MS Delphin darf nicht mehr auslaufen

Antworten
Patrick
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:39
Kontaktdaten:

MS Delphin darf nicht mehr auslaufen

Beitrag von Patrick »

Die Gäste sind von Bord, nur die 220 Mann Besatzung ist da. Die meisten sitzen in ihren Kabinen, einige spielen unter dem Notlicht Poker. Um die Langeweile zu vertreiben. Seit 16. Oktober liegt die „Delphin“ am Kreuzfahrtterminal von Venedig, keine anderthalb Kilometer vom berühmten Markusplatz entfernt. Das Kreuzfahrtschiff (Kabine: 700 Euro pro Woche) wurde beschlagnahmt, weil die Reederei, die Delphin Group aus Hamburg, insolvent ist.

Seitdem lebt die Mannschaft als Gefangene des Schiffes. Die meisten sind Ukrainer, ihnen fehlen die nötigen Papiere für Italien. Auch Geld für eine Heimreise ist nicht da.

Auch die 20 Deutschen und Österreicher bleiben an Bord, denn die MS „Delphin“ muss weiter betrieben werden. Kapitän Igor Gaber: „Ohne funktionierende Sicherheitstechnik könnten Brände entstehen, die auf die Stadt übergreifen.“ Die nächsten Wohnhäuser stehen nur 70 Meter entfernt.

Dienstag war der Diesel aufgebraucht, in letzter Minute stellte die Hafenbehörde Treibstoff zur Verfügung. Hotelmanager Robert Horwath: „Ohne Strom hätten wir das Schiff evakuieren müssen – dann wären 220 Mann ins Kreuzfahrtterminal gegangen – und dort wohl festgenommen worden.“

Der Schiffseigentümer startete einen Aufruf, bat um Spenden für die Heimreise der Mannschaft.

http://www.bild.de/BILD/lifestyle/reise ... -bord.html

Quelle: bild.de



Hoffen wir mal das beste für die Reederei und Besatzung. Ist bestimmt nicht schön unter solchen Umständen auf das Schiff zu leben.
Schiffgiganten - Die Schiffsspotter
http://schiffgiganten.de/
Das Kreuzfahrtschiff - Die Kreuzfahrtreporter
http://daskreuzfahrtschiff.de/
Patrick
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:39
Kontaktdaten:

Re: MS Delphin darf nicht mehr auslaufen

Beitrag von Patrick »

Touristik Aktuell
Und dann noch eine etwas ältere Meldung:

Der Delphin Group sind eigenen Angaben zufolge die Hände gebunden, da sämtliche Konten gesperrt wurden. Somit gibt es auch kein Geld, um die Versorgung der Mannschaft an Bord des Schiffes zu gewährleisten. „Morgen geht auf der Delphin das Licht aus“, heißt es in einer Mitteilung. Da kein Treibstoff mehr vorhanden sei, würden Strom, Heizung, Lüftung und Kühlung nicht mehr funktionieren.

Quelle:
http://www.touristik-aktuell.de/nachric ... -crew.html



Die Reederei selber schreibt folgendes:

Hamburg und Bremen. Nachdem die Unternehmen der Delphin Group Hamburg und damit auch die Delphin Cruises GmbH mit ihrer Vertriebsmarke Hansa Kreuzfahrten am 12. Okt. 2010 Insolvenzantrag stellten, wurden die Herbstkreuzfahrten von MS Delphin kurzfristig abgesagt.

MS Delphin beendete ihre vorerst letzte Kreuzfahrt planmäßig Mitte Oktober in der Lagune von Venedig. An Bord blieben Kapitän Gaber und 220 überwiegend ukrainische Besatzungsmitglieder, die seither darauf warten, dass ihre Gehälter ausbezahlt werden und sie die Heimreise antreten können.

Zwei Drittel der ukrainischen Crew sollte schon vor vier Wochen, beim geplanten Anlauf von Odessa am 1. Okt. ausgetauscht werden. Die 15-täg. Schwarzmeerreise fiel aber aus, weil MS Delphin erst mit technischen Defekt, dann durch widerrechtlichen Arrest bei Nizza festlag. Die Heimreise aus Italien, ob per Flug oder Bus, wird derzeit geklärt, ebenso die nicht unkomplizierte Visafrage.

