Abmahnwelle vom Hafenfuchs
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Abmahnwelle vom Hafenfuchs
Hallo Arne,
mit Schiffbau an der Este (Sietas) könnte ich evtl dienen.
Grüsse aus der Schweiz
Andreas
mit Schiffbau an der Este (Sietas) könnte ich evtl dienen.
Grüsse aus der Schweiz
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Abmahnwelle vom Hafenfuchs
@ Andreas & Mike:
Hi Leute,
Dank für Eure Hilfe. Das Buch von Sietas habe ich bereits
, die von Rancke + Holst ebenso. Aber da gibts ja noch ne Menge mehr. Die kauf ich mir dann gebraucht bei Amazon. Somit verdient der schlaue Fuchs wenigstens nix mehr dran
.
Gruß
Arne
Hi Leute,
Dank für Eure Hilfe. Das Buch von Sietas habe ich bereits


Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
Re: Abmahnwelle vom Hafenfuchs
Ebay ist gut
Falls IHR Bücher einstellt aber bitte daran denken, die so einzustellen, dass auch in die Schweiz geliefert wird. Das ist leider oft so, dass gebrauchte Schiffahrtsbücher eigenwilligerweise nur zum Versand nach Deutschland eingestellt sind.
Das hier nur so am Rande
Falls hier also jemand mal Bücher empfehlen kann, welche Themen aus der heutigen Schifffahrt behandeln, gerne einige Tipps !!

Das hier nur so am Rande


Falls hier also jemand mal Bücher empfehlen kann, welche Themen aus der heutigen Schifffahrt behandeln, gerne einige Tipps !!
-
- Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
- Wohnort: vineyards new village
- Kontaktdaten:
Re: Lieferung in die Schweiz
@ Cornelia
Moin, Moin
als gewerblicher eBay Verkäufer habe ich in der Vergangenheit auch in die
Schweiz geliefert.
Aber ... ein Riesen Aufwand
Der Sendung in die Schweiz müssen Zollbegleitpapiere beiliegen. Das sind Paketkarte, Inhaltserklärung und Handelsrechnung, bei Warenwert über EUR 6000 die Ursprungserklärung.
Die Rechnungsstellung erfolgt mehrwertsteuerfrei. Die Zollgebühren zahlt der Kunde bei seinem Zusteller in der Schweiz (je nach Warenwert unterschiedlich).
Überweisungen aus der Schweiz (Nicht-EU Land) auf ein dt. Konto sind mit extra Kosten verbunden. z.B. Warenwert 5,00 Euro Buchungsgebühr aus Nicht-EU Land z.B. bei der
Postbank auch 5,00 Euro (da mach ich ja bannig Gewinn
)
Fazit: Zu aufwändig
weitere Infos der Eidgenössischen Zollverwaltung findet ihr hier:
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat ... ml?lang=de
Gruß Heinz
Moin, Moin
als gewerblicher eBay Verkäufer habe ich in der Vergangenheit auch in die
Schweiz geliefert.
Aber ... ein Riesen Aufwand
Der Sendung in die Schweiz müssen Zollbegleitpapiere beiliegen. Das sind Paketkarte, Inhaltserklärung und Handelsrechnung, bei Warenwert über EUR 6000 die Ursprungserklärung.
Die Rechnungsstellung erfolgt mehrwertsteuerfrei. Die Zollgebühren zahlt der Kunde bei seinem Zusteller in der Schweiz (je nach Warenwert unterschiedlich).
Überweisungen aus der Schweiz (Nicht-EU Land) auf ein dt. Konto sind mit extra Kosten verbunden. z.B. Warenwert 5,00 Euro Buchungsgebühr aus Nicht-EU Land z.B. bei der
Postbank auch 5,00 Euro (da mach ich ja bannig Gewinn

Fazit: Zu aufwändig
weitere Infos der Eidgenössischen Zollverwaltung findet ihr hier:
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat ... ml?lang=de
Gruß Heinz
Zuletzt geändert von Cunarder am Sa 4. Jul 2009, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
Re: Lieferung in die Schweiz
Finde ich aber schade, denn so kann man aus der Schweiz so gut wie nix bestellen und HIER bekommt man solche Bücher eben NICHT !!Cunarder hat geschrieben:@ Cornelia
Moin, Moin
als gewerblicher eBay Verkäufer habe ich in der Vergangenheit auch in die
Schweiz geliefert.
Aber ... ein Riesen Aufwand
Der Sendung in die Schweiz müssen Zollbegleitpapiere beiliegen. Das sind Paketkarte, Inhaltserklärung und Handelsrechnung, bei Warenwert über EUR 6000 die Ursprungserklärung.
Die Rechnungsstellung erfolgt mehrwertsteuerfrei. Die Zollgebühren zahlt der Kunde bei seinem Zusteller in der Schweiz (je nach Warenwert unterschiedlich).
Überweisungen aus der Schweiz (Nicht-EU Land) auf ein dt. Konto sind mit extra Kosten verbunden. z.B. Warenwert 5,00 Euro Buchungsgebühr aus Nicht-EU Land z.B. bei der
Postbank auch 5,00 Euro (da mach ich ja bannig Gewinn)
Fazit: Zu aufwändig
Gruss Heinz
Ich finde, es gibt trotzdem andere Möglichkeiten: Zahlung per PayPal, Geld per Einschreiben (ja, das gibt's immer noch, und die Kosten trägt der Käufer) !! Kosten für Postversand trägt auch der Käufer, für Bücher um die 50 Euro muss man sicher keine Zollerklärung ausfüllen und dann gibt's ja noch die Variante, auf das grüne Zettelchen "Geschenk" draufzuschreiben. Zumal es sich wohl um Gebrauchtware handelt.
Man muss es ja nicht kompliziert machen, wenn's einfach geht oder ?

