Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Antworten
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1617
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Volker Landwehr »

netsailor hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 09:16 Moin!

Wie kann ein Schiff so lange einen totalen Blackout haben und Generatoren von außen benötigen?
Da sollten doch Hilfsmaschinen vorhanden sein, die man für die Strom- und Wärmeversorgung z.B. auch in Häfen nutzt.

VG Stefan
Es erinnert ein wenig an die DALI, die in Baltimore die Francis Scott Key Bridge gerammt hat.

Wenn die Hilfsaggregate (Stromgeneratoren) ausfallen, fällt auch die Hauptmaschine aus, da alle für den Betrieb der Hauptmaschine erforderlichen Hilfsaggregate wie Treibstoffpumpen etc elektrisch betrieben werden. Wenn dann auch das Notstromaggregat nicht anspringt, hat man einen totalen Blackout.

Die Tanker der russischen Schattenflotte sind ja nicht unbedingt für ihren guten Wartungszustand bekannt und ob sie hoch qualifizierte Besatzungen haben, halte ich auch für fraglich. Da kann es schon mal sein, dass man bei der Vielzahl möglicher Ursachen den Fehler nicht findet und die Maschinen nicht wieder zum Laufen bringt.

Es ist nur eine Vermutung, aber ein Ausfall der Generatoren würde den Ausfall der Hauptmaschine und aller Elektrik an Bord erklären.
Gruß, Volker
Jan F.
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: So 20. Jan 2008, 09:41

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Jan F. »

Das 3 Hilfsdiesel + Emergency Gen ausfallen ist nahezu unmöglich.
Eher ist die Ursache das Main Switch Board. Vielleicht ein Brand im Switch Board.
Dann bekommt man Generatoren nicht mehr mit den Bordnetz verbunden.
netsailor
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von netsailor »

Jan F. hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 11:39 ...ein Brand im Switch Board.
Danke!
Wäre ein Ansatzpunkt, wenn man so ein Gefährt gezielt lahmlegen will.
Bei der Dali (mit einem Wackelkontakt an einer elektrischen Verbindung) war das Schiff m.E. nie längerfristig und vollständig stromlos.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1617
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Volker Landwehr »

Johannes7 hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 08:55
Moin,
passen sollte es doch [https://www.lhmv.de/de/mitglieder/seehafen-rostock.html]

Zitat: Grundsätzlich kann der Hafen Schiffe mit einer Länge von 300 Meter, einer Breite von 45 Meter und 13 Meter Tiefgang aufnehmen. Für Schiffe mit mehr als 230 Meter Länge und/oder 36 Meter Breite und/oder 12 Meter Tiefgang ist eine Genehmigung vom Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund einzuholen.

Aber gut, die "Kuh" vom Wochenende "ist vom Eis". Hoffentlich passiert wetterbedingt während der Schleppfahrt nichts.

Gruß.
Johannes
Der Ölterminal kann Schiffe bis 100.000 dwt annehmen, die sind auch ca. 245 x 42 m. Bei den Abmessung der EVENTIN von 274 x 48 m mit 12,7 m Tiefgang wäre genug Platz, denke ich. Die Jetty zwischen den beiden Becken ist über 300 m lang und ca. 95 m breit. Da würde vermutlich kein zweites Schiff mehr rein passen.

Aber wie schon gesagt ist es die Entscheidung der Reederei, wo die Reparatur ausgeführt wird. Ich glaube auch nicht, dass die Reparatur in Skagen durchführt wird. Die Wassertiefe ist zu gering. Im Hafen sind es bis zu 12,50 m, an den Kreuzfahrtterminals 12 m und 13 m.
Quelle: http://www.portofskagen.com/en/business ... me-service
http://www.portofskagen.com/en/business-areas/cruise
Gruß, Volker
WeißerHai
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 09:25

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von WeißerHai »

