(Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
-
- Mitglied
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Wieder sehr schöne Erinnerungen!
Gibt es von der Saga Star eigentlich ein entferntes Schwesterschiff oder ein ihr ähnliches Schiff?
Gibt es von der Saga Star eigentlich ein entferntes Schwesterschiff oder ein ihr ähnliches Schiff?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1965
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Guten Abend
@Arne: Danke für die Ergänzung zum Verbleib der Fahrzeuge.
Das Gitte 3 auch bereits auf dem Schrott gelandet ist, hat mich aber jetzt ge
. Habe sie zuletzt im Juli 04 in Helsingborg aufliegend gesehen. Im Vergleich zu anderen war sie ja wirklich ein "junger Schrottkandidat"
@christian-p: Soviel ich weis ist Saga Star (heute Baltivia) ein Einzelkind. Naheliegende Schwestern ist ja immer relativ.
Also sie war zwar ein wenig in Kapazität kleiner als TT-Traveller, doch ansonsten ihm schon ein wenig ähnlich (ganz grob) meine Meinung
Das Idealste wäre wohl der Einsatz der Stena Challenger (vielleicht als TT-Challenger) zusammen mit TT-Traveller gewesen.
Doch ich mag sie beide, sind auch als verschiedenes Paar in guter Erinnerung geblieben
hier der Link zur Saga Star:
http://www.faktaomfartyg.se/sagaland_1981.htm
anbei noch ein paar Bilder der Saga Star (die gute alte Zeit
)
>hält fest am Kai in Rostock trotz gefährlicher Gesamtschräglage


in Trelleborg

querab Kronprins Frederik ausgehend Seekanal





weitere Bilder der Reise auf Saga Star und TT-Traveller demnächst im "Reiseberichte"
Zuletzt noch in kühler Februar Sonne einlaufend Westmole Warnemünde

...
Viele Grüße
Allen ein guten Rutsch ins neue Jahr
Marcus
@Arne: Danke für die Ergänzung zum Verbleib der Fahrzeuge.
Das Gitte 3 auch bereits auf dem Schrott gelandet ist, hat mich aber jetzt ge



@christian-p: Soviel ich weis ist Saga Star (heute Baltivia) ein Einzelkind. Naheliegende Schwestern ist ja immer relativ.


Das Idealste wäre wohl der Einsatz der Stena Challenger (vielleicht als TT-Challenger) zusammen mit TT-Traveller gewesen.
Doch ich mag sie beide, sind auch als verschiedenes Paar in guter Erinnerung geblieben

hier der Link zur Saga Star:
http://www.faktaomfartyg.se/sagaland_1981.htm
anbei noch ein paar Bilder der Saga Star (die gute alte Zeit

>hält fest am Kai in Rostock trotz gefährlicher Gesamtschräglage




in Trelleborg

querab Kronprins Frederik ausgehend Seekanal





weitere Bilder der Reise auf Saga Star und TT-Traveller demnächst im "Reiseberichte"
Zuletzt noch in kühler Februar Sonne einlaufend Westmole Warnemünde

...
Viele Grüße
Allen ein guten Rutsch ins neue Jahr
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 20:07
- Wohnort: HANSASTADT ROSTOCK
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
moin! hier gibts ein paar bilder von gestern aus dem stadthafen.
ich hatte ausschauh gehalten nach fußspuren auf dem eis, es waren aber keine da. hoffentlich wagen sich nicht heute ein paar partypeople aufs eis. sieht bei tageslicht nämlich nicht soo fest aus. dazu ist es heute angenehm mild hier..





ich hatte ausschauh gehalten nach fußspuren auf dem eis, es waren aber keine da. hoffentlich wagen sich nicht heute ein paar partypeople aufs eis. sieht bei tageslicht nämlich nicht soo fest aus. dazu ist es heute angenehm mild hier..





-
- Mitglied
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Sehr schön MArcus.
Ja, die Challenger ist ja äußerlich der Traveller seeeehr ähnlich. Trotzdem keine Schwesterschiffe (laut fakta) . Da es die Saga Star leider nicht in 1:1250 gibt, hatte ich gehofft dass es wenigstens ein bauähnliches Schiff gibt, welches man dann umbauen könnte..
Ja, die Challenger ist ja äußerlich der Traveller seeeehr ähnlich. Trotzdem keine Schwesterschiffe (laut fakta) . Da es die Saga Star leider nicht in 1:1250 gibt, hatte ich gehofft dass es wenigstens ein bauähnliches Schiff gibt, welches man dann umbauen könnte..

-
- Mitglied
- Beiträge: 899
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
- Wohnort: Fischland
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
An Silvester in Warnemünde habe ich folgenden Schiffe gesehen:
Die beiden Lotsenboote Schnattermann und Klaashahn:


Den Notfallschlepper Baltic:

Die beiden Lotsenboote Schnattermann und Klaashahn:


Den Notfallschlepper Baltic:

-
- Mitglied
- Beiträge: 3253
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Eine Verkehrsinfo auf der Scandlines-Seite.
Die PRINS JOACHIM geht in die Werft.
Aber in welche ?
Die PRINS JOACHIM geht in die Werft.
Aber in welche ?
Gedser - Rostock / Rostock - Gedser
Vom 9.1.-17.1.2011 verkehrt auf der Linie Rostock - Gedser - Rostock wegen einer geplanten Werftzeit nur eine Fähre. Weitere Informationen zu den Abfahrten finden Sie auf den Buchungsseiten.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Noch ist die "Prins Joachim" auf dem Weg gen Fehmarnbelt - ich tippe mal auf Fredericia; da waren die beiden Prinsen zuletzt meistens...
Edit: Hat jetzt als Ziel Odense im AIS stehen. Nehme also alles zurück und behaupte Gegenteil
Edit: Hat jetzt als Ziel Odense im AIS stehen. Nehme also alles zurück und behaupte Gegenteil

Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
war die nicht erst im oktober in der Werft? zumindest deuten darauf fotos bei marinetraffic hin?!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1965
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Hallo
Prins Joachim ist nach MarineTraffic im Odense Fjord gelandet.
Habe sie damals in Hamburg erwischt. (beide Fähren gingen ja via NOK zu B+V Hamburg und haben dort die neuen Maschinen erhalten zur schnelleren Fahrt)

Gruß
Marcus
Prins Joachim ist nach MarineTraffic im Odense Fjord gelandet.
Habe sie damals in Hamburg erwischt. (beide Fähren gingen ja via NOK zu B+V Hamburg und haben dort die neuen Maschinen erhalten zur schnelleren Fahrt)


Gruß
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!