Havarien und technische Schäden

Wasserbauer
Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 13:23

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Wasserbauer »

Tim S. hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 11:37 Autocarrier GRANDE SIERRA LEONE (IMO: 9437945) hatte Blackout beim Einlaufen nach Bremerhaven:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/6105059
Das ist in der Nacht zu Dienstag passiert, nicht in der Nacht zu Mittwoch.
Die hatten wohl einen Brand im Maschinenbereich, den die Besatzung aber selbst löschen könnte.
Und es war auch nicht nur ein Schlepper beteiligt.

Anscheinend legt die Polizei bei ihren Pressemeldungen auch keinen besonderen Wert mehr auf Genauigkeit.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25505
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Wasserbauer hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 14:18
Tim S. hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 11:37 Autocarrier GRANDE SIERRA LEONE (IMO: 9437945) hatte Blackout beim Einlaufen nach Bremerhaven:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/6105059
Das ist in der Nacht zu Dienstag passiert, nicht in der Nacht zu Mittwoch.
Die hatten wohl einen Brand im Maschinenbereich, den die Besatzung aber selbst löschen könnte.
Und es war auch nicht nur ein Schlepper beteiligt.

Anscheinend legt die Polizei bei ihren Pressemeldungen auch keinen besonderen Wert mehr auf Genauigkeit.
Nee, da wird oft ziemlicher Kokolores geschrieben leider. Es wird ansonsten von einer Fehlfunktion im Maschinenkonrollraum geschrieben, die einen blackout verursachte.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25505
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
Kutter CHRISTINE- FED 4 (MMSI:; 211342400) ausd Fedderwardersiel saß auf Insel Mellum fest und wurde von BERNHARD GRUBEN freigeschleppt:
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... 8BIfxmwKoQ
Fotos: DGzRS
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25505
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Frachter IRIS 1' (IMO: 9341172) kollidierte mit Bunker in Wilhelmshaven und wurde schwer beschädigt:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119277/6106564
Ich bin erstaunt, dass angesichts der geschilderten schweren Schäden noch nirgendwo ein Foto zu sehen ist. Die Presse macht wieder nur copy and paste.
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4502
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Bernd U »

