Hat jemand Erfahrungen mit der European Cruise Academy?

Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Hat jemand Erfahrungen mit der European Cruise Academy?

Beitrag von Andreas »

out of Topic

und doch irgendwie passend... ein Schauspieler der im Traumschiff mitwirkte bezeichnet die MS Deutschland unter anderm als "Mumienschlepper"... :lol:

http://www.tv-blitz.de/zdf-wenig-erfreu ... -5036.html
Fisch
Beiträge: 12
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 15:41

Re: Hat jemand Erfahrungen mit der European Cruise Academy?

Beitrag von Fisch »

Naja ich denke auch, dass einen Unterschied macht ob man auf einem Schiff wie der MS Deutschland oder auch der MS Europa oder auf der anderen Seite AIDA, Mein Schiff etc. fährt.

Das Surchschnittsalter der Passagiere ist bei der AIDA rund 20 Jahre jünger als auf einem "herkömmlichen" Kreuzfahrtschiff.

Das Durchschnittsalter der Besatzung ist bei der AIDA sogar noch jünger. Das liegt nähmlich bei 30 Jahren.

>>> http://www.stern.de/wirtschaft/news/unt ... 63314.html
Wellenbrecher
Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 00:00

Re: Hat jemand Erfahrungen mit der European Cruise Academy?

Beitrag von Wellenbrecher »

Fisch hat geschrieben: Das Durchschnittsalter der Besatzung ist bei der AIDA sogar noch jünger. Das liegt nähmlich bei 30 Jahren.
Moin Fisch,
ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht spielst du ja immernoch mit dem Gedanken zur ECA zu gehen oder bist es schon?

Zum Durchschnittsalter der Besatzung kann ich nur sagen, dass die Leute dort in der Regel eine vielleicht auch zwei Saisons fahren und dann reichts ihnen auch wieder von der Seefahrt, weil zu zweit, dritt oder viert in einer Kabine über eine Saison, das geht auf Dauer auf die Nerven.
Fazit, das Durchschnittsalter ist auf den Personalschwund zurückzuführen... es kommtn immer wieder neue, junge Kollegen nach, die dann nach einer Zeit feststellen, dass es doch nicht ihres ist und dann wieder von einem weiteren jungen Kollegen ersetzt werden usw usw...

Aus meiner Erfahrung als angehender Nautikstudent kann ich dir nur abraten von der EuropeanCruiseAcademie, das ist im Prionzip nichts anderes als eine Agentur, die als Mittler zwischen der FH Rostock und der Reederei Aida Cruises fungiert, also nichts wirklich weltbewegendes.
Deine Vorlesungen und Seminare werden ganz normal an der Fh Rostock/Warnemünde gehalten, einziger "Vorteil" ist, dass du auf einen Aida Dampfer kommst, was im 1. Praxissemestern vielen andern Hochschulen gar nicht erlaubt ist, da dir der Schwerpunkt des 1. PS, Ladungssicherung, komplett fehlt.
Also daher würde ich dir einen Frachter, wenn es unbedingt mit Pax sein muss, eine Fähre empfehlen...
Es folgen freundliche Grüße
_______________________________________
Auf jedem Schiff, ob's dampft, ob's segelt, gibt's einen, der die Sache regelt.
(Henning Staar)
BlueWater
Beiträge: 18
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 11:19

Re: Hat jemand Erfahrungen mit der European Cruise Academy?

Beitrag von BlueWater »

Durchläufst du die klassische Ausbildung an einer richtigen Hochschule hast du danach alle Möglichkeiten offen. Und schon allein weil du dir die Jobs dann aussuchen kannst, kannst du bei Gehaltsverhandlungen ganz anders auftreten.

Gehst du den ECA-Weg, ist es einfacher, weil du dich kaum selbstständig kümmern mußt, kriegst genau das mundgerecht serviert, was du wissen "musst" - viel mehr aber auch nicht. Und du bist danach auf die Paxdampfer festgenagelt.

Also:
Willst du's zielgerichtet und einfach - dann mach das ECA-Ding!
Willst du richtig lernen, später viel erleben, selbständig denken und in der Lage sein echte Probleme zu lösen wo keiner dein Händchen hält - dann geh an eine richtige FH und halte dir alle nautischen Karrierewege offen!
-- Freund der Schifffahrt
Antworten