Jan F. hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 11:39 Das 3 Hilfsdiesel + Emergency Gen ausfallen ist nahezu unmöglich.
Eher ist die Ursache das Main Switch Board. Vielleicht ein Brand im Switch Board.
Dann bekommt man Generatoren nicht mehr mit den Bordnetz verbunden.
Wenn du schlechten Brennstoff bekommen hast, dann kannst du auch damit alles lahmlegen. Gerade, wenn man nur noch diese Charge an Bord hat und nach Reinigung des Kraftstoffsystems (hoffentlich ohne bereits andere eingetretene Schäden) keinen anderen Brennstoff nutzen kann.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1617
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Volker Landwehr »

netsailor hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 11:51
Jan F. hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 11:39 ...ein Brand im Switch Board.
Danke!
Wäre ein Ansatzpunkt, wenn man so ein Gefährt gezielt lahmlegen will.
Bei der Dali (mit einem Wackelkontakt an einer elektrischen Verbindung) war das Schiff m.E. nie längerfristig und vollständig stromlos.
Bei der DALI war es kein Wackelkontakt. Zitat aus dem vorläufiger Bericht des NTSB : Um 0125 befand sich die Dali 0,6 Meilen - oder drei Schiffslängen - von der Key Bridge entfernt, als die Stromunterbrecher (HR1 und LR1), die die meisten Geräte und die Beleuchtung des Schiffes versorgten, unerwartet öffneten (auslösten) (siehe Abbildung 7).
Quelle (Seite 9): https://www.ntsb.gov/investigations/Doc ... rt%203.pdf
Jan F. hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 11:39 Das 3 Hilfsdiesel + Emergency Gen ausfallen ist nahezu unmöglich.
Eher ist die Ursache das Main Switch Board. Vielleicht ein Brand im Switch Board.
Dann bekommt man Generatoren nicht mehr mit den Bordnetz verbunden.
Du hast recht, dass alle Generatoren gleichzeitig ausfallen, ist unwahrscheinlich. Bei der DALI sind die Generatoren 3 und 4 weitergelaufen, aber der Strom konnte nicht ins Bordnetz eingespeist werden. Das Ergebnis ist dasselbe.
Bei der DALI ist das Notstrom mit Verspätung angesprungen bei der EVENTIN anscheinend nicht. Aber das ist bei schlecht gewarteten Notstromgeneratoren nicht selten.
Gruß, Volker
netsailor
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von netsailor »

Volker Landwehr hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 12:26
Bei der DALI war es kein Wackelkontakt. Zitat aus dem vorläufiger Bericht des NTSB : Um 0125 befand sich die Dali 0,6 Meilen - oder drei Schiffslängen - von der Key Bridge entfernt, als die Stromunterbrecher (HR1 und LR1), die die meisten Geräte und die Beleuchtung des Schiffes versorgten, unerwartet öffneten (auslösten) (siehe Abbildung 7).
Quelle (Seite 9): https://www.ntsb.gov/investigations/Doc ... rt%203.pdf
Das mit den lockeren Kabeln kam nach dem vorläufigen NTSB-Report im Mai und steht als Ursache für das Auslösen der Sicherungen im Raum:
https://marylandmatters.org/briefs/insp ... March%2026.

"The team — which included engineers from the NTSB, from the ship’s operators and from Hyundai Heavy Industries, which built the ship, among others — determined that the “loosely connected” cable could create an open circuit that would trigger blackout."

Auf der offiziellen NTSB-Seite mit dem letzten Eintrag vom 24.06.24
https://www.ntsb.gov/investigations/Pag ... MM031.aspx
steht dazu zumindest:
"NTSB investigators (in coordination with vessel crew and parties to the investigation) noted an interruption in the control circuit for HR1’s undervoltage release.[1]"
NC101
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: So 23. Mai 2021, 09:56

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von NC101 »

Vor Rügen havariertem Tanker soll Weiterfahrt untersagt worden sein

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... onen-.html


Gespannt, wie das weitergeht..........
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

mücke hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 14:51
Tim S. hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 11:06 Baltic eitweilig zu dem ebenfalls havarierten TankerJazz (IMO: 9337327), von Vysotsk kommend, vor Rügen beordert. Dieser hatte erst am 30.12. Maschinenprobleme vor Hankö gehabt:
https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... 1736606877
Wann soll das denn gewesen sein? Lässt sich nicht lesen wegen Bezahlschranke...
BALTIC ist nach wie vor auf Sassnitz-Reede. Die genannte JAZZ ist bereits Höhe Aarhaus, war gestern Nachmittag schon an Rügen vorbei.
Hier jetzt ein NDR-Bericht auch zur JAZZ:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... te110.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

Interview mit Einsatzleiter Jason Mühlstein:
https://www.morgenpost.de/panorama/arti ... ktion.html
Antworten