-
- Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13
Re: Abmahnwelle vom Hafenfuchs
Moin Cornelia,
Kennst du jemanden in Süddeutschland? Ich hatte schon öfter mit Schweizern zu tun, die bei Ebay Sachen ersteigert haben. Als Postadresse wurde dann jemand in Süddeutschland genannt, der die Packerl sammelt und wo die dann gelegentlich abgeholt werden.
Gruß
Gunnar
Kennst du jemanden in Süddeutschland? Ich hatte schon öfter mit Schweizern zu tun, die bei Ebay Sachen ersteigert haben. Als Postadresse wurde dann jemand in Süddeutschland genannt, der die Packerl sammelt und wo die dann gelegentlich abgeholt werden.
Gruß
Gunnar
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner
Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
Re: Abmahnwelle vom Hafenfuchs
Eine komplzierte Sache mit den Urheberrechten ?!
Hat nicht jemand, der die Negative besitzt, egal woher, gleichzeitig die Rechte an den Fotos ?
Auch wenn das Schutzrecht längst abgelaufen ist ?
Gruss: Gerd
Hat nicht jemand, der die Negative besitzt, egal woher, gleichzeitig die Rechte an den Fotos ?
Auch wenn das Schutzrecht längst abgelaufen ist ?
Gruss: Gerd
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 15:55
Re: Abmahnwelle vom Hafenfuchs
Die Arbeit zeigt erste kleine Erfolge, denn die Sache wird öffentlicher !
Siehe diesen Link:
http://abmahnung-blog.de/abmahnwarner/s ... gang-fuchs
Dort kann man auch "kommentieren".
Gruß
busy
Siehe diesen Link:
http://abmahnung-blog.de/abmahnwarner/s ... gang-fuchs
Dort kann man auch "kommentieren".
Gruß
busy
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 6. Jul 2009, 11:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Abmahnwelle vom Hafenfuchs
Hallo,
bislang bin ich (noch) nicht abgemahnt worden. Die Schiffsbilder auf meiner HP wo das Urheberrecht nicht ganz klar ist habe ich vorerst gelöscht.Außer meinen eigenen Bildern wo das Copyright klar bei mir liegt,habe ich bislang nur Schiffspostkarten vom OCC Verlag Bremerhaven veröffentlicht.Etliche davon habe ich persönlich an Bord der jeweiligen Schiffe vom NDL Bremen,auf denen ich gefahren bin erhalten. Alle anderen habe ich im laufe von über 40 Jahren auf Auktionen,Flohmärkten oder von ehemaligen Lloydfahren bekommen. Als ich vor ca. zwei Jahren das letzte Mal bei Fuchs in Hamburg war,habe ich ihn nach Schiffspostkarten vom NDL,speziell vom OCC Verlag gefragt. Er hatte sie nicht.Somit wird er wohl kaum irgendwelche Rechte an den Bildern geltend machen können.Ich habe lediglich drei von ihm erstellte Kopien von Frachtschiffen des NDL,Stck. 8,00 EUR gekauft.(In mäßiger Qualität)
Wie könnte ich Nutzungsrechte für meine Bilder vom OCC Verlag erhalten ? Nach meinen Recherchen scheint es den Verlag nicht mehr zu geben. Könnte ich vielleicht bei Hapag-Lloyd eine Genehmigung zur Veröffentlichung der Schiffspostkarten erhalten ?
Für jeden Rat bin ich dankbar.
bislang bin ich (noch) nicht abgemahnt worden. Die Schiffsbilder auf meiner HP wo das Urheberrecht nicht ganz klar ist habe ich vorerst gelöscht.Außer meinen eigenen Bildern wo das Copyright klar bei mir liegt,habe ich bislang nur Schiffspostkarten vom OCC Verlag Bremerhaven veröffentlicht.Etliche davon habe ich persönlich an Bord der jeweiligen Schiffe vom NDL Bremen,auf denen ich gefahren bin erhalten. Alle anderen habe ich im laufe von über 40 Jahren auf Auktionen,Flohmärkten oder von ehemaligen Lloydfahren bekommen. Als ich vor ca. zwei Jahren das letzte Mal bei Fuchs in Hamburg war,habe ich ihn nach Schiffspostkarten vom NDL,speziell vom OCC Verlag gefragt. Er hatte sie nicht.Somit wird er wohl kaum irgendwelche Rechte an den Bildern geltend machen können.Ich habe lediglich drei von ihm erstellte Kopien von Frachtschiffen des NDL,Stck. 8,00 EUR gekauft.(In mäßiger Qualität)
Wie könnte ich Nutzungsrechte für meine Bilder vom OCC Verlag erhalten ? Nach meinen Recherchen scheint es den Verlag nicht mehr zu geben. Könnte ich vielleicht bei Hapag-Lloyd eine Genehmigung zur Veröffentlichung der Schiffspostkarten erhalten ?
Für jeden Rat bin ich dankbar.
-
- Mitglied
- Beiträge: 251
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:53
- Wohnort: BREMERHAVEN-Wulsdorf
- Kontaktdaten: