Frachtschiffreise

Antworten
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Frachtschiffreise

Beitrag von Michel T. »

Hallo,
ich möchte gerne eine Frachtschiffreise mit einem RoRo-Frachter machen, wenn ich 18 bin. Es gibt diverse Angebote z.B. von Hamburg-Süd oder Horn-Line (ist mein Opa mitgefahren). Aber das sind alles Container bzw. Stückgutfrachter. Ich möchte aber gerne auf einem "richtigen" RoRo-Frachter mitfahren, mit blick hinter die Kulissen und Schiffsführung usw. Ich könnte auch einfach eine Fähre von Travemünde nach Finnland nehmen aber da bekommt ja keinen Eindruck vom Schiff. Kennt ihr irgendwelche Angebote. Route ist egal, Nord- oder Ostsee sollte es schon sein.
Danke! Michel T.
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Frachtschiffreise

Beitrag von Cornelia »

Hallo, das ist natürlich eine gute Idee.

Mit den Schiffen von "Finnlines" habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, sie sind auch innen sehr schön und gemütlich, finde ich. Man kann auch mit Leuten der Crew leicht ins Gespräch kommen, und man merkt, sie sind stolz auf ihr Schiff, und erzählen etliches aus ihrem Leben.

Hier einige Bilder, einmal von der faktaomfartyg-Seite und im Februar 08 hatte ich meine Kabine fotografiert.
http://www.faktaomfartyg.se/finnstar_2006.htm
http://www.faktaomfartyg.se/transeuropa_1995.htm
http://i28.tinypic.com/261kpc6.jpg

Nach einer richtigen Tour an Bord des Schiffs habe ich allerdings nicht gefragt. Ich würde aber sagen, so wie ich die Leute dort an Bord erlebt habe, dass man sich dort freuen würde, einem Passagier mal mehr zu zeigen. Das ist hier natürlich subjektiv, bzw. weiss ich natürlich nicht, welche Leute momentan an Bord sind.

An Deiner Stelle würde ich mal Finnlines Deutschland (Passagierdienst) anschreiben und das Anliegen vorbringen. Vielleicht ist man dort positiv eingestellt und können da an Bord mal fragen, ob die das machen würden ? Mich würde es eher überraschen, wenn sie es nicht täten..

Ich drücke Dir die Daumen dass es klappt und viel Spass :-)
MariusC
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:28

Re: Frachtschiffreise

Beitrag von MariusC »

Ich würde dir für richtiges RoRo fahren und wenn du Zeit und Geld hast, eine Reise mit Grimaldi vorschlagen: http://www.grimaldi-freightercruises.com/
Offiziere an Bord sind Italiener und Schweden. Die sonstige Crew ist wohl asiatisch, wie überall anders auch. Oder hier: http://www.grimaldishipping.com/index.p ... =0&Itemid=

Grüße,
Marius
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Frachtschiffreise

Beitrag von Michel T. »

Danke für die Antworten! An Finnlines hatte auch schon gedacht. Die Hansa Klasse insbesondere. Bei Grimaldi wäre für mich nur Southampton- Hamburg- Antwerpen interessant. Wobei Hamburg als einziger Hafen in meiner "nähe" natürlich dumm liegt in der reihenfolge. Richtig super wäre ja mit der Stena-Line von Frederikshavn nach Göteborg und von da mit der Tor-Line (ja die hats mir angetan :D ) nach Immingham, besonders mit den verlängerten Frachtern. Und von Immingham mit der Tor-Line zurück nach Esbjerg. Wobei ich da die Chancen sehr gering sehe einen Blick hinter Kulissen zu bekommen, da die Tor-Line auf diesen Routen ausschließlich Fracht transportiert. Aber das mit Finnlines werde ich mal in Angriff nehmen. Aber ich hab ja noch fast ein ganzes Jahr bis ich 18 werd.
Nochmal Danke!
Gruß, Michel T.
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Frachtschiffreise

Beitrag von Michel T. »

