Die Werften in der DDR
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Die Werften in der DDR
Moin Andreas,
danke für die Blumen, aber der Dank gebührt unserem ehemaligen Mitglied Hoss.
Er schickt mir seine Berichte und ich korrigiere sie, sofern es notwendig ist. Und mit Material aus meinen Büchern der DDR-Werften versorge ich ihn auch. Eine Hand wäscht die andere
Alles dient dazu, dass diese tolle Serie nicht in Vergessenheit gerät. Habe auch schon von anderen Mitgliedern viele positive Rückmeldungen erhalten. Die freuen sich auch, dass diese Serie weitergeführt wird.
Aber mit dem Speichern auf PDF hast Du sicherlich recht. Ich persönlich speichere mir die Berichte als Worddokument. Die Bilder dazu kommen in meine jeweiligen Werftdateiordner auf eine externe Festplatte.
danke für die Blumen, aber der Dank gebührt unserem ehemaligen Mitglied Hoss.
Er schickt mir seine Berichte und ich korrigiere sie, sofern es notwendig ist. Und mit Material aus meinen Büchern der DDR-Werften versorge ich ihn auch. Eine Hand wäscht die andere
Alles dient dazu, dass diese tolle Serie nicht in Vergessenheit gerät. Habe auch schon von anderen Mitgliedern viele positive Rückmeldungen erhalten. Die freuen sich auch, dass diese Serie weitergeführt wird.
Aber mit dem Speichern auf PDF hast Du sicherlich recht. Ich persönlich speichere mir die Berichte als Worddokument. Die Bilder dazu kommen in meine jeweiligen Werftdateiordner auf eine externe Festplatte.
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Frosttrawler der Serie "OSTSEE"
Frosttrawler der Serie "OSTSEE"
Teil II
Die Schiffe
# SAS 407 "SVINOEY" - Sassnitz - IMO 6710683 - Bnr. 2437 - (Üb.10.06.68)
- im Juli 82 als "ROS 507"
- 92 als "SAS 507" an die GUS-Staaten (ehemalige UdSSR)
- 94 als "Диана 1" ("DIANA 1") - Russian flag
- 00 als "Туман" ("TUMAN") - Russian flag
- BU ??
# SAS 408 "NORDMEER" - Sassnitz - IMO 6710592 - Bnr. ?? - (Üb.20.12.66)
- im Juni 82 nach Rostock als "ROS 508"
- 92 als "SAS 508" an die GUS-Staaten (ehemalige UdSSR)
- 94 als "Диана 2" ("DIANA 2") - Russian flag
- 00 als "Талер" ("TALER") - Russian flag
- 03 als "TABOS" - Panama, Pa
- 04 als "SUMIR" - Pnompenh, Cambodia
- BU ??
# SAS 409 "GROSSER BELT" - Sassnitz - IMO 6710451 - Bnr. ?? - (Üb.01.12.66)
- 92 in Hamburg verschrottet
- BU ??
# SAS 410 "SILVER PIT" - Sassnitz - IMO 6710657 - Bnr. ?? - (Üb.11.10.66)
- 86 als "MAR CARIBE 4", Panama, Pa
- 88 als "MAR CARIBE II", Panama, Pa
- 91 als "JAMIOU EL KHEIR" - Mauritanian flag
- BU ?? - Mauretanien (1994)
# SAS 411 "SUND" - Sassnitz - IMO 6710671 - Bnr. ?? - (Üb.07.07.66)(aD.17.04.92)
- im Juni 82 nach Rostock als "ROS 511"
- 04.92 verschrottet Bilbao/Sp
Foto: Kapitän Günter Kröger - SAS 411 SUND
# SAS 412 "ATLANTIK" - Sassnitz - IMO 6710372 - Bnr. ?? - (Üb.10.08.66)
- 87 als "MAR CARIBE 3", Panama, Pa
- 88 als "MAR CARIBE III", Panama, Pa
- BU ?? - Mauretanien (1994)
# SAS 413 "LOFOTEN" - Sassnitz - IMO 6710566 - Bnr. ?? - (Üb.10.08.66)(aD.11.02.91)
- 82 als "ROS 513" Basis-Schiff (KTS) in Mosambik,
- verschrottet Karachi, Pakistan
Foto: Bernd Meyer - Frosttrawler SAS 413 LOFOTEN
# SAS 414 "ORKNEY" - Sassnitz - IMO 6710621 - Bnr. ?? - (Üb.02.10.67)
- Juni 82 als "ROS 607"
- 83 als 8-606 "DOUKKALA" an PIMARDA Marokko
- 93 als "AVIAR" an die Belhana S.A. Agadir
- BU ??
