Nordkap & Spitzbergen mit AIDAluna - Sommer 2025

Antworten
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 498
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Nordkap & Spitzbergen mit AIDAluna - Sommer 2025

Beitrag von Norbert Möller »

Nordkap & Spitzbergen mit AIDAluna - 27.07. - 10.08.2025
Teil I - Hamburg - Tromsø:

Angereist nach Hamburg war ich schon am frühen Samstag-Abend. Hotel am Hbf. mit einer unruhigen Nacht, aber ich hatte kurze Wege zur Gepäckabgabe und zum Shuttle. Die AIDAluna lag am Terminal in Altona, meine Eincheckzeit hatte ich zu 11:00 Uhr gebucht. Das Einchecken verlief zügig, die Kabine auf Deck 6 war schon fertig - ohne Buchung ;-)
Leichtes Mittagesssen, anschließend Sicherheitseinweisung. Danach hatte ich Zeit für die ersten Fotos, die Fortsetzung folgte mit dem Auslaufen ab 17:00 Uhr. Deck 5 war ok, ich wollte mich nicht ins Gedränge auf Deck 12 begeben ;-)

Bild

Eine alte Bekannte: Der Feeder IDA RAMBOW. Dann kam die Feuerwehr: FEUERWEHR IV (Bj. 1930), BRANDDIREKTOR WESTPHAL und F 3931 der FF Finkenwerder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mystery Ship im Dock 16 von BLOHM & VOSS

Bild

Mitbewerber MSC PREZIOSA am Terminal Steinwerder

Bild

Blick auf die Verwertungsanlage des Klärwerks

Bild

Private Motor-Yacht SPEEDY ... ab 163.000 Euro ist man dabei ...

Bild

LOTSE 3 (Für uns?)

Nach einem planmäßigen und einem vorgezogenen Seetag erreichte die AIDAluna am 30. Juli den Hafen von Narvik. Narvik war Ersatz für Haugesund, das wegen starkem Wind und fehlender Schlepper nicht angelaufen werden konnte. Liegezeit und Wetter (12:00 - 20:00 Uhr, wechselhaftes Wetter mit Regenschauern) machten den Hafenwechsel auch nicht besser. Meine Motivation nach dem Mittagessen reichte für eine gemütliche Runde rund ums Terminal, mit Havnepark und der SKOGØY (die leider nicht zu besichtigen war, vielen Dank an Johannes für den Tipp).

Bild

PAUL OLDENDORFF - vor Narvik

Bild

Bild

LKAB verschiebt nicht nur Kirchen (in Kiruna), sondern investiert auch in das Terminal in Narvik. Quay 5 erhält einen neuen Shiploader.
Der alte Shiploader wurde im April abgebaut. Nachzulesen im Narvik-Magazin:
https://issuu.com/mediateamreklame/docs ... ommer_2025 Englisch, ab Seite 84, online lesbar.

Bild

Bild

CL GANJIANG am Quay 7

Bild

Bild

EN AVANT 26

Bild

Historisches Schiff SKOGØY (Bj. 1953)

Bild

Hafen Narvik

Bild

Und als Finale der Blick zum Hotel Scandic ...

Die nächsten Häfen waren Leknes (wie schon 2023 als Tenderhafen) und Tromsø. Leknes habe ich bewußt ausgelassen, weil ich nach den Erfahrungen von 2023 (und mit den Preisen von 2025) keine passenden Ausflugsangebote, weder bei AIDA noch bei örtlichen Anbietern, gefunden habe. Der kleine Hafen liegt quasi im Niemandsland. Individuelle Alternativen wie HopOn-HopOff soll es ab 2026 geben ;-) Ein fauler Tag auf einem halbleeren Schiff hat auch seinen Reiz.

Bild

Bild

Das Schiff selbst hat mir sehr gefallen, trotz der Ferien (mit sehr vielen Kindern und Jugendlichen an Bord) und vieler Seetage empfand ich das Bordklima als angenehm und entspannt. Die Kabine (Deck 6, Meerblick, eingeschränkte Sicht) war gepflegt und ruhig. Restaurants und Kulturangebote (Shows, Gastkünstler, Lektor) haben gepaßt, Bingo und Shufflebord habe ich wieder nicht ausprobiert ;-)

Tromsø: Hier war ich kurzentschlossen mit einem AIDA-Ausflug unterwegs: Polar-Museum, Eismeer-Kathedrale und POLARIA im Paket - mit genügend Zeit und kurzen Transfers. Der Bus war nicht voll, und die Eintritte waren schon im Preis enthalten. Das Polarmuseum liegt im historischen Skansen-Viertel. Die Ausstellung zeigt viele Exponate zu norwegischen Arktis-Expeditionen (Amundsen, Nansen) und zum Leben in der Polarregion, u.a. Schiffsmodelle und Dioramen. Das deutsche Forschungsschiff POLARSTERN begann seine aktuelle Arktis-Reise Anfang Juli 2025 übrigens auch in Tromsø.
Polar-Museum: https://uit.no/tmu/utstillinger#filter=.polar
POLARSTERN: https://www.awi.de/flotte-stationen/sch ... stern.html

