Schiffe - In Emden gebaut

Antworten
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Schiffe - In Emden gebaut

Beitrag von Andreas »

Danke, dann wäre da zB die Multratug 5, erbaut 1963 bei der Werft Schulte & Bruns, IMO 6404076

Bild
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Schiffe - In Emden gebaut

Beitrag von Andreas »

Und die Tony Car, erbaut 1973, ebenfalls bei Schulte & Bruns, heute als Viehtransporter im Einsatz.
Bild
ArneKiel

Re: Schiffe - In Emden gebaut

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

die RIONA(IMO No: 8806072) *1988 Schiffswerft und Maschinenfabrik Cassens GmbH / Emden (#176)

Bild

Kiel-Ostuferhafen 2009/05/10
Ronja Marin Ab Ltd., Mariehamn, Finland
Gross 910 Net 273 Deadweight 1,083 t TEU: 36
Length 69.06m Breadth 9.46m Draught 3.28m
KHD (TBD 604 BL 6) 529 kW 9.00kn
ex TRITON ELBE, HOWDEN, SEA DANUBE

----------------------------

die PLANET der Bundesmarine bzw. der Forschungsanstalt für Wasserschall und Geophysik in Kiel und der WTD 71
*2004 Thyssen Nordseewerke
L: 73.00m B: 27.20m D: 6.80m
Diesel/Electric 2x 1.275 kW plus 2x 1.700 kW = 15.00kn
Complement: 20 (+ 20 scientists)

Bild
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Schiffe - In Emden gebaut

Beitrag von Karl H. Struve »

Hödur
Bild
Moin,
ich hatte ja schon bei früherer Gelegenheit berichtet, daß ich im Sommer 1962 das Vergnügen hatte, an Bord der "Hödur" der Seereederei Frigga ein Bordpraktikum absolvieren zu können. Meine Aufnahme entstand im Juli 1962 an der Erz-Ladepier in Lulea. Die "Hödur" gehörte zu einer langen Serie von 10.000 tdw-Frachtern, die zwischen 1951 und 1956 von den Nordseewerken abgeliefert wurden (irgendwie bilde ich mir ein: Typ Emden). Sie hatte bei der Frigga noch 5 Schwestern, von denen ich die ein oder andere hier noch vorstellen kann.
Viele Grüße Karl
ArneKiel

Re: Schiffe - In Emden gebaut

Beitrag von ArneKiel »

Karl H. Struve hat geschrieben:Hödur
Moin,
ich hatte ja schon bei früherer Gelegenheit berichtet, daß ich im Sommer 1962 das Vergnügen hatte, an Bord der "Hödur" der Seereederei Frigga ein Bordpraktikum absolvieren zu können. Meine Aufnahme entstand im Juli 1962 an der Erz-Ladepier in Lulea. Die "Hödur" gehörte zu einer langen Serie von 10.000 tdw-Frachtern, die zwischen 1951 und 1956 von den Nordseewerken abgeliefert wurden (irgendwie bilde ich mir ein: Typ Emden). Sie hatte bei der Frigga noch 5 Schwestern, von denen ich die ein oder andere hier noch vorstellen kann.
Viele Grüße Karl
Moin,

Gut eingebildet - Du hast Recht!

Zitat Wikipedia: "Der Typ „Emden“ war ein universell einsetzbarer Stückgutschiffstyp der Emder Nordseewerke. Gebaut wurde er in den Jahren 1951 bis 1957 in über 20 Einheiten."

http://de.wikipedia.org/wiki/Typ_Emden
Zuletzt geändert von ArneKiel am Fr 7. Jan 2011, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Schiffe - In Emden gebaut

Beitrag von Arne J »

Moin alle,
hab hier auch noch einen gefunden. MONSUN gehört zum Typ CW-700 der Cassens Werft in Emden. Er entstand im Jahre 2008 für die in Drochtersen ansäßige Reederei Moje.

