Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Weiterhin noch relativ viele Auflieger und Margendruck
http://www.welt.de/print/wams/finanzen/ ... anken.html
http://www.welt.de/print/wams/finanzen/ ... anken.html
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Was gibt es denn zur Zeit an Aufliegern in deutschen Häfen?Andreas hat geschrieben:Weiterhin noch relativ viele Auflieger und Margendruck
http://www.welt.de/print/wams/finanzen/ ... anken.html
in Kiel: keine
Hamburg (lt. THB):
Fenja 7519/8900 Schuppen 64 B seit 25.10.10
Hammelwarden 388/608 Rethe Mackprang seit 27.01.10
Lehmann Forest. 6460/8500 Norderelbe Pf. seit 10.07.10 (Arrest)
Emden (lt. THB)
Autoracer NSW Emden seit 06.02.2009
Zuletzt geändert von ArneKiel am So 28. Nov 2010, 21:45, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Moin von der Weser!
In Bremen liegt immer noch die K-River Imo 9138255 auf.
Mfg Bernd
In Bremen liegt immer noch die K-River Imo 9138255 auf.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
In Emden liegen im moment die Baltic Trader IMO 9119658 und die Süderoog IMO 9256327
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 1. Mai 2008, 18:15
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Hallo alle zusammen,
auch auf der anderen Seite des Erdballs hat sich in Sachen Auflieger etwas getan.
Bis auf einen 5er Cluster von ZIM Schiffen hat sich der Pulk an Aufliegern in der Malalag Bay (Davao Gulf/Philippines) nach über einem Jahr nahezu komplett aufgelöst.
Ich habe mein Schiff dort Anfang August wieder "abgeholt" und in Fahrt gebracht.
Bis auf einige wenige, aber deshalb nicht minder aufregende Überraschungen hat die Wiederindienststellung eigentlich ganz gut geklappt.
Ich war mir nicht sicher, ob das Ganze nicht doch schwieriger wird - aber Warmauflegen hat eben seine Vorteile.
Ein paar Schnappschüsse unserer Abfahrt aus Malalag (... etwas überbelichtet, Schiffskamera eben
)



Bis Ende desselben Monats waren auch die beiden verbliebenen BV3000 (CONTI/NSB) wieder unterwegs.

Nun bleibt nur zu hoffen, daß das Ladungsaufkommen wieder etwas anzieht.
Denn mit einem halbvollen Schiff über den winterlichen Nordpazifik zu gondeln, das macht nicht wirklich Spaß
Gruß
Peter
auch auf der anderen Seite des Erdballs hat sich in Sachen Auflieger etwas getan.
Bis auf einen 5er Cluster von ZIM Schiffen hat sich der Pulk an Aufliegern in der Malalag Bay (Davao Gulf/Philippines) nach über einem Jahr nahezu komplett aufgelöst.
Ich habe mein Schiff dort Anfang August wieder "abgeholt" und in Fahrt gebracht.
Bis auf einige wenige, aber deshalb nicht minder aufregende Überraschungen hat die Wiederindienststellung eigentlich ganz gut geklappt.
Ich war mir nicht sicher, ob das Ganze nicht doch schwieriger wird - aber Warmauflegen hat eben seine Vorteile.
Ein paar Schnappschüsse unserer Abfahrt aus Malalag (... etwas überbelichtet, Schiffskamera eben




Bis Ende desselben Monats waren auch die beiden verbliebenen BV3000 (CONTI/NSB) wieder unterwegs.

