leider habe ich selbst kein Foto ( ). Aber reicht diese Beweisbild ?
Immer und immer wünsche ich mir sowas und jetzt, nachdem es passiert ist, habe ich keine Zeit !
Kommt sicher nochmal vor ...
Zuletzt geändert von Johannes7 am Do 24. Nov 2011, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich habe damit schon ganz leise gerechnet.
Nicht mal übers Wochenende bleibt die im Stadthafen. Also hat man nicht mal eine Chance für einen WE-Auflug .
Vielleicht hat man zum nächsten Jahresende etwas Glück ?
@Sassnitzer: Danke für die Info. Na dann drücke ich die Daumen, dass es zum nächsten Jahreswechsel passt.
Allerdings die Zeit rennt auch und die Schiffe werden nicht jünger, aber wenn sie dann schon öfter hier war, klappt es irgendwann
Ja, habe im Okt. 2000 die RÜGEN hier gesehen. Bei einem Rundgang um das Gelände kann man sich gut vorstellen, wie es hier damals zu Betriebszeiten lief.
taufrisch sind die beiden sicherlich nicht mehr (wenn auch in einem sehr ordentlichen Zustand). Allerdings ist die "Königslinie" noch lange nicht so am Limit wie die Gedser-Route. Während ja die ursprüngliche Planung war, die beiden "Prinsen" durch die Neubauten zu ersetzen, ist man jetzt wohl auf dem Standpunkt, ein 1-Stunden-Takt mit vier Schiffen wäre durchaus rentabel. Klar, mit der A19 bis fast ans Terminal dürfte das auch die Infrastruktur auf Landseite das hergeben. Auf Falster werden jetzt schon Rufe nach einem mehrspurigen Ausbau der Landstraße von Gedser nach Nyköping laut. Angedacht ist wohl auch eine Ortsumgehung für Nyköping.
Und auf Rügen? Da sind nicht die Fährlinien der Flaschenhals, da scheitert es einfach am (noch nicht mal geplanten) Ausbau der B96 bis zum Hafen. Derzeit vier Linienverkehre, im Sommer noch eine Bornholm-Linie zusätzlich zur bisherigen dazu - ich denke für die Straße ist die Kapazitätsgrenze fast erreicht.
Entscheidend dürfte sein, wie sich der Transport von Eisenbahnwaggons entwickelt. Dann wäre natürlich interessant, ob Scandlines/Stena bereit sind, noch mal richtig Geld für neue Eisenbahnfähren in die Hand zu nehmen.
Ach ja - ich bin mir nicht sicher, ob ich es hier im Forum schon irgendwo gelesen habe: in den skandinavischen Foren wird darüber berichtet, das ab diesem Frühjahr auch eine massive Auffrischung der Helsingborg-Fähren beginnt. Die Rede ist von (kompletten) Umbauten im Servicebereich (Restaurants, Shops) als auch Umbauten der Fahrzeugdecks.
Und hier, eine Fahrt mit dem Zug Bahnhof Sassnitz-Hafen sowie die Einfahrt in die Fähre (alles von den Minuten 02:02 - 06:42) ! http://www.youtube.com/watch?v=WK4Fh76DXco