Bild

Bild

Bild

Zur Eismeer-Kathedrale gibt es nicht viel zu berichten, durch die eingeschalteten Leuchter kam das berühmte Glasfenster hinter dem Altarbereich kaum zur Geltung. Letzter Stop war am ARCTIC EXPERIENCE CENTER "Polaria" - mit Bart-Robben in einem Schau-und Trainingsbecken, mehreren Aquarien und einer (wie fast immer in NO) hervorragenden Video-Präsentation.
https://polaria.no/en/

Bemerkenswert war die Busfahrt: zweimal über die Brücke, auf dem Rückweg fuhren wir durch ein Tunnelsystem, mit Kreisverkehr und unterirdischen Parkhäusern, zurück zum Schiff. Zum Abschluss des ersten Teils noch ein Blick auf das Terminal ;-) in Tromsø und auf ein besonderes Schiff:

Bild

Bild

Research Vessel ALLIANCE (Italien/NATO) - IMO 8833752 in Tromsø

Bild

Kreuzfahrt-Terminal ;-) in Tromsø

(Fortsetzung folgt)
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1466
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Nordkap & Spitzbergen mit AIDAluna - Sommer 2025

Beitrag von Eilbek »

Norbert Möller hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 17:39 (...)
Bild

Mystery Ship im Dock 16 von BLOHM & VOSS
(...)
Dort liegt die Yacht 'Shackleton' IMO: 9865738.
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Nordlicht
Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Mo 6. Jun 2022, 18:46

Re: Nordkap & Spitzbergen mit AIDAluna - Sommer 2025

Beitrag von Nordlicht »

Vielen Dank! Schöne Fotos! Muss man diese Ausflugspakete in den Häfen eigentlich verpflichtend buchen oder darf man auch ohne Paket in den Hafen und die Stadt?
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 498
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Re: Nordkap & Spitzbergen mit AIDAluna - Sommer 2025

Beitrag von Norbert Möller »

Nordlicht hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 10:38 Vielen Dank! Schöne Fotos! Muss man diese Ausflugspakete in den Häfen eigentlich verpflichtend buchen oder darf man auch ohne Paket in den Hafen und die Stadt?
Wohin und wie Du Dich nach dem Verlassen des Terminals/Hafengeländes bewegst, bleibt Dir überlassen. Du solltest nur pünktlich 30 Min. vor Ablegen wieder an Bord sein ;-)

Grus Norbert
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 498
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Re: Nordkap & Spitzbergen mit AIDAluna - Sommer 2025

Beitrag von Norbert Möller »

Teil II: Nordkap und Spitzbergen

Am Tag 7 erreichte die AIDAluna planmäßig Honningsvåg. Die Invasion des Nordkaps konnte beginnen ;-) Wetter: ca. 25 Grad und Sonne, Nebel gab es erst wieder am nächsten Tag, wie das Archiv der Panorama-Kamera beweist.
https://nordkapp.panomax.com/

Bild

Rückseite der Nordkap-Halle

Allein über AIDA waren lt. Guide ca. 1200 Gäste per Bustransfer zum Nordkap unterwegs. Gleich nach der Ankunft der ersten Busse wurde "The Globe" kontinuierlich von mehreren Seiten durch Selfie-Maniacs belagert. Die Chance auf ein Foto ohne "Beiwerk" - im fotorechtlichen Sinne ;-) - lag bei Null. Alternativen: ein kleiner Obelisk zur Erinnerung an den Besuch von Oscar II., damals König von Schweden und Norwegen, im Jahr 1873 oder das 1984 eingeweihte Mitternachtssonnen-Denkmal.

Bild

Bild

THE GLOBE mit Standard-Brennweite ... und Tele ...

Bild

Bild

Die Alternativen ...

Danach hatte ich genügend Zeit, die Nordkap-Halle mit dem sehenswerten (3.) Untergeschoss zu erkunden und eines der Videos im Kinosaal zu sehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Nordkaphalle

Bild

Am Anleger in Honningsvåg stand ein Mitarbeiter der Tourismusverwaltung für Selfies zur Verfügung ;-) .

Am nachfolgenden Seetag hatte die Crew eine größere Seenotrettungsübung zu absolvieren. Alle Gäste waren eingeladen, als Statisten mitzuwirken und sich nach dem Auslösen des Generalalarms mit angelegter Rettungsweste (aber ohne Polar-Überlebenspaket) an der festgelegten Musterstation einzufinden. Leider auch ohne Kamera, denn auf der Backbordseite waren während der Übung einige Delfine zu sehen. Nach absolvierter Übung gab es für die Statisten ein Zertifikat ...

