Tsunami in Japan

Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Tsunami in Japan

Beitrag von Alexander »

Garsvik hat geschrieben:Der amerikanische Flugzeugträger "Ronald Reagan" ist durch eine radioaktive Wolke gefahren - eine geringe Dosis haben die Soldaten wohl abbekommen.
Ab jetzt alle Schiffe ordentlich waschen, die im Pazifik rumfahren - und Geigerzähler gehören ab jetzt zur Ausrüstung der Schiffe und Hafenbehörden?
Na ja, gerade bei Schiffen der US-Navy gehe ich davon aus, daß die wissen, wie die mit solchen Situationen umgehen. Sobald die ersten Meßergebnisse der Frühwarneinrichtungen vorliegen, werden die Schiffe unter Verschlußzustand gestellt und innen unter Überdruck gesetzt, damit nix reinkommt. Nach dem Durchfahren der Wolke werden Gangs zur Dekontamination rausgeschickt, die komplett alles schrubben, bis am Ende freigemessen werden kann.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Tsunami in Japan

Beitrag von Garsvik »

Ja klar. Die haben auch Atomreaktoren als Antrieb und Atomwaffen an Bord. Die sollten mit atomarer Verseuchung umgehen können.

Was ein 200m Containerfrachter ist, der merkt gar nichts. Wenn jetzt aber amerikanische Häfen pingelig sind (oder gar der Panamakanal) und leicht strahlende Schiffe nicht so gern reinlassen, schon gar nicht mögen, daß evtl. im Hafen gewaschen wird - was dann? Die Container alle teuer entstrahlen (waschen) oder warten, bis die Strahlung nachlässt (10 Jahre)?

Noch ist es nicht soweit. Ich habe volles Verständnis, daß die japanischen Politiker sich freuen, wenn der Fallout in niedriger Höhe vom Kraftwerk aufs Meer geblasen wird. Mal abwarten, wie sich das entwickelt.

Garsvik
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Tsunami in Japan

Beitrag von Tim S. »

Eine Reihe von großen Bulkcarriern wurde ebenfalls ein Opfer des Tsunamis, der am 11.3. über Teile der japanischen Küste fegte. Hier eine Zusammenstellung nach einem Bericht von Tradewinds:
Der größte war die unter Panama-Flagge laufende "China Steel Integrity", 91178 BRZ (IMO-Nr.: 9220225), die vollbeladen mit Eisenerz vor Kashima ankerte. Alle 25 Mann an Bord, vier japanische Offiziere und 21 chinesische Mannschaften, blieben unversehrt.
Die ebenfalls in Panama registrierte "CS Victory", 20212 BRZ (IMO-Nr.: 9266140) wurde in Ishinomaki in flaches Wasser getrieben und strandete. Die Crew blieb unversehrt.
Die japanische "Shiramizu", 50464 BRZ (IMO-Nr.: 9326299) verunglückte nahe Shinchi, als sie 70,000 Tonnen Kohle löschen wollte. Als die Tsunami-Welle über das Schiff schwemmte, wurden mehrere Bunker- und Ballasttanks aufgerissen, und Öl lief in den Hafen aus.
Die „südkoreanische „Glovis Mercury”, 5472 BRZ (IMO-Nr.: 8907307) wurde auf den Strand von Sendai, gespült.
Die unter Panama-Flagge laufende "Coral Ring" 39659 BRZ (IMO-Nr.: 9337092) rammte eine Pier in Onaham und wurde am Rumpf beschädigt. Sie hatte mit 60000 Tonnen Kohle im Hafen gelegen und zog sich nun auf eine Position 2,5 Kilometer vor der Küste zurück.
Die unter Panama-Flagge laufende "Shirouma", 34434 BRZ, (IMO-Nr.: 9181895), die aus Tianjin mit einer Ladung von 70000 Tonnen Kohle gekommen war, erwischte es in Haramati, als die Haltetrossen brachen und das Schiff strandete. Die Brennstofftanks wurden dabei aufgerissen. Ob auch Öl auslief, war noch nicht bekannt.
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5542
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Tsunami in Japan

Beitrag von Maurice »

Bohrschiff fuhr volle Kaft voraus auf Tsunami zu
http://www.welt.de/wissenschaft/article ... mi-zu.html

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Tsunami in Japan

Beitrag von Garsvik »

Edit: Ich stelle grad fest, daß ich in einem früheren Forum schonmal die Frage gestellt habe.

- Lufthansamaschinen aus Japan kommend werden auf radioaktiv strahlenden Fallout getestet
- Lebensmittel auch Japan sollen auch auf Kontamination geprüft werden.

Gibts schon Überlegungen, Schiffe aus Japan auf radioaktiven Fallout zu testen (und notfalls zu waschen, bevor sie die Nordsee Richtung Hafen verlassen)? Nicht daß leicht strahlende Container im Hafen rumstehen und irgendwer Alarm macht.

Garsvik
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4319
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Tsunami in Japan

Beitrag von Bernd U »

Stelle mir seit Tagen eine Frage:
Warum benutzt man so was nicht bei Fukushimas Kernkraftwerken?
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1270086
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Tsunami in Japan

Beitrag von mücke »

Bernd U hat geschrieben:Stelle mir seit Tagen eine Frage:
Warum benutzt man so was nicht bei Fukushimas Kernkraftwerken?
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1270086
Mfg Bernd

Moin,

Ich denke mal:

Erstens, weil die Dinger das Wasser nicht so weit werfen können und zweitens, weil sie dann ja höchst wahrscheinlich kontaminiert werden.

Wenn ich falsch liege, bitte ich um Aufklärung


MfG

Niklas
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Tsunami in Japan

Beitrag von Tim S. »

Maurice
Mitglied
Beiträge: 5542
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Tsunami in Japan

Beitrag von Maurice »

Nach der Katastrophe in Japan - Kleinere Häfen arbeiten wieder
http://www.thb.info/news/single-view/id ... ieder.html

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Tsunami in Japan

Beitrag von Jens.G »

Video auf Spiegel-Online: Japanisches Küstenwachschiff "reitet" zwei Tsunamiwellen ab
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,7 ... ml#ref=rss

PS: Um wie viel spektakulärer da doch die diversen Videos von "Schiffen im Sturm" oder "Schiffen bei ... Seegang"
wirken - und trotzdem haben diese beiden Wellen diese unfassbaren Schäden angerichtet... Demut vor Mutter Natur.
Zuletzt geändert von Jens.G am Sa 19. Mär 2011, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jens
Antworten