# SAS 415"BARENTSSEE" - Sassnitz - IMO 6710384 - Bnr. ?? - (Üb.10.08.66)
- 84 als "MAR CARIBE 5", Flagge Panama
- 88 als "MAR CARIBE IV", Flagge Panama
- BU ?? - Mauretanien (1994)
http://nok-schiffsbilder.de/modules/mya ... ?lid=12067
# SAS 416"JAN MAYEN" - Sassnitz - IMO 6710516 - Bnr. ?? - (Üb.10.08.66)
- 87 als "GEORGIOSs A", Piräus, Gr
- 96 als "GEORGIA", Piräus, Gr
- 96 als "MYRTIDIOTISSA" - flag of Bahrain
- BU ??
Die meisten der Schiffe wurden in der ersten Hälfte der 1990er Jahre außer Dienst gestellt.
Die Hauptmaschine ist ein 736-kW-Viertakt-Dieselmotor des Typs 8 NVD 48 Au vom VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" Magdeburg, der über eine elastische Kupplung auf den Verstellpropeller arbeitet. Zur Bordnetzversorgung stehen zwei 220-kW-Dieselgeneratorenaggregate und ein 210 kW-Wellengenerator zur Verfügung. Der Propeller der vier Schiffe läuft in eine Ruderdüse. Ab fünften Schiff wurde eine feste Kortdüse und --- erstmals auf einem Seeschiff--- ein Dreiflächenruder (System Jenkel), eingebaut. Im verlauf der Serie wurde u.a. das Ruderhaus nach vorn verlängert.
Hauptdaten:
Länge über alles:......................................................... 48,95 m
Länge zwischen den Loten:............................................. 44,30 m
Breite auf Spanten:...................................................... 10,00 m
Seitenhöhe bis Hauptdeck:............................................... 5,50.m
Tiefgang auf halber Schiffslänge:....................................... 3,50 m
Deplacement:.................................................................1011t
Tragfähigkeit:.................................................................403 t
Antriebsleistung:....................................................736 kW/1000 PS
Dienstgeschwindigkeit:......................................................12 kn
Aktionsweite:.......................................................35 Tage/10300 sm
Vermessung:........................................................644 BRT/260 NRT
Kühlraumvolumen:..........................................................540 m3
Wohneinrichtung:............................................--...........26-28 Pers.
Preis:.....................................................................ca. 5,3 Mill. M
Die Hauptmaschine ist ein 736-kW-Viertakt-Dieselmotor des Typs 8 NVD 48 Au vom VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" Magdeburg, der über eine elastische Kupplung auf den Verstellpropeller arbeitet. Zur Bordnetzversorgung stehen zwei 220-kW-Dieselgeneratorenaggregate und ein 210 kW-Wellengenerator zur Verfügung. Der Propeller der vier Schiffe läuft in eine Ruderdüse. Ab fünften Schiff wurde eine feste Kortdüse und --- erstmals auf einem Seeschiff--- ein Dreiflächenruder (System Jenkel), eingebaut. Im verlauf der Serie wurde u.a. das Ruderhaus nach vorn verlängert.
ENDE
Quellen: Neumann/Strobel "Vom Kutter zum Containerschiff" Ausgabe 1981,
..........http://www.alice-dsl.net/u.koehn/
..........http://rostocker-hochseefischerei.de/sc ... .php?id=43
Vielen Dank ins Vogtland!!!
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Die Werften in der DDR
Demolitions as of 5th May 2011
Alang
"MALDIVE ENTERPRISE" [MD] IMO 8225395 - Cargo vessel - gebaut 1982 - 12,720 dwt
Und wieder ein auf DDR- Werften gebautes Schiff weniger !!!
Bereits am 05. Mai - Verschrottung der im VEB Neptunwerft Rostock gebaute "BIMANTARA SATU".
Das Schiff war ein "Typ Neptun-421"
aus http://www.deutfracht-seereederei
Länge über alles: 150,17 m
Länge zwischen den Loten: 140,67 m
Breite auf Spanten: 21,00 m
Seitenhöhe bis Hauptdeck: 11,30 m
Tiefgang max.: 9,05 m
Tragfähigkeit max.: 12.656 t
Vermessung (Brutto): 9.231 BRT
Vermessung (Netto): 5.234 NRT
Geschwindigkeit: 17,00 kn
Aktionsweite: 12.250 sm
einem Zweitakt-Dieselmotor Typ MBH-K9Z60/105E, 9.000 PS bei 165 U/min.
