Link zu Innenbildern eines russischen Typhoon U-Boots

Antworten
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Link zu Innenbildern eines russischen Typhoon U-Boots

Beitrag von Cornelia »

Hallo zusammen,

diesen Link habe ich zugesandt bekommen und ist ganz interessant bzw. teilweise erschreckend, diese Bilder zu sehen.

http://community.livejournal.com/ru_sub ... 17486.html

Viel Spass beim Gucken und hier noch so die allgemeine Info aus Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Typhoon-Klasse
MatthiasBöckenhauer

Re: Link zu Innenbildern eines russischen Typhoon U-Boots

Beitrag von MatthiasBöckenhauer »

mach die Haare wieder schön!

LG Matthias
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Link zu Innenbildern eines russischen Typhoon U-Boots

Beitrag von Cornelia »

MatthiasBöckenhauer hat geschrieben:mach die Haare wieder schön!

LG Matthias
Dummquatscher !!! :twisted:
Peer
Beiträge: 19
Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:43

Re: Link zu Innenbildern eines russischen Typhoon U-Boots

Beitrag von Peer »

Was genau an den Bildern findest du erschreckend?

Interessant sind die Bilder auf jeden Fall.
Torben K.

Re: Link zu Innenbildern eines russischen Typhoon U-Boots

Beitrag von Torben K. »

Mein SenF:

Ich find schon dass es teilweise ein wenig heruntergekommen wirkt. Vor allem die ersten Innenbilder nach der Kommando brücke, das sieht nicht sehr einladend aus, man kann die abgestandene Luft quasi riechen!! Bedenke wie Sauteuer die Teile
Aber interessante Bilder. Tippe mal mit bezug auf wiki, dass das tk-17 und -20 sind.

MfG Torben
Carsten H. Petersen
Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
Wohnort: Kreis Ratzeburg

Innenbilder eines russischen Typhoon U-Boots+Haupthaar

Beitrag von Carsten H. Petersen »

Bliebe zu hoffen , dass es um die Reaktorsicherheit besser bestellt ist als um den Konservierungszustand der fotografierten U-Boote . Irgendwie kommt mir der Film "K-19 Witwenmacher" wieder in den Sinn , keine Ahnung warum...... Was jetzt den Kommentar zum neuen Avatar der Urheberin dieses Threads anbelangt , so frage ich mich , was Cornelias Frisur , die im Übrigen ihre Privatsache ist und hier nicht zur Disposition stehen sollte , mit der russischen Typhoon-Klasse zu tun hat , aber vielleicht habe ich einfach nicht die Fähigkeit , über 15 Ecken einen Zusammenhang herzustellen .

Carsten
meckisteam
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:32

Re: Link zu Innenbildern eines russischen Typhoon U-Boots

Beitrag von meckisteam »

Der Zustand lässt eigentlich kaum Zweifel das es sich um eines der 3 Boote handelt die bereits außer Dienst gestellt wurden. Denn es gibt auf den Bildern kaum Anzeichen dafür das eine reguläre Besatzung an Bord ist. Außerdem ist das Boot ganz klar vernachlässigt. Das dürfte in dem Ausmaß wohl unter einer aktiven Besatzung nicht vorgekommen sein. Da die Bilder gerade erst veröffentlich wurden denke ich mal das es sich um die TK-13 handeln könnte. Dann müssten die Aufnahmen kurz vor der Entfernung des Reaktors entstanden sein.

VG, Holger
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Link zu Innenbildern eines russischen Typhoon U-Boots

Beitrag von Jürgen »

Hallo,

Ist schon alles erstaunlich, da darf man mit seinem Sportboot , völlig zu Recht, nicht mal einen kleinen Ölfleck hinterlassen! Und so Atomuboote rotten einfach vor sich hin oder rauschen mitten im Atlantik ineinander oder werden im persichen Golf von eigenen Landsleuten überlaufen. Ein britisches Boot lag fast ein Jahr in Gibraltar, weil es Probleme mit dem Kühlwasserkreislauf hatte...
Hat eigentlich mal jemand mitbekommen, warum die beiden Boote im Atlantik zusammengestoßen sind?
Diese Liste kann man bestimmt noch viel, viel weiter führen. Man bekommt das Gefühl, die haben Narrenfreiheit mit ihren Spielzeugen.
Vielleicht sollte man sich so ein altes Atomuboot als Sportboot besorgen, so verrotten lassen kann ich es zur Not auch selber, nur mit dem Trailern wird es dann ein Problem geben. ;)

Aber die Fotos selber sind schon klasse! Wahnsinn wie groß die Dinger sind, das hätte ich nie gedacht. Und erst der Pool an Bord. Hammer! Technisch gesehen ein absoluter Wahnsinn, hoffe dass jeder Verantwortliche damit auch sorgsam umgeht.
Danke für den Link Cornelia!

hier noch mal ein Link zu einem N24 Bericht, der in einem Video über die Verschrottung der Uboote berichtet.

http://www.n24.de/news/newsitem_5395192 ... oplay=true


Und ein Wiki-Beitrag über die Boote, auch ganz interessant mal zu lesen

http://de.wikipedia.org/wiki/Atom-U-Boot

Gruß,
Jürgen
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
dojojo
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 07:35

Re: Link zu Innenbildern eines russischen Typhoon U-Boots

Beitrag von dojojo »

Hallo

soweit braucht man garnicht fahren. In Peenemünde liegt ein russisches Uboot-Museum. Ist aber diesel-elektrisch. Wer da durch geht, glaubt, das es gleich los geht: man hört Geräusche und Stimmem(russisch), die den Betrieb des Bootes simulieren.

LG aus DO
Viele Grüße aus dem Pott von einem "Seh-Mann"
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Link zu Innenbildern eines russischen Typhoon U-Boots

Beitrag von Jürgen »

Feuer auf amerikanischem Atom-U-Boot

http://www.abendblatt.de/newsticker/dpa ... -Boot.html
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Antworten