Fisch hat geschrieben:
Das Durchschnittsalter der Besatzung ist bei der AIDA sogar noch jünger. Das liegt nähmlich bei 30 Jahren.
Moin Fisch,
ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht spielst du ja immernoch mit dem Gedanken zur ECA zu gehen oder bist es schon?
Zum Durchschnittsalter der Besatzung kann ich nur sagen, dass die Leute dort in der Regel eine vielleicht auch zwei Saisons fahren und dann reichts ihnen auch wieder von der Seefahrt, weil zu zweit, dritt oder viert in einer Kabine über eine Saison, das geht auf Dauer auf die Nerven.
Fazit, das Durchschnittsalter ist auf den Personalschwund zurückzuführen... es kommtn immer wieder neue, junge Kollegen nach, die dann nach einer Zeit feststellen, dass es doch nicht ihres ist und dann wieder von einem weiteren jungen Kollegen ersetzt werden usw usw...
Aus meiner Erfahrung als angehender Nautikstudent kann ich dir nur abraten von der EuropeanCruiseAcademie, das ist im Prionzip nichts anderes als eine Agentur, die als Mittler zwischen der FH Rostock und der Reederei Aida Cruises fungiert, also nichts wirklich weltbewegendes.
Deine Vorlesungen und Seminare werden ganz normal an der Fh Rostock/Warnemünde gehalten, einziger "Vorteil" ist, dass du auf einen Aida Dampfer kommst, was im 1. Praxissemestern vielen andern Hochschulen gar nicht erlaubt ist, da dir der Schwerpunkt des 1. PS, Ladungssicherung, komplett fehlt.
Also daher würde ich dir einen Frachter, wenn es unbedingt mit Pax sein muss, eine Fähre empfehlen...