Umschlagsausrüstung:
- vier Ladebäume je 40/20/10 t (System VELLE),
- einen Ladebaum 20/10 t (System VELLE)
Verbleib:
* "BIMANTARA SATU" Bnr. 442 /1418 - Stapellauf im Aug. 82 als "MERKUR BEACH" für Merkur Beach Sh, F.A. Vinnen - Übergabe im Sept. 82 an P.T.P.P.S., Trikora Lloyd, Idn, fuhr dort bis 94, wurde im gleichen Jahr noch als "PANTELIS K" an Bienvenito Sh, Cyp weiterverkauft, weitere Namen waren "SANTA FE DE BOGOTA" bis 95, im selben Jahr wieder auf "PANTELIS K" geändert. Bis 96 fuhr sie dann als "DECO OLDENBURG", bis 99 wieder als "PANTELIS K", "NIRINT TRAVELLER"-03, "PANTELIS K"-06, alles Bienvenito Sh Co, Cyp.
2006 erfolgte dann der Verkauf an Maldives Nat Sh Ltd, Mld als "MALDIVE ENTERPRISE"
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=207781
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=39475
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=247164
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=964151
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Die Werften in der DDR
Ein Schiff, das noch in einer DDR-Werft gebaut, wurde verschrottet
Ship demolitions as of 22nd May 2011
Alang
"FROST 5" [LR] IMO 8620131 - Reefer - gebaut 1986 als "BALTIYSKIYE ZORI" im VEB Schiffswerft Mathias- Thesen Wismar - es hat 25 Jahre seinen Dienst versehen.
Es handelt sich hier um ein Kühl- und Transportschiff vom Typ KRISTALL II
# "Балтиыскиые Зори" ('BALTIYSKIYE ZORI') - Kaliningrad - IMO 8620131 - Bnr. 235 - (Üb. 16.12.1986)
- 94, FROST 5 - Aquaship Ltd, Riga (flag Monrovia, Lib.)
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=996900
Der Schiffstyp "Kristall II" wurde hier schon ausführlich auf Seite 53 ausführlich beschrieben
Ship demolitions as of 22nd May 2011
Alang
"FROST 5" [LR] IMO 8620131 - Reefer - gebaut 1986 als "BALTIYSKIYE ZORI" im VEB Schiffswerft Mathias- Thesen Wismar - es hat 25 Jahre seinen Dienst versehen.
Es handelt sich hier um ein Kühl- und Transportschiff vom Typ KRISTALL II
# "Балтиыскиые Зори" ('BALTIYSKIYE ZORI') - Kaliningrad - IMO 8620131 - Bnr. 235 - (Üb. 16.12.1986)
- 94, FROST 5 - Aquaship Ltd, Riga (flag Monrovia, Lib.)
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=996900
Der Schiffstyp "Kristall II" wurde hier schon ausführlich auf Seite 53 ausführlich beschrieben
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Die Werften in der DDR
Und wieder ein Schiff (Made in GDR) von uns gegangen !!!!!
Als "RUHLAND" auf Kiel gelegt und für den VEB DSR vom Stapel gelassen und danach verkauft und als "IRINI" an Irini Maritime Corp. Ltd., Monrovia (LBR), Ormos Compania Naviera S.A., Piräus übergeben.
2003 als "ALICE" mit Heimathafen Valetta (Malta) registriert.
Ship demolitions 25th May 2011
Chittagong
"NICETECH" [HK] IMO 8501024 - Cargo vessel - gebaut 1985 - 17,420 dwt
Serie "FANEOS" -Typ Monsun
Hergestellt wurde die Serie von 1979 bis 1985 in 15 Einheiten.
Vorgesehen waren die Schiffe vorwiegend für den kombinierten Transport von Stückgut und Containern, sowie Schwergut, aber auch Schüttgutladungen.
Bauwerft: VEB Warnowwerft Warnemünde
Bau-Nr.: 257 - Stapellauf am 17.03.84 - übergeben am 19.03.85
IRINI -03, ALICE -07, NICETEC
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1286961
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=378719
Länge ü,a,....................158,26 m
Länge z.L.:...................146,00 m
Breite:..........................23,05 m
Seitenhöhe:....................13,40 m
Tiefgang:.......................10,18 m
Tragfähigkeit:.................17.330 t
Vermessung:...........13.557 BRT/7.854 NRT
Geschwindigkeit:...............17,5 Kn
Besatzung:...................24/12 Pers.
Der Hauptantrieb ein Zweitakt-Dieselmotor - K 7 Z 70/120 E, 6.690 kW bei 130 U/min.
aus dem VEB Dieselmotorenwerk Rostock. der direkt auf einen Festpropeller wirkt.
Die Maschinenanlage ist für wachfreien Betrieb eingerichtet.
Die mit einem Wulstbug versehenen Rümpfe sind in Sektionsbauweise zusammengefügt.
Die vier gleichlangen Laderäume mit einem Rauminhalt von 25.600 m³ Kornraum und 23.550 m³ Ballenraum verfügen über Zwischendecks und wurden mit mittschiffs geteilten Faltlukendeckeln verschlossen.