Danke für die Info's Uwe! Das Problem ist nur, das ich nicht alleine Fahren darf wenn ich unter 18 bin. Ich werde erst am 20.5.10 18. Meine Eltern haben wohl Lust mitzufahren aber es mangelt denen an Zeit. Von den kosten für 3 Personen ganz zu schweigen. Ausserdem sind meine Eltern nicht solche "RoRo-Freaks", oder generell Schiffsfreaks, wie ich. Das könnte ne ziemlich langweilige Überfahrt für die werden. Die schütteln schon immer den Kopf, wenn ich über beide Ohren grinsend und total aufgeregt, die Tor-Line Fähren in Esbjerg Fotografiere. Ausserdem wärs der erste große Tripp alleine ohne Eltern. Ich hab mal auf der Finnlines Seite die Flottenliste durchforstet und gesehen das die noch so ungefähr 10 Fracht/ Passagier RoRo's in Dienst haben. Es soll halt nicht das feeling einer normalen Fährfahrt mit hundert anderen sein. Zum letzten Link. Mit der Hornline ist mein Opa vor 2 Jahren von Hamburg in die Karibik und zurück gefahren. Er war auf der HORNCAP, ich war auf dem Schiff bevor er wegfuhr und als er wiederkam.
Hier mal 2 Bilder:
Bild
Bild
Miles

Re: Frachtschiffreise

Beitrag von Miles »

Hallo,

@Uwe: Ja die Color Fantasy ist eigentlich eine reine Fähre. Es gibt da zwar keinerlei Ordnungen (RoPax, RoRo und normale Fähren), aber ich ordne das immer so, alles was keine Passagiere, in den meisten Fällen sind es dann ja 12 LKW Fahrer mitnimmt sind RoRo, alles andere RoPax und ab 1200 Passagieren werden es dann normale Fähren. ;)

Bis dahin
Grüße
Miles
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 555
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Frachtschiffreise

Beitrag von FrankAusEmden »

Moin,

Auch interessant könnte für dich (als Tor-Line-Fan) die Route von Cuxhaven nach Immingham sein. Wollte ich selbst schon mit, ist aber für die kurze Reise erstaunlich teuer.
Sehr gut gefallen hat mir persönlich die Ave-Line und die Strecke Travemünde-Riga, wobei ich allerdings noch mit den Schiffen KAUNAS und VILNIUS gefahren bin, über die ENVOY kann ich daher nichts sagen.

Viele Grüße,
Frank
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Frachtschiffreise

Beitrag von Michel T. »

Danke für die Super Bilder Uwe. Die P&O Fähren sind natürlich schon beeindruckend und den Europort wollte ich schon länger mal besuchen aber ich möchte halt gerne auf einem reinen RoRo-Frachter mitfahren. Es soll halt keine normale Fährfahrt mit hunderten anderen Personen werden. Ich möchte auch gerne mal Bereiche des Schiffes sehen die man als "normaler" Passagier nicht zu gesicht bekommt. Ich habe schon eine Nachricht von Freightraveller bekommen. Er hat mir einen Link zu einer Seite geschickt auf der viele unterschiedliche Frachtschiffreisen angeboten werden. Ich habe mir schon eine ausgeguckt. Und zwar eine Woche mit einem TRANSFENNICA Schiff von Antwerpen nach Hanko oder umgekehrt. Das coole ist, man kann auf Anfrage sein Auto mitnehmen, was ich sehr reizvoll finde. Dann könnte ich mit FINNLINES zurückfahren.
Hier der Link: http://www.zylmann.de/index.php?id=40&n ... etail]=691
DBauer
Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: Do 24. Dez 2009, 13:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frachtschiffreise

Beitrag von DBauer »

Da ich momentan nicht an die Elbe fahren kann,um Fotos fürs Fotoforum zu machen, habe ich mich hingesetzt und versucht etwas von meine ersten, und leider auch einzigen Reise mit einem Frachtschiff niederzuschreiben.