Bild

Tag 9: AIDAluna lief pünktlich den Hafen von Longyearbyen (Spitzbergen) an, konnte aber erst verspätet anlegen, weil der Liegeplatz noch durch die Yacht MOGAMBO (73 m - gebaut 2012 bei Nobiskrug - Eigner ist der Whatsapp-Mitbegründer Jan Koum) blockiert war. Wetterprognose: Temperatur bis 15 ° C, Sonne, zunehmender Wind. Nach dem zeitigen Frühstück war Shipspotting angesagt:

Bild

24-m-Yacht ANAKENA in der Morgensonne

Bild

OCEAN EXPLORER - mit max. 138 Gästen unterwegs

Bild

SERENISSIMA (ex. Hurtigruten HARALD JARL, Bj. 1960)

Bild

MV LONGYEAR II

Anschließend war ich auf Fototour in Longyearbyen unterwegs. Vom Hafen ging es zunächst zum Ortsausgang, um eines der Eisbären-Warnschilder zu fotografieren. Ab hier nur noch in Begleitung eines ausgebildeten (und bewaffneten) Guides ;-)

Aktuelle Spitzbergen-News (auch zu Begegnungen zwischen Menschen und Eisbären):
https://www.spitzbergen.de/spitzbergen-nachrichten.html

Bild

Ortsausgang Longyearbyen - Richtung Flughafen

Bild

OCEAN SHERPA

Bild

Port-Tender ADVENT SUPPLIER

Bild

Bild

Ehemalige Zentrale der Kohleseilbahn, Öltanks

Dann gab es eine überraschende Begnung mit einem Eisbären:

Bild

Bild

Firmengelände PolarX ... Zu dieser Firma gehört auch die POLAR XPLORER. https://polarx.com

Bild

POLAR XPLORER, dahinter OCEAN SHERPA

Bild

Bild

Bild

Im Ort trifft man neben modernen öffentlichen Gebäuden (UNIS, Museum, Volkshochschule, Geschäfte ...) auf schöne Objekte aus der Zeit der Kohleförderung. Auch die kleine Kirche wird gern von Kreuzfahrt-Gästen besucht. Die Stromerzeugung wurde 2023 von Kohle auf Diesel (und einen kleinen Teil regenerativer Energie) umgestellt.

Bild

Bild

Hafenteil mit stillgelegtem Kohlekraftwerk

Bei der Rückkehr zum Schiff dann der Schock: der für den Nachmittag gebuchte Ausflug mit dem Katamaran BARD in den Isfjord kann wegen starkem Wind nicht stattfinden. Schon am Vormittag sollen die Bedingungen grenzwertig gewesen sein. Auch andere für den Tag gebuchte Bootstouren mussten ausfallen. Ausflugs-Alternativen: keine mehr.

Bild

Also wieder Shipspotting, vorwiegend auf Deck 12.

Bild

Expeditionsschiff FREYA

Bild

Stahlrumpf-Expeditionsboot RESEARCH auf Trailer - Bj. 2015 - steht wohl zum Verkauf.

Bild

ANNA Bj. 1906 - Webseite: https://www.sailboatanna.com/

Bild

Die schon erwähnte Yacht MOGAMBO

Bild

Historische Polar-Yacht HAVELLA

Bild

Hybrid-Katamaran BARD

Bild

PLANCIUS und NORSEL beim Bunkern - Die PLANCIUS ist Bj. 1976, fuhr viele Jahre als Forschungsschiff und wurde 2009 zum Passagierschiff umgebaut.

Damit war mein Abenteuer "Spitzbergen" beendet. Longyearbyen fand ich spannend. Da fehlte zu meinem Glück nur ein lokales Transportmittel, um einige der über den langgezogenen Ort verteilten Spots besser erreichen zu können. Intensivere Eindrücke der arktischen Landschaft sind bei dieser Art der Reise - mit einem großen Kreuzfahrtschiff im Hochsommer - eher nicht zu erwarten (... schon garnicht, wenn man nicht wandern will/kann).

Zur Vorbereitung und Einstimmung:
https://www.spitzbergen.de
Umfangreiche Webseite des Autors, Fotografen und Guide Rolf Stange.

Panorama-Kameras Longyearbyen
Hafen: https://portlongyear.kystnor.no/
Treibstofftank: https://weathercam.kystnor.no/lns-spitsbergen
UNIS-Gebäude: https://longyearbyen.kystnor.no/

Birgit Lutz: Mein Spitzbergen - Mare Verlag 09/2024 - ISBN: 978-3-86648-686-7

Google StreetView ;-)

Teil III folgt ...
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Nordkap & Spitzbergen mit AIDAluna - Sommer 2025

Beitrag von Manfred - Christian »

Vielen Dank für die vielen schönen Fotos und den Reisebericht.

Kapitän Boris Becker.....Okay :o ;)

MfG, Manfred Christian
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 498
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Re: Nordkap & Spitzbergen mit AIDAluna - Sommer 2025

Beitrag von Norbert Möller »

Manfred - Christian hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 11:04 Kapitän Boris Becker.....Okay :o ;)
Das Schiff hat keinen Tennisplatz ;-)
Antworten