Es können 604 Container transportiert werden.
Das Ladegeschirr besteht aus vier 5/10 t -Ladebäumen, vier 35 t-Ladebäumen sowie einem durchschwenkbaren 125 t -Schwergutbaum.
Auch wenn zunächst mehrere Einheiten für die DSR geplant waren, blieb die 1984 als zweitletztes Schiff der Baureihe abgelieferte RADEBEUL einziges DSR-Schiff dieser Serie. Den Abschluss bildete die im März 1985 fertiggestellte "IRINI", die als RUHLAND auf Kiel gelegt worden war.
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Der 26,5-m-Kutter
Der 26,5-m-Kutter - Typ I
Werften:
> VEB Schiffbau- und Reparaturwerft Stralsund - 20 Schiffe (SAS-270 bis SAS-289)
(ab 01.01.1958 dem VEB Volkswerft Stralsund zugeordnet)
> VEB Elbewerft Boizenburg - 30 Schiffe (SAS-290 bis SAS-299 und SAS-301 bis SAS-320)
Seriengröße: 50 Schiffe für den VEB Fischkombinat Sassnitz
Erstes Schiff: SAS-270 "ELBE"; Baunr. 01; übergeben am 15.01 1957,
Letztes Schiff: SAS-320 "STERNHAI"; Baunr. 1030; übergeben am 04.05.1959.
Diese leistungsfähigen Stahlkutter sind bis Anfang der achtziger Jahre die größte Schiffsserie für die Ddr-Fischerei.
Verbesserte Wohnbedingungen, moderne nautische, funktechnische und hydroakustische Ausrüstung, große Seetüchtigkeit sowie die spätere Nachrüstung mit einer arbeitserleichternden Netztrommelwinde machen den ganzjährigen Fang in der Nordsee möglich. Es sind die die letzten Seitenfangschiffe für die Sassnitzer Fischer.
Eine Besonderheit stellen die Montageluken für Motor, Getriebe und geteilter Hauptschalttafel dar. Auf der StB-Seite stehen zwei Fischgalgen. Die Netzwinde nimmt 2 x 700 m 14-mm Kurrleine auf. Der an Deck sortierte Fang gelangt durch die Fischluke in den 45 t Fisch fassende und mit Deckenkühlung versehene Fischraum, wo er in Kisten als Frischfisch oder in Fässern mit Salzlake gelagert wird. 1961 wurde die Übergabe von Salzheringfässern auf See eingeführt und ab 1965 die Flottillenfischerei mit Fangübergabe zum Frosten an die "STUBNITZ" und die "GRANITZ".
1959 betrug die durchschnittliche Fangleistung 370 t, 1973 bereits 775 t. 1968 fingen die Kutter SAS-275 und SAS-282
erstmalig jeweils mehr als 1000 t Fisch im Jahr. Ihre Leistungen überstiegen damit die Logger.
Die Schiffe
* VEB Volkswerft Stralsund
# SAS 270 "ELBE" - Sassnitz - IMO 5100453 - Bnr. 01 - (Üb.15.01.57) - in Sassnitz, aufgelegt
http://www.schiffbilder.de/name/einzelb ... stsee.html
# SAS 271 "BODE" - Sassnitz - IMO 5047144 - Bnr. 02 - (Üb.26.02.57) - in Sassnitz, aufgelegt
# SAS 272 "ELSTER" - Sassnitz - IMO 5102839 - Bnr. 03 - (Üb.26.02.57) - BU ??
- 93, "GABI" (flag of Indonesia) - 96, "GUEDID" (flag of Djibouti)
# SAS 273 "DAHME" - Sassnitz - IMO 5084087 - Bnr. 04 - (Üb.11.03.57) - BU ??
- 93, "CLAUDIA" (flag of Indonesia) - 96, "GOUMANE" (flag of Djibouti)