Hier läuft das Schiff gerade in die Brunsbütteler Schleuse ein:
Bild

Hier ist MONSUN im Sommer 2008 im NOK unterwegs.
Bild


http://www.shippix.de
Hoss50

Re: Schiffe - In Emden gebaut

Beitrag von Hoss50 »

Ich finde leider auch nur ein Schiff von der DSR, was auf der Nordseewerft gebaut wurde.


Alttonnage oder Aufkaufschiffe des VEB Deutsche Seereederei Rostock


Bild Frachtmotorschiff MS "SPREE" - ex "Else"

Werft: Nordseewerke, Emden

Bild

MS "Else" fiel in die so einschneidende Materialverknappung, so dass die "Else" sieben Monate auf den Helgen der Nordseewerke Emden liegen musste, ehe man sie in ihre Element gleiten lassen konnte.
Die "Else" die der Reederei Karl Gross gehörte und in Charter der Atlas Levante fuhr, wurde als Schnellfrachter auf der Südroute Hamburg, Bremen, Antwerpen, Oran, Alexandria und Beirut eingesetzt. Nach anderen Angaben hat das Schiff auch Trampfahrt in der Ost- und Nordsee gefahren.
Die Aufbauten befanden sich Mittschiffs und ein Deckshaus war achtern vorhanden.
Die Maschinenanlage bestand aus zwei 8-Zylinder-Zweitakt-Dieselmotoren von MAN-Augsburg mit einer Leistung von 1.716 kW (2.300 PS).
Es gab vier Laderäume mit je einer Luke. Als Ladeausrüstung waren zehn 5-t-Ladebäume und je einen 15-t- und 37,5-t-Schwergutbaum.

Bild © Arne J.

Hauptdaten
Länge:..............................110,00 m
Breite:...............................15,55 m
Tiefgang:.............................6,40 m
Tragfähigkeit:.......................5.100 t
Vermessung:.........................2.736 t
Geschwindigkeit:...................12,8 kn
Besatzung/Passagiere:..........30/4 Pers.

Bild

Verbleib
MS"Else" IMO 5337068 - Baunr. 248 - gebaut 1951/52
.."Else" -19.11.1962, Karl Gross KG, Brake, D
.."Spree" -31.12.73, VEB Deutsche Seereederei, Rostock, Ddr
..bis 20.01.1978 VEB Deutracht/Seereederei Rostock , Ddr - k.N.
.."Cefallonian Sta"r- , Meridian Marit Inc, Flandermar, Gr
.."Ionian Star" -83, Elia Sh, Valletta, Mal
.."Glaros" -84, Elia Sh, Valletta, Mal
.."Astrapi-85, Aries Sh, Mal"
.. End: 1985.02.06 in Gadani Beach, bei Ilani Timber für 211 600 $

der hoss
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Schiffe - In Emden gebaut

Beitrag von Karl H. Struve »

Hödur (Detail)
Bild
Moin Arne Kiel,
Du hast meinen Steilpass aufgenommen und - erwartungsgemäß - ins Tor geschossen, danke. Zur Belohnung ein Blick über das Schiff (Typ Emden mit untypischen Masten) vom Achtermast nach voraus, nordwärts unterwegs im Bottnischen Meerbusen.
Einen fröhlichen Abend wünscht Karl
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: Schiffe - In Emden gebaut

Beitrag von Fischländer »

Stark!!!
Tolles Foto, ich wünschte ich könnte mich hinzaubern.
Guckt euch nur dieses tolle Holzdeck an :)
MfG
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
ArneKiel

Re: Schiffe - In Emden gebaut

Beitrag von ArneKiel »

Fischländer hat geschrieben:Stark!!!
Tolles Foto, ich wünschte ich könnte mich hinzaubern.
Guckt euch nur dieses tolle Holzdeck an :)
MfG
Und in der Erzfahrt bestimmt leicht zu pflegen und zu reinigen - :D

Aber im Ernst - das waren noch die good old days - heute hat man dann Stahldecks oder den ekligen grünen oder blauen "Kunstrasen"
das hübscheste ist natürlich das "Shuffleboard" in linken unteren Bildecke - toll!
Antworten