PETERSCH hat geschrieben:Und nun die "SELLEBRUNN"
Gebaut in 1956 bei Sietas,Hamburg
1956 "FRAUKE" Kapt. Paul Heinrich, Hamburg, D.
1971 "Svenja" D.
1975 "Dorthe" Deutsche Conti HandelsGmbH, Hamburg, D.
1985 "Sellebrunn" H.G. Ackermann,Helgoland->A.V. Marine Inc, Hon.
1990 "Christian" Nav Cristo Rey S. de R.L., Pan.
1997 "Gold Star" Hon.
1997 "Poseidon" Commercial Poseidon SA.Blz.
1999 " Abono I" Marinser Ltd, Hon.

Gruss
Peter
Guten Morgen, liebe Kümonauten!
@ Haui: Feine Fotos von der GREUNDIEK-Tour
@ PETERSCH:
Seit ein paar Tagen habe ich ein Foto von einer "FRAUKE" im Archiv, die ich zwar an Hand der Schornsteinmarke und der Reedereiflagge dem Eigner Kapt. Paul Heinrich, Hamburg, zuordnen kann. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie mit "Deiner" obigen "SELLEBRUNN" identisch ist. Hier das Foto, welches wohl mal in Großbritannien entstand (siehe die "Charrington´s Ales"-Werbung am Ufer, die dem Bierkenner gleich auffällt.

)

Foto: Sammlung Peter Hartung, Nidda
Nach Durchsicht der Rosenkranz-Datenbank bin ich nun aber sicher, dass "meine" "FRAUKE" die von 1971, also die Nachfolgerin, ist.
Auszug: "Baujahr 1971 Sietas,Hamburg/648 Freighter 999 FRAUKE-72, Paul Heinrich, HH, D; Comar II-74, dto, D; Frauke-81, dto, HH, D; Frauden-85, Pipping OY & Co AB, Helsinki, Sf; Denise-90, Nordlund Sh, Mariehamn, Sf; Henriette-, PR O. Waggle, Kopervik, Nis;
Hier ergänzend die Miramar-Daten dazu:
IDNo: 7110995
Year: 1971
Name: FRAUKE
Launch Date: 10.6.71
Date of completion: 8.71
Flag: DEU
Tons: 999
DWT: 2.450
Length overall: 88.5
LPP: 80.3
Beam: 13.8
Builder: Sietas
Location of yard: Neuenfelde
Yard No: 648
Number of
screws/Mchy/
Speed(kn): 1D-14
72 COMAR II - 74 FRAUKE - 81 FRAUDEN - 85 DENISE - 90 HENRIETTE
Und sie ist offensichtlich noch immer im Dienst, wie dieser Register-Auszug des norwegischen
Bureau Veritas belegt:
http://www.veristar.com/wps/portal/equasis?IMO=7110995
Ausserdem scheint sie verlängert worden zu sein, wenn man die Miramar-Daten mit denen vom Bureau Veritas vergleicht.
mfg
Peter Hartung
Nachtrag:
In meiner Amtlichen Schiffsliste von 1967 habe ich zu "Deiner" obigen "SELLEBRUNN" ex "FRAUKE"-57 folgende Daten gefunden:
Unterscheidungssignal DINC, Reeder Paul Heinrich, Baujahr 1956 bei Sietas in Hamburg-Neuenfelde, 499 BRT, 320 NRT mit 836 Tonnen Tragfähigkeit, LBT 55,32x8,94x3,10/3,60 m, 2 Luken, 6-Zyl-4-Takt-Diesel mit 300 PS für 8,5 kn, 8 Mann Besatzung.