# SAS 274 "HAVEL" - Sassnitz - IMO 5144100 - Bnr. 05 - (Üb.11.03.57) - in Sassnitz, aufgelegt
http://blog.auf-nach-mv.de/wp-content/u ... -Hafel.jpg
# SAS 275 "MULDE" - Sassnitz - IMO 5243499 - Bnr. 06 - (Üb.11.03.57) - verkauft ??
# SAS 276 "WARNOW" - Sassnitz - IMO 5386318 - Bnr. 07 - (Üb.22.03.57) - in Sassnitz, aufgelegt
# SAS 277 "SAALE" - Sassnitz - IMO ????? - Bnr. 08 - (Üb.26.03.57) - BU ??
- 92, "IRENE" (flag of Indonesia)
# SAS 278 "SPREE" - Sassnitz - IMO 5337082 - Bnr. 09 - (Üb.26.03.57) - in Sassnitz, aufgelegt
# SAS 279 "UNSTRUT" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 10 - (Üb.26.05.57) - verkauft Indonesien
# SAS 280 "ABERDEEN" - Sassnitz - IMO 5001164 - Bnr. 11 - (Üb.14.02.58) - Kollision 12.01.70...in Rostock-Marienehe, verschrottet
# SAS 281 "DAS GAT" - Sassnitz - IMO 5086700 - Bnr. 12 - (Üb.14.02.58) - in Sassnitz, aufgelegt
- 96, DZI-102 (Dziwnow, Poland)
http://www.mdr.de/galerie/damals/displa ... fullsize=1
# SAS 282 "DOGGERBANK" - Sassnitz - IMO ??? - Bnr. 13 - (Üb.14.02.58) - verschrottet Anfang der 90er
# SAS 283 "FLADENGRUND" - Sassnitz - IMO ??? - Bnr. 14 - (Üb.14.02.58) - verschrottet in Hamburg
# SAS 284 "JÜTLAND" - Sassnitz - IMO ??? - Bnr. 14 - (Üb.14.02.58) - Umbau für Seetouristik
# SAS 285 "SCHLICKBANK" - Sassnitz - IMO ??? - Bnr. 15 - (Üb.14.02.58) - verschrottet Anfang der 90er
# SAS 286 "VICKINGBANK" - Sassnitz - IMO ??? - Bnr. 16 - (Üb.14.02.58) - verschrottet Anfang der 90er
# SAS 287 "LINGBANK" - Sassnitz - IMO ??? - Bnr. 17 - (Üb.14.02.58) - in Sassnitz, aufgelegt
# SAS 288 "GR. FISCHERBANK" - Sassnitz - IMO ??? - Bnr. 18 - (Üb.03.11.58) - verschrottet Anfang der 90er
# SAS 289 "UTSIRALOCH" - Sassnitz - IMO ??? - Bnr. 19 - (Üb.19.11.58) - verschrottet Anfang der 90er
Das waren die Kutter der Volkswerft Stralsund - Weiter geht es mit den Kuttern der Elbewerft Boizenburg.
Zuletzt geändert von Holger am So 29. Mai 2011, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Der 26,5-m-Kutter
Der 26,5-m-Kutter - Typ II
Werften:
> VEB Schiffbau- und Reparaturwerft Stralsund - 20 Schiffe (SAS-270 bis SAS-289)
(ab 01.01.1958 dem VEB Volkswerft Stralsund zugeordnet)
> VEB Elbewerft Boizenburg - 30 Schiffe (SAS-290 bis SAS-299 und SAS-301 bis SAS-320)
