STAPELLÄUFE("Grete Sibum"...natürlich auch andere Schiffe)

Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: STAPELLÄUFE("Grete Sibum"...natürlich auch andere Schiffe)

Beitrag von Holger »

Günni, wenn wir Dich nicht hätten...

Das Aufsetzten konnte ich nicht wie geplant aufnehmen, da es zu Verzögerungen kam, die wir aber nicht zu verantworten hatten. Wann die Maschine eingesetzt und das Deckhaus aufgesetzt wurde, das weiß ich nicht. Muss aber zwischen Samstag, 14:30 Uhr, und Deinen Aufnahmen geschehen sein...

Mein Büro hast Du nicht erwischt, denn in dem Bereich gibt es keine Büros mehr. Meins liegt mit Blick zum Haupteingang hin...
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: STAPELLÄUFE("Grete Sibum"...natürlich auch andere Schiffe)

Beitrag von Burkhard »

weitere Bilder vom Stapellauf der Grete Sibum und Ein/ Aufsetzen Maschine und Deckshaus findet ihr auf der Reedereiseite http://www.sibum.de

Der Antrieb wird ja als sparsam gepriesen- aber daß die Maschine so lüt ist?? Die Hilfsmaschinen der QM 2 sind da sicherlich größer gegen....

Burkhard
GÜNNI
Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:53
Wohnort: BREMERHAVEN-Wulsdorf
Kontaktdaten:

Re: STAPELLÄUFE("Grete Sibum"...natürlich auch andere Schiffe)

Beitrag von GÜNNI »

Bild Jeder Tag ist ein neues Leben,denn es könnte der letzte seinBildFischfang ist Not.Bild
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: STAPELLÄUFE("Grete Sibum"...natürlich auch andere Schiffe)

Beitrag von Burkhard »

... der vierte link erinnert an Stapelläufe aus den 60ern bei der Rickmers-Werft...

Burkhard
Tom Kyle
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Di 29. Jan 2008, 15:42

Re: STAPELLÄUFE("Grete Sibum"...natürlich auch andere Schiffe)

Beitrag von Tom Kyle »

Heute ein paar Bilder vom Stapellauf der Seamarlin (IMO-Nr. 9380489) auf der Lindenau-Werft am 31.03.2007. Der Doppelhüllentanker wurde für die German Tanker Shipping GmbH gebaut.



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Stapellauf STEFAN SIBUM

Beitrag von Holger »

Moin zusammen,

hier meine "Gegenlichtausbeute". War ziemlich voll diesmal auf dem Balkon. Eine Kirchengruppe war eingeladen worden (fragt mich aber nicht von wem). War nicht einfach noch ein paar Photos zu machen. Aber seht selbst...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2328
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: STAPELLÄUFE("Grete Sibum"...natürlich auch andere Schiffe)

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Holger,
Du meldest dich ja eindrucksvoll zurück, Klasse Bilder. Einige Fragen habe ich zum Stapellauf.

1. Wird das Schiff herunter gezogen oder wird das Schiff von oben auch geschoben.
2. War das mit dem Schlepper Bär so eng oder ist das so normal.
3. Dürfen beim Stapellauf Arbeiter an Bord bleiben, bei querab gibt es so etwas ja nicht.

Grüße von der Ems
Helmut
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: STAPELLÄUFE("Grete Sibum"...natürlich auch andere Schiffe)

Beitrag von Holger »

Moin Helmut,

danke für die Blumen... Aber nun zu Deinen Fragen.

1. Der Heckschlepper dient zur Sicherheit. In früheren Zeiten knallten unsere Neubauten regelmäßig an die Pier, weil die hintere Schleppverbindung nicht rechtzeitig zustande kam. Wenn der Schlepper jetzt schon anspannt , dann kann so etwas nicht mehr passieren.

2. Die Schlepper BÄR und WOLF müssen gegenhalten. Der Neubau drückt beim Stapellauf ja eine schöne Welle vor sich her, die sich z. T. an der anderen Hafenbeckenseite bricht und aber danach wieder zurückkommt. Und da muss auch hier das Schiff gesichert werden, damit es nicht an die Pier treibt.

3. Ich kenne unsere Stapelläufe garnicht anders. Da waren schon immer Arbeiter mit dabei, die im Falle eines Problemes reagieren können. Unsere Schiffe sind ja bis auf Maschine und Deckshaus ja auch komplett fertig (Winden, Klüsen etc.). Maschine und Deckshaus werden immer bei uns nach dem Stapellauf ein- bzw. aufgebaut.
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Antworten