Deutsche Seemannsmission in Douala

Antworten
Hoss50

Deutsche Seemannsmission in Douala

Beitrag von Hoss50 »

Deutsche Seemannsmission in Douala /Kamerun
"Foyer du Marin"

Hätte eine Frage an Euch,
.....wer kann sich aus seiner "Fahrenszeit" noch an dort arbeitende deutsche Pastoren oder andere in leitender Stellung erinnern???
Ein Bekannter von mir möchte es wissen, da er mit dem jetzigen Passtorehepaar in Verbindung steht und die interessiert es.
Es geht hauptsächlich um die Jahre 1970 bis 1982/83

Das deutsche Seemannsheim liegt mitten im Zentrum Doualas und nur 5 min vom Hafen entfernt. Das Haus ist ein kleiner Hotel- Restaurantbetrieb mit 12 Zimmern, der in der lebendigen, hektischen und verdreckten Großstadt eine ruhige, erholsame und wirklich schöne Oase ist. Das Foyer existiert nun seit 36 Jahren und ist aus der Kooperation der DSM und der EEC (Eglise Evangélique du Cameroun) hervorgegangen.

Die letzten Pastoren
Johanna und Martin Posselt - seit 2001
Passtorehepaar Manfred Kühle - z. Z.

der hoss
heavyfuel
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:32

Re: Deutsche Seemannsmission in Douala

Beitrag von heavyfuel »

Hoss50 hat geschrieben:Deutsche Seemannsmission in Douala /Kamerun
"Foyer du Marin"

Hätte eine Frage an Euch,
.....wer kann sich aus seiner "Fahrenszeit" noch an dort arbeitende deutsche Pastoren oder andere in leitender Stellung erinnern???
Ein Bekannter von mir möchte es wissen, da er mit dem jetzigen Passtorehepaar in Verbindung steht und die interessiert es.
Es geht hauptsächlich um die Jahre 1970 bis 1982/83

Das deutsche Seemannsheim liegt mitten im Zentrum Doualas und nur 5 min vom Hafen entfernt. Das Haus ist ein kleiner Hotel- Restaurantbetrieb mit 12 Zimmern, der in der lebendigen, hektischen und verdreckten Großstadt eine ruhige, erholsame und wirklich schöne Oase ist. Das Foyer existiert nun seit 36 Jahren und ist aus der Kooperation der DSM und der EEC (Eglise Evangélique du Cameroun) hervorgegangen.

Die letzten Pastoren
Johanna und Martin Posselt - seit 2001
Passtorehepaar Manfred Kühle - z. Z.

der hoss

Moin ,

eine Aufstellung der Namen ist unten in diesem Bericht. http://www.eeccameroun.org/index.php?op ... &Itemid=18

Ich kann mich vage an Pastor Strauss erinnern, aber das war '85. Er hatte für uns einen Landausflug zu einem Vulkansee organisiert. War absolut toll, man kam mal raus aus dem Trott. ( Würde auch zum thread Mentalhygiene passen ).
Dies war mein erster Eindruck von Westafrika , der sich nicht auf die Schlammviertel der Häfen beschränkte.

In einer Zeit ohne Skype, Handy, Satelitenverbindung war das ein schöner und sicherer Ort um zu telefonieren oder die Seele baumeln lassen .

Das muss damals auch das Wohnzimmer der offshore-Fahrer von OSA und VTG gewesen sein; ich erinnere mich an einige Aufkleber.

Gruß

heavyfuel
Viele Grüße
heavyfuel

...und immer eine Handbreit
Rum im Glas...
Hoss50

Re: Deutsche Seemannsmission in Douala

Beitrag von Hoss50 »

Danke heavyfuel

Aber den Bericht hat er doch selber geschrieben . Werde es meinen Kumpel aber schicken

roland
alterseemann
Beiträge: 1
Registriert: Fr 9. Mär 2018, 15:12

Re: Deutsche Seemannsmission in Douala

Beitrag von alterseemann »

Ich war 1975 mehrmals in Douala und auch im Seemannsheim. Leider kann ich mich an keinen Namen erinnern. War immer toll dort.
Antworten