Seriengröße: 50 Schiffe für den VEB Fischkombinat Sassnitz
Erstes Schiff: SAS-270 "ELBE"; Baunr. 01; übergeben am 15.01 1957,
Letztes Schiff: SAS-320 "STERNHAI"; Baunr. 1030; übergeben am 04.05.1959
Die Schiffe
* VEB Elbewerft Boizenburg
# SAS 290 "NARWAL" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1001 - (Üb.04.08.58 ) - nach Neustadt in Holstein
Foto: Bernd Meyer - Kutter SAS 290 NARWAL
# SAS 291 "POTTWAL" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1002 - (Üb.04.08.58 ) - Museumsschiff ??
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/23264560
Hier im Forum auch gesichtet: viewtopic.php?f=2&t=3059
# SAS 292 "WEISSWAL" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1003 - (Üb.04.09.58 ) - 18.01.91 privatisiert (Eigner Jürgen Stange)
# SAS 293 "GRINDWAL" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1004 - (Üb.09.09.58 ) - Anfang der 90er verschrottet
# SAS 294 "SCHWERTWAL" - Sassnitz - IMO 5315694 - Bnr. 1005 - (Üb.11.09.58 ) - Umgebaut zu einer Räucherei
Foto: Bernd Meyer - 26,5m Kutter SAS 294 SCHWERTWAL" und SAS 312 DORNHAI
# SAS 295 "BLAUWAL" - Sassnitz - IMO 5046243 - Bnr. 1006 - (Üb.12.09.58 ) - 18.01.91 privatisiert (Eigner Walter Lüdke)
Foto: Bernd Meyer - 26,5m Kutter SAS 295 BLAUWAL
# SAS 296 "FINNWAL" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1007 - (Üb.10.11.58 ) - Anfang der 90er verschrottet
# SAS 297 "SEIWAL" - Sassnitz - IMO 5318907 - Bnr. 1008 - (Üb.15.11.58 ) - Umgebaut für Seetouristik
# SAS 298 "ZWERGWAL" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1009 - (Üb.15.11.58 ) - ab 1984 stationiert in Beira (Mosambik) - 1989 verkauft
# SAS 299 "GRAUWAL" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1010 - (Üb.10.11.58 ) - Bremerhaven, Ocean Queen, Ghana
# SAS 301 "SEELÖWE" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1011 - (Üb.08.11.58 ) - Anfang der 90er verschrottet
# SAS 302 "SEEBÄR" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1012 - (Üb.08.11.58 ) - 18.01.91 privatisiert, Eigner Gerd Harang
# SAS 303 "SEEWOLF" - Sassnitz - IMO 5317410 - Bnr. 1013 - (Üb.13.11.58 ) - ab 1984 stationiert in Beira (Mosambik) - dort verschrottet zu Ersatzteilen
# SAS 304 "RINGELROBBE" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1014 - (Üb.13.11.58 ) - 08.05.74 an Guinea-Bisseau
# SAS 305 "SATTELROBBE" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1015 - (Üb.13.11.58 ) - ab 1984 stationiert in Beira (Mosambik) - 1989 verkauft
# SAS 306 "BANDROBBE" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1016 - (Üb.29.12.58 ) - Anfang der 90er verschrottet
# SAS 307 "KEGELROBBE" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1017 - (Üb.29.12.58 ) - Anfang der 90er verschrottet
# SAS 308 "BLAUROBBE" - Sassnitz - IMO 5046231 - Bnr. 1018 - (Üb.05.01.59 ) - 18.01.91 privatisiert, Eigner Frank Schluckner
Foto: Bernd Meyer - 26,5m Kutter SAS 308 BLAUROBBE
# SAS 309 "TÜMMLER" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1019 - (Üb.05.01.59 ) - 18.01.91 privatisiert, Eigner Horst Wendt, stillgelegt
# SAS 310 "DELPHIN" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1020 - (Üb.17.01.59 ) - 18.01.91 privatisiert, Eigner Manfred Marlon
# SAS 311 "KRAGENHAI" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1021 - (Üb.17.01.59 ) - 18.01.91 privatisiert, Eigner Reinhard Reich
# SAS 312 "DORNHAI" - Sassnitz - IMO 5093002 - Bnr. 1022 - (Üb.17.01.59 ) - 18.01.91 privatisiert, Eigner Uwe Lewin
Foto: Bernd Meyer - 26,5m Kutter SAS 312 DORNHAI
# SAS 313 "DOGGENHAI" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1023 - (Üb.19.01.59 ) - Anfang der 90er verschrottet
# SAS 314 "BLAUHAI" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1024 - (Üb.19.01.59 ) - Anfang der 90er verschrottet
# SAS 315 "HAMMERHAI" - Sassnitz - IMO 5141378 - Bnr. 1025 - (Üb.19.01.59 ) - 18.01.91 privatisiert, Eigner Wolfgang Stremlow
- verkauft nach Angola (Tubarao Matalo)
# SAS 316 "HERINGSHAI" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1026 - (Üb.26.01.59 ) - 18.01.91 privatisiert, Eigner Volker Ziegner
- Der HERINGSHAI musste am 23.09.92 wegen eines schweren Brandschadens a. D. und stillgelegt werden.
- 17.04.1993, neuer Eigner Oliver Schmidt, neuer Name SEEFUCHS, liegt im Museumshafen Greifswald
Unbekannt
# SAS 317 "EISHAI" - Sassnitz - IMO 5099202 - Bnr. 1027 - (Üb.26.01.59 ) - 18.01.91 privatisiert, Eigner Reinhard Blumenthal
Foto: Bernd Meyer - 26,5m Kutter SAS 317 EISHAI
http://nok-schiffsbilder.de/modules/mya ... ?lid=10126
# SAS 318 "SÄGEHAI" - Sassnitz - IMO ???? - Bnr. 1028 - (Üb.04.04.59 ) - ab 1984 stationiert in Beira (Mosambik) - 1989 verkauft
# SAS 319 "RIESENHAI" - Sassnitz - IMO 5294759 - Bnr. 1029 - (Üb.04.05.59 ) - 18.01.91 privatisiert, Eigner Dieter Barteczko
# SAS 320 "STERNHAI" - Sassnitz - IMO 5340871 - Bnr. 1030 - (Üb.04.05.59 ) - 18.01.91 privatisiert, Eigner Gert Erler
Foto: Bernd Meyer - 26,5m Kutter SAS 320 STERNHAI
Die Kutter haben Stützsegel mit 70 m² Gesamtfläche.
Der Hauptmotor ist ein 184-kW-Viertakt-Dieselmotor des Typs 6DV 136 vom VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" Magdeburg. Er arbeitet auf ein Untersetzungs-Wendegetriebe. Für die Bordnetzversorgung sind ein 15-kW-Wellengenerator und ein 14-kW-Dieselgeneratoraggregat vorhanden.