Tim S. hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 11:37 Frachter IRIS 1' (IMO: 9341172) kollidierte mit Bunker in Wilhelmshaven und wurde schwer beschädigt:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119277/6106564
Ich bin erstaunt, dass angesichts der geschilderten schweren Schäden noch nirgendwo ein Foto zu sehen ist. Die Presse macht wieder nur copy and paste.
Hat der NDR gestern drüber berichtet
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... n-112.html
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25505
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild
Kurze Zeit nach dem Auslaufen aus Altinova am 27.8. kam es am 2.8. auf dem Weg nach Ordu zu einem Maschinenschaden auf dem russischen Frachter 'Vkktor Zabelin', 6204 gt (IMO: 9210256) vor der Küste von Haydarpaşa in Istanbul on Aug 28. Der Havarist wurde vom Schlepper 'Kurtarma 9' (IMO: 9598581) auf den Haken genommen und auf die Reede von Ahırkapi gezogen, wo er auf Position 40° 59' N 028° 57' O vor Anker ging. Der Einsatz wurde vom Istanbul Vessel Traffic Services Center koordiniert. Am 1.9. lag das Schiff weiterhin vor Anker. (Eigener Bericht; Video still: Coastal Safety)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25505
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Weiß jemand, wo sich der Frachter SKALAR (IMO: 9458975) diesen am 31.8. in Hamburg abgelichteten Schaden zugezogen hat?
https://www.shipspotting.com/photos/388 ... tBy=newest
https://www.shipspotting.com/photos/388 ... tBy=newest
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25505
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
Am 59. erltit der maltesische Bulkcarrier 'Elina B', 34374 gt (IMO: 9577446), auf der Reise von Humen via Singapur nach Gemlik unweit von Sarıçay einen Maschinenausfall während des Transits der Dardanellen und benötigte Assiistenz. Das Çanakkale Ship Traffic Services Center beorderte die beiden Schlepper 'Kurtarma 18' (IMO: 9974890) und 'Kurtarma 20' (IMO: 9995117) zum Havaristen. Unter Lotsenberatung wurde der unbeladene Bulkcarrier auf die Reede von Karanlı Limanı gezogen und ging dort auf Position 40° 02' N 026° 19' E unweit des Hafens von Çanakkale Port vor Anker, wo er am 8.9. weiterhin lag.
(Eigener Bericht; Videostills: Coastalsafety)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25505
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
Der unter portugiesischer Flagge laufende Frachter "Eco Triumph", 7887 gt (IMO: 9938717) der am 8.9. seine erste Reise durch den Nord-Ostsee-Kanal machen sollte, erlitt auf der Fahrt von Kapstadt nach Swinemünde mit einer Ladung Flügel für Windkraftanlagen während des ostgehenden Transits der Wasserstraße um 14:35 Uhr in der Weiche Dükerswisch einen Maschinenausfall. Dem Schiff wurde von der Verkehrslenkung ein Weiterfahren nach Kiel nur mit einem Schlepper erlaubt. Weil aber die Fairplay-Reederei für die Strecke keinen Schlepper zur Verfügung hatte, wurde verfügt, dass das Schiff mit zwei Schleppern gedreht werden musste, um dann als Schleppzug nach Brunsbüttel zu den Bahnhofsdalben verholt zu werden. Dafür wurde von der Verkehrslenkung das Nachtfahrverbot für Schleppzüge außer Kraft gesetzt. Das Schiff muss erst wieder die Klasse bestätigt kommen, bevor es seine Reise fortsetzen darf, und lag am 9.9. weiter an den Dalben. Erst an 12.6. hatte die Jiangsu Dayang Marine Equipment Co., Ltd. das Schiff als 6. Carrier seiner Art an die deutsche Reederei Briese abgeliefert. Die Fotos zeigen es kurz vor der Havarie beim Antritt des Kanaltransits. (Eigner Bericht; Fotos: Olaf Kuhnke)
Zuletzt geändert von Tim S. am Mi 10. Sep 2025, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25505
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 09:42 Bild

Bild
Der unter portugiesischer Flagge laufende Frachter "Eco Triumph", 7887 gt (IMO: 9938717) der am 8.9. seine erste Reise durch den Nord-Ostsee-Kanal machen sollte, erlitt auf der Fahrt von Kapstadt nach Swinemünde mit einer Ladung Flügel für Windkraftanlagen während des ostgehenden Transits der Wasserstraße um 14:35 Uhr in der Weiche Dükerswisch einen Maschinenausfall. Dem Schiff wurde von der Verkehrslenkung ein Weiterfahren nach Kiel nur mit einem Schlepper erlaubt. Weil aber die Fairplay-Reederei für die Strecke keinen Schlepper zur Verfügung hatte, wurde verfügt, dass das Schiff mit zwei Schleppern gedreht werden musste, um dann als Schleppzug nach Brunsbüttel zu den Bahnhofsdalben verholt zu werden. Dafür wurde von der Verkehrslenkung das Nachtfahrverbot für Schleppzüge außer Kraft gesetzt. Das Schiff muss erst wieder die Klasse bestätigt kommen, bevor es seine Reise fortsetzen darf, und lag am 9.9. weiter an den Dalben. Erst an 12.6. hatte die Jiangsu Dayang Marine Equipment Co., Ltd. das Schiff als 6. Carrier seiner Art an die deutsche Reederei Briese abgeliefert. Die Fotos zeigen es kurz vor der Havarie beim Antritt des Kanaltransits. (Eigner Bericht; Fotos: Olaf Kuhnke)

Bild

Bild
Die ECO TRIUMPH, hier am 9.9. nochmal von Olaf an den Pfählen abgelichtet, liegt auch am 10.9. noch in Brunsbüttel.
Antworten