Der Nostalgie-Thread

Antworten
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Manfred - Christian »

Fritz hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 19:36 Ein "Doppeldecker"?

Gruß

Fritz

Bild

Bild
Eisbrecher Suur Töll https://de.wikipedia.org/wiki/Suur_T%C3%B5ll_(Schiff)

MfG, Manfred Christian
fuhri1186
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:05

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von fuhri1186 »

Manfred - Christian hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 11:38
Fritz hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 19:36 Ein "Doppeldecker"?

Gruß

Fritz

Bild

Bild
Eisbrecher Suur Töll https://de.wikipedia.org/wiki/Suur_T%C3%B5ll_(Schiff)

MfG, Manfred Christian
Sehr interessante Geschichte!

Weiß jemand, warum die zwei Nocken hatte?
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Manfred - Christian »

1927 wurde die Brücke ein Deck erhöht, um die Sicht über den Bug zu verbessern.

Video zum Schiff https://www.youtube.com/watch?v=gmyzWJ_CfEg

MfG, Manfred Christian
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Manfred - Christian »

Bild

Die THURINGIA - IMO 6706539, Aufnahmedatum und Ort ist mir nicht bekannt.

Ludwig war ja auf den Schwesterschiffen BAVARIA und Alemannia gefahren.

Die Schiffe der Westfalia-Klasse von HAPAG waren mit 21 Knoten (18.900 PS) ja richtige Schnellläufer. Von 1963 -1967 gebaut, waren die 7 Schiffe der Klasse aber fast das Ende der Entwicklung in der Stückgutschifffahrt bei der HAPAG, es folgte nur noch ab 1970 die Omni-Klasse, das waren aber schon Semicontainerschiffe. Der Container..... auf dem Foto sieht man, wie man versucht, sicher so in den siebzigern, die Schiffe noch in Fahrt zu halten. Die breiten Gangborde erlaubten die Mitnahme von Containern in Doppelreihe und mehreren Lagen, aber es half nichts, die Zeit war an den Schiffen vorbeigegangen.

MfG, Manfred Christian
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Manfred - Christian »

Beim Stöbern im www stoße ich nicht selten auf interessante Oldies, zu denen ich keine eigenen Fotos habe, aber eventuell jemand hier aus dem Forum hat das Schiff einmal gesehen, es war bis 1979 unterwegs. Und wenn nicht, ist das Schiff vielleicht auch so für den einen oder anderen interessant. Außer im Nostalgie-Thread wüsste ich nicht, wo ich so einen Beitrag unterbringen kann.

Es handelt sich hier um die 1948 gebaute PURIRI - IMO - 5287445

Aufmerksam geworden bin ich auf das Schiff durch dieses Foto https://www.shipspotting.com/photos/387 ... tBy=newest

Dieses nur 65 Meter lange und 1.139 tons große Schiff verfügt über 8 Ladebäume + einem Schwergutbaum, das war sicher dem Fahrtgebiet zu der Zeit geschuldet. Siehe https://www.shipspotting.com/photos/382 ... tBy=newest

Man beachte die kleinen Unterstände, von wo aus wohl die Ladebaumwinden bedient wurden, habe ich so noch nie gesehen oder nicht mehr in Erinnerung.
Gebaut wurde das Schiff bei Henry Robb Ltd., Leith, siehe https://www.clydeships.co.uk/view.php?e ... sel=PURIRI

Die PURIRI verfügte über zwei Maschinen und zwei Propeller, damit war dann sicher auch eine gute Manövrierbarkeit gegeben.
Auch verfügte das Schiff über damals moderne Lukendeckel, eventuell von MacGREGOR , siehe https://www.seeleute-rostock.de/content ... 1-nb01.htm MacGREGOR hatte früher auch in Bremen eine Werkstatt.

Interessieren würde mich die Leistung der Maschinen, Geschwindigkeit und Besatzungsstärke, das wird aber wohl schwierig.... ;)

MfG, Manfred Christian
Antworten