Die Besatzung wohnt im Deckshaus in zwei Zwei-Bett-Kabine und einer Vier-Bett-Kabine.
Hauptdaten
Länge über alles:..................................26,65 m
Länge zwischen den Loten:......................23,40 m
Breite auf Spanten:................................6,70 m
Seitenhöhe:.........................................3,65 m
Tiefgang:............................................3,00 m
Deplacement:.........................................234 t
Tragfähigkeit:.........................................84 t
Antriebsleistung:..............................184 kW/250 PS
Dienstgeschwindigkeit:............................9,5 kn
Aktionsdauer:................................18 Tage/5000 sm
Vermessung:.................................131 BRT/47 NRT
Fischraumvolumen:...............................84,7 m³
Wohneinrichtungen:............................für 8 Pers.
Preis:............................................ca.950 TM
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42
Re: Die Werften in der DDR
Hallo,
ich suche einen Seitenriß vom Typ "Afrika". Kann jemand helfen ?
Gruss
Ingolf
ich suche einen Seitenriß vom Typ "Afrika". Kann jemand helfen ?
Gruss
Ingolf
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Die Werften in der DDR
color=#0040FF]17-m-Holzkutter (Typ D)[/color]
http://tietverdriew.de/bauplan/seitan.htm
Werften der 17-m-Kutter
> Yachtwerft Claus Engelbrecht, Berlin - 152 Kompositkutter,
> Bootswerft Rostock-Gehlsdorf - 34 Kutter,
> VEB Volkswerft Sralsund - 38 Kutter,
> VEB Warnowwerft Warnemünde - 18 Kutter,
> VEB Boddenwerft Damgarten - 80 Kutter,
> Boots- und Reparaturwerften Greifswald und Barth - 22 Kutter,
> weitere Werften - 11 Kutter.
Seriengöße und Auftraggeber der 17-m-Kutter:
> ges. 355 Kutter
-226 - für die UdSSR,
-129 - für die DDR.
Baujahre: 1946 bis 1956
Verwendungseigenschaft:
Schleppnetzfischerei einzeln oder Paarweise (Tuckfischerei). im Küstenbereich.
Die Bedeutung der 17m-Kutter ergibt sich nicht nur aus der großen Stückzahl, in der diese Schiffe für die damalige sowjetische Besatzungsmacht als Reparationsleistung und die sich entwickelnde Küstenfischerei der jungen DDR in den Jahren 1949 bis 1952 gebaut wurden.
Es waren auch für zahlreiche Werften an der pommerschen Ostseeküste und darüber hinaus bis ins Binnenland (z.B. Claus Engelbrecht Yachtwerft GmbH, Berlin Köpenick) die ersten größeren Schiffsneubauten, sowie für viele Menschen Lohn und Brot nach dem 2.Weltkrieg.
Weiterhin sehr bedeutungsvoll ist, dass einem großen Teil späterer Hochseefischer, Kapitäne, nautischer und technischer Offiziere die Seebeine auf 17m-Kuttern gewachsen sind.
Derzeit wird, allerdings mit stark modernisierten 17m-Fischkuttern, noch Fischerei auf der Ostsee betrieben. Aber der Zeitpunkt, dass die 17m-Kutter als Berufsschiffe der mecklenburger und vorpommerschen Fischer aus den Häfen verschwunden sein werden, ist wahrscheinlich nicht mehr in allzu weiter Ferne.
aus:.....Traditionsschiff Kutter „TIETVERDRIEW“
Aller Wahrscheinlichkeit gingen alle DDR-Kutter nach Sassnitz ??
SAS-76 VEREINIGUNG - 07.02.49 - (SAS 73, privatisiert, Eigner Michael Hannig)
# SAS 95 ADOLF REICHWEIN - 1949
- WOG 115, Deutsches Museum für Meereskunde und Fischerei Stralsund
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... -05%29.JPG
Stralsund, Meeresmuseum, Kutter ADOLF REICHWEIN
# SAS 96 ROBERT UHRIG - 1949
- bis 1991 Einsatz im Fischkombinat Sassnitz und in der Fischereiproduktionsgenossenschaft Sassnitz
TIETVERDRIEW
http://tietverdriew.de/bauplan/gplan.htm
# SAS 106 POTSDAM - 1949 - WIS 110, Forellenproduktion
Der MS POTSDAM e.V. Sassnitz wurde am 07. Juli 1999 gegründet
# SAS 109 DRESDEN - 1949 - WAR 61
Yacht, Heimathafen Neustadt i. H.
