Gegen den historischen Wert des U-16 steht die Aussage von Herrn Weiss, Hamburgs Landesarchäologe:
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wissen/spek ... 930-992262„Es ist nur aus unserer Sicht kein archäologisches Objekt, das wir in unsere Obhut genommen hätten.“
Was mich als Ingenieur wirklich aufregt, sind Aussagen wie diese aus der gleichen Quelle:
Um so eine Aussage treffen zu können, müsste man den Bergungsplan kennen und vor Ort gewesen sein. Wenn man aber vor Ort ist, kann man natürlich auch mit Hinweis auf nicht eingehaltene Regularien die Bergung zu verhindern versuchen. Er war aber nicht vor Ort, Hamburg hatte ja kein archäologisches Interesse an dem Boot.Unter Normalbedingungen und fachlicher Aufsicht wäre das Boot seiner Ansicht nach nicht zerbrochen.
Natürlich passiere immer mal wieder aus Versehen etwas. „Aber mit dem Vorhaben ranzugehen, ein bekanntes U-Boot, das identifiziert ist, einfach mal hochzureißen, das ist schon ziemlich einzigartig.“
Wie gesagt, es waren Jahrzehnte Zeit, sich wissenschaftlich um U-16 zu kümmern. Hamburg hatte anscheinend kein Interesse und die KUFA?
Gruß, Volker
PS. Ich empfehle noch einmal diesen Artikel zu lesen: https://www.ingenieur.de/technik/fachbe ... eschichte/