Nun bleibt nur zu hoffen, daß das Ladungsaufkommen wieder etwas anzieht.
Denn mit einem halbvollen Schiff über den winterlichen Nordpazifik zu gondeln, das macht nicht wirklich Spaß

Gruß
Peter
-
- Mitglied
- Beiträge: 5547
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Die Süderoog hat vorhin Emden verlassen.Andreas hat geschrieben:In Emden liegen im moment die Baltic Trader IMO 9119658 und die Süderoog IMO 9256327
Sie ist auf dem Weg nach Bremerhaven.
LG,
Maurice

Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 12:39
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
süderoog war auch kein auflieger sondern war nur klasse dockung in emden
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Moin,
Kreuzfahrer Lyubov Orlova (IMO 7391434) in St. Johns "gestrandet" - Crew kehrt nach Russland zurück (400.000$ Lohnforderungen!)
http://www.vocm.com/newsarticle.asp?mn=2&ID=11079
Bild bei SP: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1205113
Kreuzfahrer Lyubov Orlova (IMO 7391434) in St. Johns "gestrandet" - Crew kehrt nach Russland zurück (400.000$ Lohnforderungen!)
http://www.vocm.com/newsarticle.asp?mn=2&ID=11079
Bild bei SP: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1205113
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Fischländer hat geschrieben:Moin,
Die "PETERSBURG" verlässt gerade Stettin.
Sie lag dort über ein Jahr auf und wurde im September von Laeisz an einen russischen Eigner verkauft.
Jetzt führt sie die russische Flagge und Zielhafen ist BALTIYSK.
Eine Fähre mehr in der Ostsee, mal sehen auf welcher Route sie eingesetzt wird.
Weiß jemand wie der neue Eigner heißt?
Freundliche Grüße
Ich habe die Petersburg nun eine Weile beobachtet, sie scheint in einem Dienst zwischen Ust-Luga und Baltiysk zu pendeln.
Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!
Moin,
Betreiber des Schiffes ist offenbar die OOO "Baltiyski Flot" - Laut GermLloyd: Baltic Fleet OOO, UL. Shotlandskaya 1a, 198305 St. Petersburg
Eigner die M-Trans Ltd.c/o Totalserve Trust Company Ltd. British Virgin Islands
Second ferry will start operation on Baltiysk – Ust-Luga line
OOO "Anship", the company-operator of the ferry line Ust-Luga – Baltiysk – Sassnitz (Germany) will launch the second railway ferry ("Ambal") in late November – early December, Interfax reports citing the Deputy Director of the Kaliningrad branch of FGUP Rosmorport Anatoly Demenok.
Mr. Demenok said this step is taken in reaction to the increased volume of transported goods.
"Ambal" is of the same class of ships as "Baltiysk" ferry with carrying capacity of 115 railway cars or more than 80 trailers, as well as about 150 cars.Upon the laucnh of "Ambal" operation the frequency of visits to the destination ports will double. In 2009, "Baltiysk" ferry transported 1.1 million tons of cargo.
In early 2011 the third ferry ("Petersburg") will start operation on the line as well (operator – OOO "Baltiyski Flot"). It is expected that in 2010 Ust-Luga - Baltiisk ferry line will account for 2.9 million tons of transported cargo.
http://tinyurl.com/394kknx
Betreiber des Schiffes ist offenbar die OOO "Baltiyski Flot" - Laut GermLloyd: Baltic Fleet OOO, UL. Shotlandskaya 1a, 198305 St. Petersburg
Eigner die M-Trans Ltd.c/o Totalserve Trust Company Ltd. British Virgin Islands
Second ferry will start operation on Baltiysk – Ust-Luga line
OOO "Anship", the company-operator of the ferry line Ust-Luga – Baltiysk – Sassnitz (Germany) will launch the second railway ferry ("Ambal") in late November – early December, Interfax reports citing the Deputy Director of the Kaliningrad branch of FGUP Rosmorport Anatoly Demenok.
Mr. Demenok said this step is taken in reaction to the increased volume of transported goods.
"Ambal" is of the same class of ships as "Baltiysk" ferry with carrying capacity of 115 railway cars or more than 80 trailers, as well as about 150 cars.Upon the laucnh of "Ambal" operation the frequency of visits to the destination ports will double. In 2009, "Baltiysk" ferry transported 1.1 million tons of cargo.
In early 2011 the third ferry ("Petersburg") will start operation on the line as well (operator – OOO "Baltiyski Flot"). It is expected that in 2010 Ust-Luga - Baltiisk ferry line will account for 2.9 million tons of transported cargo.
http://tinyurl.com/394kknx