ITF, die zuständige Gewerkschaft, teilte mit, dass der Anspruch der Crew auf Auszahlung der Löhne zu einem späteren Zeitpunkt am 16.11. bestätigt wird. Spätestens an diesem Tag muss die Besatzung das Schiff verlassen. MS Delphin wird dann unter Verschluss genommen und eine Wachmannschaft vom Gericht in Venedig bestellt. Manche Crewmitglieder wollen die Bestätigung ihrer Ansprüche an Bord abwarten, andere würden gern gleich abreisen.

Die allseitigen Bemühungen um eine Entspannung der kritischen Situation für die Crew zeigen erste Erfolge: Es werden noch heute 20 t MGO (Marine Gas Oil) geliefert. Verhandlungen über die weitere Energieversorgung bis zum 16.11., die sich bei einem Verbrauch von 3-4 t in 24 Stunden auf Euro 2000 pro Tag beläuft, werden geführt. Die Lebensmittelvorräte der Reederei werden bis dahin ausreichen.

Dann ist nur noch die Rückreise aller Crewmitglieder in ihre Heimatländer zu regeln. Die Frage, ob die kostengünstigere Variante einer Busfahrt durch mehrere Länder umsetzbar ist, wird von den italienischen Behörden geprüft. Wegen der unterschiedlichen Visa ist denkbar, dass nur ein Direktflug in Frage kommt. Damit hat sich der benötigte Bargeldbetrag jedoch reduziert. Für Spenden wurde ein Treuhandkonto durch die Ecovis GM Treu-Union eröffnet:

Hamburger Sparkasse
BLZ 200 505 50
Konto 1043 227 402
Verwendungszweck: „Hilfe für DELPHIN-Crew”.




Und dann noch eine Frage, weiß einer was mit der Princess Daphne & Delphin Voyager passiert? Fahren sie weiter?

Gruß,
Patrick
Schiffgiganten - Die Schiffsspotter
http://schiffgiganten.de/
Das Kreuzfahrtschiff - Die Kreuzfahrtreporter
http://daskreuzfahrtschiff.de/
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: MS Delphin darf nicht mehr auslaufen

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend,

ein Teil der Besatzung der "DELPHIN" kommt aus Österreich. Deshalb ist das Schiff auch dort Thema.
Der Österreichische Rundfunk berichtet dazu wie folgt:

http://orf.at/stories/2024666/2024676/

mfg Peter Hartung

Hinweis an die obigen Autoren: Diese Beiträge hätten unter dem Thread "SHIPPINGNEWS" ihren richtigen Platz, was die Übersichtlichkeit erhöhen würde. Aber nu ist zu spät, deshalb habe ich jetzt hier geschrieben. :mrgreen:
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Ingo J.
Mitglied
Beiträge: 403
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MS Delphin darf nicht mehr auslaufen

Beitrag von Ingo J. »

Peter Hartung hat geschrieben:[..]
Hinweis an die obigen Autoren: Diese Beiträge hätten unter dem Thread "SHIPPINGNEWS" ihren richtigen Platz, was die Übersichtlichkeit erhöhen würde. Aber nu ist zu spät, deshalb habe ich jetzt hier geschrieben. :mrgreen:
Moin Peter,

da bin ich anderer Meinung. Zum Thema Insolvenz der Delphin-Group werden bestimmt noch viele Beiträge geschrieben werden. Diese würden dann im "übersichtlichen" SHIPPINGNEWS-Thread auseinandergerissen und verloren gehen. Deswegen bin ich der Meinung, dass dieses Thema die Voraussetzung für einen eigenen Thread übererfüllt. Die Geschichte hat dann doch mehr Tiefgang als ein: MV XYZ geht an die Dalben etc.

Gruß,

Ingo
ArneKiel

Re: MS Delphin darf nicht mehr auslaufen

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

Italienische Behörden beschlagnahmen deutsches Kreuzfahrtschiff DELPHIN

Die italienischen Behörden haben das seit fast einem Monat im Hafen von Venedig liegende deutsche Kreuzfahrtschiff "Delphin" beschlagnahmt.

