Guten Abend!
Das Bild zeigt das Kümo "THEA" im Hafen von Kollmar an der Elbe. Auf der Rückseite der Ansichtskarte ist ein Datum notiert: 31. Mai 1964.
Herausfinden konnte ich folgendes:
1967 waren in der Amtlichen Liste der Seeschiffe zwei Kümos namens "THEA" verzeichnet.
1. Die "THEA" (ex "Mathilde")von Amandus Ebeling aus Königreich. Das Schiff wurde 1908 in Hamburg-Harburg gebaut. BRT/NRT 146/104; 220 tdw; LBT 31,80/5,69/2,34; 3 Zyl-4-Takt 90 PS; 3 Mann Besatzung.
2. Die "THEA" von Adolf Krawinkel aus Rhaudermoor, 1927 in Waterhuizen gebaut, BRT/NRT 149/98; 255 tdw; LBT 34,23/5,66/2,19; 4-Zyl-2-Takt 150 PS; 3 Mann Besatzung.
Vielleicht weiß einer von unseren Kümonauten mehr?
Ferner:
Ein Bild aus dem Glückstädter Binnenhafen, das die Zellulose-Umschlagsanlage der Papierfabrik Temming zeigt. Auf der Rückseite der Ansichtskarte ist das Datum vom 9. August 1964 notiert. Zwei Kümos und ein Binnenschiff sind auf dem Foto zu erkennen. Mit den Namen wird es schwierig wegen der schlechten Bildqualität. Entziffern konnte ich folgendes:
Der Kümo links könnte die "LANDKIRCHEN" sein. Auf dem Bild hat sie den Heimathafen Hamburg am Heck. Sie ist in der Schiffsliste von 1967 wie folgt verzeichnet:
Unterscheidungssignal DGTQ, "LANDKIRCHEN", Fracht-Motorschiff, Heimathafen Glückstadt, Eigner Kurt Kühlke, gebaut 1915 in Kirchhammelwarden. BRT/NRT 196/99; 275 tdw; LBT 33,81/6,98/2,72; 6-Zyl-4-Takt 150 PS; 6 Mann Besatzung.
Das Kümo, das bei Temming liegt, scheint die "PARO" zu sein. Meine Schiffsliste listet sie mit dem Unterscheidungssignal DCLC als Fracht-Motorschiff aus Krautsand und gehörte dem Eigner Richard Stüben, gebaut wurde sie - wenn sie es tatsächlich ist - 1931 in Waterhuizen. BRT/NRT 170/87; 215 tdw; LBT 32,57/6,33/2,24 --- aber das muss nicht stimmen, denn das Schiff sieht mir mehr nach einem Nachkriegsbau um 1950 aus. Also, ich passe erst einmal: Vielleicht wissen andere Kümonauten mehr. Würde mich jedenfalls sehr freuen.
Das Binnenschiff mit der Zellulose an Bord trägt den Namen "TRAUTE MÖRLER" und ist nicht in der Schiffsliste verzeichnet.
Als dann und schon mal ein Dankeschön für Eure Mühe.
mfg Peter Hartung