Damals 1967: "RETHI MÜLLER" - Gestrandet in Nordwales

Tham
Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Damals 1967: "RETHI MÜLLER" - Gestrandet in Nordwales

Beitrag von Tham »

auch heute noch werden ganze Berge für Straßensplitt kleingemacht:

http://www.ports.org.uk/port.asp?id=418

http://www.mibau-stema.de/de/steinbrueche-jelsa.html

Gruß
Tham
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Damals 1967: "RETHI MÜLLER" - Gestrandet in Nordwales

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Ein alter Seitenriss von der "RETHI MÜLLER" hat sich noch angefunden:

Bild
Danke an Dierk Bauer.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Damals 1967: "RETHI MÜLLER" - Gestrandet in Nordwales

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Im Kartenraum brennt noch Licht und gut zu erkennen ist der "Kohlenklau" auf dem Schornstein der "RETHI MÜLLER". "Kohlenklau", so nannte der Küstenschnack damals das prägnante Logo der Reederei Otto A. Müller, die an der Großen Elbstraße in Hamburg-Altona ihr Kohlen- und Kieslager betrieb.

Bild

Die Singledecker "RETHI MÜLLER" sowie etwas später die "ORTRUD MÜLLER" kann man als erste Typschiffe bezeichnen, die von der Elmshorner Kremerwerft für die kleine Massengutfahrt entwickelt wurden.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Antworten