerfrachter 'Eco Levant', der von Antwerpen kommend den Nord-Ostsee-Kanal in Richtung Kiel durchlief, zu einem Maschinenausfall. Er schlug quer und kam in der nördlichen Böschung der Wasserstraße nahe der Lotsenstation in Rüstersbergen fest (Lat. 54.2386 Lng. 9.6088). Der Schlepper 'Holtenau' (IMO: 8200321) wurde wenig später aus Kiel zur Assistenz gerufen, ebenso wie der Schlepper 'Fairplay 66' (IMO: 9036258), der Brunsbüttel gegen vier Uhr in Richtung des Havaristen verließ. Der Kanal wurde komplett für den Verkehr gesperrt, es wurden auch keine Schiffe mehr eingeschleust. Während der Sperrung mussten etwa 20 Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal ihre Fahrt unterbrechen. Sie stoppten in der Ausweichstelle westlich und östlich der Unglücksstelle. Gegen acht Uhr wurde die 'Eco Levant' wieder freigeschleppt und machte, assistiert von der 'Holtenau', um 9.20 in Osterrönfeld im Schwerlasthafen fest. Dort ging die Wasserschutzpolizei zur Untersuchung an Bord.
Bild
Die ECO UMANDE ist ein Schwesterschiff der jetzt havarierten ECO LEVANT (Archivbild: Olaf Kuhnke)
https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... Z5HQU.html
(paywall)
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ff560.html
Die ECO LEVANT in Rendsburg:
https://www.shipspotting.com/photos/379 ... tBy=newest
Zuletzt geändert von Tim S. am Fr 17. Jan 2025, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4223
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Bernd U »

Tim S. hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 09:44 Am 16.1. um 01:02 Uhr kam es auf dem Containerfrachter 'Eco Levant', der von Antwerpen kommend den Nord-Ostsee-Kanal in Richtung Kiel durchlief, zu einem Maschinenausfall. Er schlug quer und kam in der nördlichen Böschung der Wasserstraße nahe der Lotsenstation in Rüstersbergen fest (Lat. 54.2386 Lng. 9.6088). Der Schlepper 'Holtenau' (IMO: 8200321) wurde wenig später aus Kiel zur Assistenz gerufen, ebenso wie der Schlepper 'Fairplay 66' (IMO: 9036258), der Brunsbüttel gegen vier Uhr in Richtung des Havaristen verließ. Der Kanal wurde komplett für den Verkehr gesperrt, es wurden auch keine Schiffe mehr eingeschleust. Während der Sperrung mussten etwa 20 Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal ihre Fahrt unterbrechen. Sie stoppten in der Ausweichstelle westlich und östlich der Unglücksstelle. Gegen acht Uhr wurde die 'Eco Levant' wieder freigeschleppt und machte, assistiert von der 'Holtenau', um 9.20 in Osterrönfeld im Schwerlasthafen fest. Dort ging die Wasserschutzpolizei zur Untersuchung an Bord.
Bild
Die ECO UMANDE ist ein Schwesterschiff der jetzt havarierten ECO LEVANT (Archivbild: Olaf Kuhnke)
https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... Z5HQU.html
(paywall)
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ff560.html
Foto bei Shipspotting:
https://www.shipspotting.com/photos/379 ... 1737027900
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24189
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Just nachdem die neue Süd-Schleuse des Notrd-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel wieder in Betrieb genommen worden war, sollte als erstes Schiff der zypriotische Containerfrachter 'Nordic Porto', 12514 gt (IMO: 9448671), auf der REise von Wilhelmshaven nach Gdingen dort einlaufen. Sie kollidierte aber bei dichten Nebel im Vorhafen um 09:07 Uhr mit dem Seitenleitwerk der Schleuse und zerstörte mehrere Dalben. Die Schleuse musste daraufhin sofort wieder gesperrt werden, bis die Dalbenteile geborgen waren. Der Schlepper 'Fairplay 54' assistierte dem Havaristen wegen des tiefgangs von 8,80 Metrn zu den Marinedalben Nord. Die Schleuse wurde bis zum 17.12. stillgelegt, während zwei Arbeitsboote die Trümmer räumten.
Bild
Archivbild: Olaf Kuhnke
Dazu auch:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52209/5950676
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24189
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

shipfriend hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 15:04 Zumindest heute scheint die VIKING VELA in Ålesund zu Reparaturarbeiten zu bleiben. Ein Notfall aber soll angeblich nicht vorgelegen haben, wie es sich liest, haben sie selbst die Entscheidung getroffen, Ålesund anzulaufen, eine weitergehende Hilfe scheinen sie nicht angefragt zu haben: https://forum.gcaptain.com/t/cruise-shi ... blem/71591

Laut dem großen englischsprachigen Kreuzfahrtforum cruisecritic soll der Kapitän die Passagiere in Kürze über die neue Route informieren, sie bleibt bis Donnerstag Abend in Ålesund. Das Schiff wird aber nicht in Richtung Nordnorwegen die Reise fortsetzen, um die Nordlichter zu sehen, womit die Kreuzfahrt beworben wurde, sondern der Hardanger- und Aurlandsfjord stehen stattdessen genauso auf der Liste wie Bergen und Stavanger. Begründet wird es mit den stürmischen Wetterbedingungen und den Inspektionen der Maschinen: https://boards.cruisecritic.com/topic/2 ... /#comments
Wetterbedingt bleibt die Viking Vela auch heute im Hafen:
https://www.cruisehive.com/viking-cruis ... rms/156855
Benutzeravatar
shipfriend
Mitglied
Beiträge: 1272
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von shipfriend »

shipfriend hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 13:07 Das habe ich doch oben, in meinem Beitrag vom 14.01. um 15:04 geschrieben, dass das Schiff bis MORGEN, DONNERSTAG Abend in Ålesund liegt…
Der Stornepiren ist eben der Kai, wo Kreuzfahrtschiffe in der Regel liegen. Das ändert am Hafen Ålesund überhaupt nichts. Morgen Abend geht es um 18:00 weiter, Ziel Flåm. Ist doch auch alles in dem von mir verlinkten Unterforum von Cruisecritic zu lesen.
Weiterfahrt ist nun am 17.01., also heute um 15:00 laut berichtenden Passagieren von cruisecritic und dem entsprechenden Tagesprogramm in Beitrag #339: https://boards.cruisecritic.com/topic/2 ... a/page/14/
Gruß Max
-25 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: Emerald Princess, X Silhouette, Sapphire Princess
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24189
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Unmittelbar nachdem die neue Südschleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel, die am 16.1. von dem zypriotischen Containerfrachter 'Nordic Porto', 12514 gt (IMO: 9448671), beschädigt worden war, am 18.1. um 13 Uhr wieder in Betrieb ging, und als erstes Schiff der niederländische Frachter "FWN Atlantide", 8059 gt (IMO: 9535620), unterwegs von Aliaga nach Rostock, sie ansteuerte, kollidierte er ebenfalls mit dem Leitwerk. Der Vorfall wurde in der Schleusenkammer protokolliert. Über Schäden war zzunächst nichts bekannt. Nach der Untersuchung konnte das Schiff am Nachmittag die Reise ostwärts fortsetzen und sollte den Zielhafen am 19.1. erreichen.

Bild
Die FWN BONAFIDE ist ein Schwesterschiff der jetzt havarierten FWN ATLANTIDE. Foto: Olaf Kuhnke
Antworten