Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt

Antworten
Soccer
Beiträge: 15
Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:21

Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt

Beitrag von Soccer »

mücke hat geschrieben:Ich war letztens auf der ,,WESER,, und der Kapitän hat mir gesagt, dass die Lotsen meistens einen der Schlepper
zum versetzen nehmen, der an ihrem nächsten Schiff eingesätzt wird.
Doofe Frage:
Nehmen die Schlepper die Lotsen denn "for free" mit oder müssen die dafür was bezahlen?
Für den Lotsenverband ist da ja dann doch schon enorme Einsparung wenn sie die Lotsen nicht selber versetzen müssen.

MFG

Mathias W.
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt

Beitrag von mücke »

Soccer hat geschrieben:
mücke hat geschrieben:Ich war letztens auf der ,,WESER,, und der Kapitän hat mir gesagt, dass die Lotsen meistens einen der Schlepper
zum versetzen nehmen, der an ihrem nächsten Schiff eingesätzt wird.
Doofe Frage:
Nehmen die Schlepper die Lotsen denn "for free" mit oder müssen die dafür was bezahlen?
Für den Lotsenverband ist da ja dann doch schon enorme Einsparung wenn sie die Lotsen nicht selber versetzen müssen.

MFG

Mathias W.

Hallo Mathias

Das kan ich dir auch nicht sagen, aber ich gehe im April wieder auf die ,,WESER,, da kann ich ja mal fragen...

MfG

Niklas (Mücke)
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Jan M
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:09
Wohnort: Hamburg

UNTERWESER 35 (IMO 7401253) (1975)

Beitrag von Jan M »

moin,

laut dem THB von heute wurde die CAPO FRASCA ex UNTERWESER 35 (IMO 7401253) (1975) von URAG von „Med Osshore SpA (Neapel)“ an „P.T. Bahtera Niaga International ( Jakarta)“ verkauft und in BNI ACAMAR (MMSI 525015771) umbenant.

gruß aus HH
Jan
Hein Blöd
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Do 8. Apr 2010, 12:55

Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt

Beitrag von Hein Blöd »

Soccer hat geschrieben:
mücke hat geschrieben:Ich war letztens auf der ,,WESER,, und der Kapitän hat mir gesagt, dass die Lotsen meistens einen der Schlepper
zum versetzen nehmen, der an ihrem nächsten Schiff eingesätzt wird.
Doofe Frage:
Nehmen die Schlepper die Lotsen denn "for free" mit oder müssen die dafür was bezahlen?
Für den Lotsenverband ist da ja dann doch schon enorme Einsparung wenn sie die Lotsen nicht selber versetzen müssen.

MFG

Mathias W.

So doof finde ich die Frage gar nicht....

Aber die Antwort ist ja, die Lotsenversetzung wird berechnet, entweder wird der Lotse abgesetzt und der Schlepper legt das Schiff dann an oder ab oder das Schiff legt ohne Schlepper an oder ab und der Schlepper holt den Lotsen nach getaner Arbeit wieder ab (oder aus wie es in der Fachsprache heißt) und wartet während des Manövers. Kostet irgendwas bei 700 € hab ich mal gehört.
Der Vorteil bei der ganzen Sache ist, dass immer ein Schlepper in der Nähe ist wenn er dann doch gebraucht wird weil das Manöver nicht glückt oder sich das Wetter schlagartig ändert oder die Technik nicht mehr will.

Gruß
feli

Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt

Beitrag von feli »

Soccer hat geschrieben: Nehmen die Schlepper die Lotsen denn "for free" mit oder müssen die dafür was bezahlen?
Für den Lotsenverband ist da ja dann doch schon enorme Einsparung wenn sie die Lotsen nicht selber versetzen müssen.

MFG

Mathias W.
Im Hamburger Hafen ist es so, dass teilweise auch Lotsen von den Schleppern mitgenommen werden. Diese werden jetzt nicht direkt für diese Tätigkeit bezahlt, dafür können die Hamburger Schlepper die Pontons der HPA (Hamburg Port Authority), denen auch die Lotsen unterstehen, kostenlos nutzen.
Diese Lotsenversetztätigkeit wird aber nur bei einlaufenden oder verholenden Schiffen genutzt, nachdem diese festgemacht haben, werden die Lotsen dann zurück zur Lotsenstation gebracht.

Lg Felix
Hein Blöd
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Do 8. Apr 2010, 12:55

Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt

Beitrag von Hein Blöd »

feli hat geschrieben:
Soccer hat geschrieben: Nehmen die Schlepper die Lotsen denn "for free" mit oder müssen die dafür was bezahlen?
Für den Lotsenverband ist da ja dann doch schon enorme Einsparung wenn sie die Lotsen nicht selber versetzen müssen.

MFG

Mathias W.
Im Hamburger Hafen ist es so, dass teilweise auch Lotsen von den Schleppern mitgenommen werden. Diese werden jetzt nicht direkt für diese Tätigkeit bezahlt, dafür können die Hamburger Schlepper die Pontons der HPA (Hamburg Port Authority), denen auch die Lotsen unterstehen, kostenlos nutzen.
Diese Lotsenversetztätigkeit wird aber nur bei einlaufenden oder verholenden Schiffen genutzt, nachdem diese festgemacht haben, werden die Lotsen dann zurück zur Lotsenstation gebracht.

Lg Felix

Das ist mir neu. Was für Pontons sollen das sein?
feli

Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt

Beitrag von feli »

Hein Blöd hat geschrieben:

Das ist mir neu. Was für Pontons sollen das sein?
Ich meine die "Schlepperbrücke" in Neumühlen und die "Brücke 10" an den Landungsbrücken.

Ich meine man hätte mir während meines Praktikums so etwas erzählt...^^

Lg Felix
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt

Beitrag von Tim S. »

In Dintelsas ist ein 250-Tonnen-Seeschlepper gesunken. Jemand ne Idee, welcher das sein könnte?
http://www.bndestem.nl/regio/moerdijk/7 ... sleper.ece
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1667
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt

Beitrag von Volker Landwehr »

Nach der folgenden holländischen Quelle handelt es sich um die VENTO VIVERE, vormals Seastar.
http://www.bndestem.nl/regio/moerdijk/7 ... Vivera.ece
Auf Tugspotters sind Fotos zu finden:
http://www.tugspotters.com/tugs/VENTO%20VIVERE.htm
Die VENTO VIVERE gehört dem YMCA Nederlande. Sie wurde 1955 als Peilschiff gebaut und in Bremerhaven eingesetzt. Sie kam 1989 in die Niederlande und wurde zu Schlepper umgebaut. 2003 landete sie beim YMCA. Sie ist ca. 29 m lang, 7,65 m breit und geht 2,3 m tief. Sie wurde als Baunummer 852 bei der Rolandwerft gebaut und mit einem Caterpillat Dieselmotor mit 1030 PS nachgerüstet. Die Daten sind mit Vorsicht zu genießen, da sie aus unterschiedlichen Internetquellen stammen.
Volker
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt

Beitrag von Tim S. »

Dankeschön, ist ja ein interessantes Schiff!
Hier noch ein Link:
http://www.bertvangalen.nl/fotos/sleep/ ... %2013G.htm
Antworten