Meine Reise mit M/S „Diabas“ im Sommer 1970

Während unserer Lehrzeit als Reedereikaufmann und Schiffsmakler durfte jeder Lehrling von Otto A. Müller eine Reise mit eines ihrer Schiffe mitmachen, um etwas von dem Leben und den Entbehrungen der Mitarbeiter an Bord mitzubekommen. Ich suchte mir eine Reise von Rotterdam nach Avonmouth und zurück über Swnsea mit Kohlen für Rotterdam aus. Ich war gespannt darauf, das erste Mal England zu sehen, aber auch froh, das ich gerade zu der Zeit in der Buchhaltungsabteilung war. Meine anderen Lehrkollegen machten es auch, da die Arbeit in der Buchhaltung „öde“ war. Mit der Bahn fuhr ich nach Rotterdam und ging wenige Stunden vor Beendigung der Beladung an Bord. Das Schiff wurde mittels Förderbänder beladen. Am späten Nachmittag war die Beladung abgeschlossen und die Besatzung machte das Schiff seeklar. Ich war sehr aufgeregt, durfte mit auf die Brücke und allen über die Schulter sehen. Der Kapitän gab Order die Leinen einzuholen und von dem Kai abzulegen. Aber nichts geschah. Das Schiff bewegte sich keinen Zentimeter. Es gab einige Aufregung. Die Maschinenleistung wurde erhöht aber….nichts passierte. Das Schiff bewegte sich nicht vom Fleck. Nach Beratung mit dem Lotsen bestellte der Kapitän Schlepper. Nach einiger Zeit trafen zwei Schlepper ein. Sie machten fest und begannen „Diabas“ von ihrem Liegeplatz zu ziehen. Nach einer Weile hatten sie Erfolg. Das Schiff begann sich zu bewegen. Von ihrem Liegplatz befreit, krängte „Diabas“ langsam zur Steuerbordseite. In aller Eile wurde sie um die Ecke an der anderen Kaiseite angelegt und wieder festgemacht. Die Stauerei trimmte sie mit Hilfe eines Kranes um, bis sie wieder auf ebenen Kiel lag.
Wir konnten nun nach einiger Verzögerungen unsere Reise nach Avonmouth antreten. Ich glaube die Besatzung war über dieses Ereignis genauso überrascht wie ich. Der Lotse erzählte dem Kapitän später, dass die Stauerei nach Abgang eines Schiffes, die Förderbänder leer laufen lässt und alles ins Wasser fällt. Dadurch kann es vorkommen, das die Wassertiefe dort geringer ist als angenommen. Wir hatten das Pech an dieser Stelle zur falschen Zeit zu sein.
Die Reise verlief so spannend wie ich es erwartet hatte. An Bord hatten alle ein trauriges Gefühl als wir im Ärmelkanal die Wrackbojen passierten, die die Gräber der „Brandenburg“ von HAPAG in Hamburg und dem griechischen Frachter „Nicki“ und ihren Besatzungen markierten, die nach einer Kollision mit einem unter Wasser treibenden Wrack einige Wochen zuvor gesunken waren.
Wir lagen übers Wochenende in Avonmouth, somit hatte ich auch Gelegenheit mir Bristol anzusehen. In Swansea sah ich zum ersten Mal Straßenschilder in walisisch. Es war auch interessant zu beobachten wie die Kohle per Eisenbahnwagen, die umgekippt wurden, verladen wurde. Nach zwei Wochen kamen wir wieder nach Rotterdam und ich musste mit der Bahn zurück nach Hamburg und in die „öde“ Buchhaltung. Zu meinem Bedauern war es die einzige Reise, die ich mit unseren Schiffen gemacht habe Aber ich habe es immer wieder genossen, wenn ich als Klarierungsagent an Bord der Schiffe gehen konnte.

Tschüss aus Hamburg
Dierk
Zuletzt geändert von DBauer am Mi 10. Feb 2010, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Tschüss aus Hamburg
Dierk
DBauer
Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: Do 24. Dez 2009, 13:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frachtschiffreise

Beitrag von DBauer »

Leider ist mir ein schwerer Fehler unterlaufen, der im Ärmelkanal gesunkene Hamburger Frachter war die "Brandenburg" von der Reederei HAPAG in Hamburg, sowie der griechische Frachter "Nicki". Ich bitte dies zu entschuldigen, man soll sich doch nach all den Jahren nicht nur auf das Gedächnis verlassen.
Tschüss
Dierk
Tschüss aus Hamburg
Dierk
Antworten