Nun ein paare weiterre Kieler Woche-Impressionen:

Die unter Bahamas-Flagge laufende BALMORAL, 43537 gt (IMO: 8506294) am Ostseekai, davor Dampfeisbrecher STETTIN, 783 gt (IMO:8882923), bei IfM-Geomar.

Ein interessantes Holländer-Duo an der Blücherbrücke: Die WYLDE SWAN, 263 gt (IMO: 5126718) wurde 1920 in Kiel gebaut bei den Howaldtswerken als Fischfrachter JEMO. Seit 2001 läuft es für Hinke de Vries, deren Mann, einstiger EIgner der jetzt für die italienische Marine laufenden SWAN VAN MAKKUM, sie seit 2007 umbaute. Nach seinem Tod im April 2009 vollendete seine Frau das Werk. Außen liegt die 1937 erbaute, 57 Meter lange GULDEN LEEUW (IMO: 5085967), die 2007 als dänisches Schulschiff DANA NYBORG an derselben Stelle lag und in Urk zum Dreimast-Toppsegelschoner umgerüstet wurde. Beide Schiffe treten jetzt erstmals in Deutschland auf.

Die holländischen J.R. TOLKIEN (MMSI-Nr.: 244496000) und LOTH LORIEN, 147 gt (IMO:5254151 ) sowie die"unter Vollzeug" auslaufende Kieler HANSEKOGGE vorm Landeshaus.

Täglich mehrmals und immer wieder schön: Die Einlaufparade der Regattabegleitschiffe.

Besonders, wenn eine Schönheit wie die holländische MERCEDES, 274 gt (IMO: 5156658) unter vollem Zeug reinkommt.

Etwas prosaischer: Die KALLIOPE, 5624 gt (IMO: 8872801) aus Valletta lädt bei HDW Stahl.
Avisiert 23.6.
MS Sky Vita gt GKK
MS Stena Germanica 39178 gt Schwedenkai LP 25
MS Color Fantasy 75027 gt Norwegenkai Lp 21
MS Lisco Gloria 20140 Ostuferhafen Lp 7