Grund für die Maßnahme sei eine eingereichte Beschwerde der Besatzung über ausstehende Löhne in Höhe von einer Million Euro, berichteten die Hafenbehörde und Helfer am Donnerstag der in Bedrängnis geratenen Mannschaft.

http://www.tageblatt.lu/index.php/luxembourg/46967.html

FOCUS Online: http://www.focus.de/panorama/vermischte ... 71238.html
ArneKiel

Re: MS Delphin darf nicht mehr auslaufen

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

gute Nachrichten für alle DELPHIN-Fans: MS Delphin möglicherweise ab Mai wieder auf Kreuzfahrt

Hansa Kreuzfahrten hat sich heute positiv zur Zukunft des Unternehmens geäußert. In einer Mitteilung an Reisebüros heißt es, dass Verhandlungen mit Investoren “äußerst positiv” verliefen. Man gehe davon aus, dass die MS Dephin ab Mai 2011 wieder in See stechen könne. Mitte Januar könne man, so Hansa Kreuzfahrten, dazu voraussichtlich konkrete Angaben machen.
Quelle: cruisetricks bzw. Seereisenportal http://www.seereisenportal.de/index.php?id=860#c10406
ASchröder
Mitglied
Beiträge: 323
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:09
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: MS Delphin darf nicht mehr auslaufen

Beitrag von ASchröder »

ArneKiel hat geschrieben:Moin,

gute Nachrichten für alle DELPHIN-Fans: MS Delphin möglicherweise ab Mai wieder auf Kreuzfahrt

Hansa Kreuzfahrten hat sich heute positiv zur Zukunft des Unternehmens geäußert. In einer Mitteilung an Reisebüros heißt es, dass Verhandlungen mit Investoren “äußerst positiv” verliefen. Man gehe davon aus, dass die MS Dephin ab Mai 2011 wieder in See stechen könne. Mitte Januar könne man, so Hansa Kreuzfahrten, dazu voraussichtlich konkrete Angaben machen.
Quelle: cruisetricks bzw. Seereisenportal http://www.seereisenportal.de/index.php?id=860#c10406
Moin Arne,

na dann warten wir mal ab. Freuen würde es mich. Auf jeden Fall werden wir die Delphin Voyager nicht mehr in Kiel sehen. (Zumindest nicht so schnell ...)

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas
*******************************************************************************************************************
Andreas Schröder - Maritime Photography and more-
Andreas Schröder - Maritime Photography and more -Die FB-Seite-
ArneKiel

Re: MS Delphin darf nicht mehr auslaufen

Beitrag von ArneKiel »

Moin

Keine Rückkehr für Kreuzfahrtschiff «Delphin» - Die seit Ende 2010 insolvente Delphin-Gruppe wird nicht mehr in der Branche tätig sein....

SZ: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1113462
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: MS Delphin darf nicht mehr auslaufen

Beitrag von Tim S. »

ASchröder hat geschrieben:
ArneKiel hat geschrieben:Moin,

gute Nachrichten für alle DELPHIN-Fans: MS Delphin möglicherweise ab Mai wieder auf Kreuzfahrt

Hansa Kreuzfahrten hat sich heute positiv zur Zukunft des Unternehmens geäußert. In einer Mitteilung an Reisebüros heißt es, dass Verhandlungen mit Investoren “äußerst positiv” verliefen. Man gehe davon aus, dass die MS Dephin ab Mai 2011 wieder in See stechen könne. Mitte Januar könne man, so Hansa Kreuzfahrten, dazu voraussichtlich konkrete Angaben machen.
Quelle: cruisetricks bzw. Seereisenportal http://www.seereisenportal.de/index.php?id=860#c10406
Moin Arne,

na dann warten wir mal ab. Freuen würde es mich. Auf jeden Fall werden wir die Delphin Voyager nicht mehr in Kiel sehen. (Zumindest nicht so schnell ...)

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas
Neues zur DELPHIN - ab 3.4.2012 wieder aktiv
http://www.cruisetricks.de/ms-delphin-2 ... /euzfahrt/
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: MS Delphin darf nicht mehr auslaufen

Beitrag von schwedenelch »

Tim S. hat geschrieben:
Neues zur DELPHIN - ab 3.4.2012 wieder aktiv
http://www.cruisetricks.de/ms-delphin-2 ... /euzfahrt/
der obige link iss n bischen verunstaltet, geht nicht. richtig hier: http://www.cruisetricks.de/ms-delphin-2 ... reuzfahrt/ und hier http://www.....de/ ... hrtschiff/ und http://www.passatkreuzfahrten.de/
Antworten