# SAS 123 WISMAR - 1949 - KAR 45, Schiffbaumuseum Rostock-Schmarl
mdk-verlag Berlin
# SAS 155 SOPHIE SCHOLL - 1950
(Kutter MS SOPHIE SCHOLL in Glowe,D - als Ferienunterkunft)
Unbekannter 17 m-Kutter
ILLUS RICHTER 17.10.50 -Jachtwerft Berlin, Berlin-Köpenick
Eine Auflistung der 17 m-Kutter siehe > http://www.alice-dsl.net/u.koehn/s10.htm
Hauptdaten:
Länge über alles:...................-.............17,60 m
Länge zwischen den Loten:.....................15,00 m
Breite auf Spanten:................................5,00 m
Seitenhöhe:.........................................2,38 m
Tiefgang auf halber Schiffslänge:................1,54 m
Deplacement:..........................................55 t
Tragfähigkeit:.........................................10 t
Antriebsleistung:..............................59,73,88,103 kW / 200 PS
Dienstgeschwindigkeit:............................8 -9 kn
Aktionsdauer:................................12 Tage/100 sm
Bruttovermessung:.................................38,9 RT
Nettovermessung:...................................9,8 RT
Fischraumvolumen:.................................27,8 m³
Wohneinrichtungen:..............................für 5 Pers.
Besatzung:...........................................3-4 Pers.
Preis:..............................................ca. 250 TM
Die Kutter sind traditionelle Fangfahrzeuge des Nahbereiches, die 17-m-Kutter waren bis in die achtziger Jahre hinein das Kernstück der Küstenfischereiflotte. Sie wurden in verschiedene Abmessungen und mit unterschiedlichen Motoren in Holzbauweise und in Kompositbauweise gefertigt.
Die Kurrleinentrommel nimmt 450 m 10 mm-Kurrleine auf. Die jährliche Fangleistung der Kutter beträgt im Schnitt 150 t. Gefangen wurden Hering, Dorsch, Plattfisch und Sprotten. Die Kutte haben eine Stützbesegelung.
http://tietverdriew.de/bauplan/seitan.htm
Werften der 17-m-Kutter
> Yachtwerft Claus Engelbrecht, Berlin - 152 Kompositkutter,
> Bootswerft Rostock-Gehlsdorf - 34 Kutter,
> VEB Volkswerft Sralsund - 38 Kutter,
> VEB Warnowwerft Warnemünde - 18 Kutter,
> VEB Boddenwerft Damgarten - 80 Kutter,
> Boots- und Reparaturwerften Greifswald und Barth - 22 Kutter,
> weitere Werften - 11 Kutter.
Seriengöße und Auftraggeber der 17-m-Kutter:
> ges. 355 Kutter
-226 - für die UdSSR,
-129 - für die DDR.
Baujahre: 1946 bis 1956
Verwendungseigenschaft:
Schleppnetzfischerei einzeln oder Paarweise (Tuckfischerei). im Küstenbereich.
Die Bedeutung der 17m-Kutter ergibt sich nicht nur aus der großen Stückzahl, in der diese Schiffe für die damalige sowjetische Besatzungsmacht als Reparationsleistung und die sich entwickelnde Küstenfischerei der jungen DDR in den Jahren 1949 bis 1952 gebaut wurden.
Es waren auch für zahlreiche Werften an der pommerschen Ostseeküste und darüber hinaus bis ins Binnenland (z.B. Claus Engelbrecht Yachtwerft GmbH, Berlin Köpenick) die ersten größeren Schiffsneubauten, sowie für viele Menschen Lohn und Brot nach dem 2.Weltkrieg.
Weiterhin sehr bedeutungsvoll ist, dass einem großen Teil späterer Hochseefischer, Kapitäne, nautischer und technischer Offiziere die Seebeine auf 17m-Kuttern gewachsen sind.
Derzeit wird, allerdings mit stark modernisierten 17m-Fischkuttern, noch Fischerei auf der Ostsee betrieben. Aber der Zeitpunkt, dass die 17m-Kutter als Berufsschiffe der mecklenburger und vorpommerschen Fischer aus den Häfen verschwunden sein werden, ist wahrscheinlich nicht mehr in allzu weiter Ferne.
aus:.....Traditionsschiff Kutter „TIETVERDRIEW“
Aller Wahrscheinlichkeit gingen alle DDR-Kutter nach Sassnitz ??
SAS-76 VEREINIGUNG - 07.02.49 - (SAS 73, privatisiert, Eigner Michael Hannig)
# SAS 95 ADOLF REICHWEIN - 1949
- WOG 115, Deutsches Museum für Meereskunde und Fischerei Stralsund
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... -05%29.JPG
Stralsund, Meeresmuseum, Kutter ADOLF REICHWEIN
# SAS 96 ROBERT UHRIG - 1949
- bis 1991 Einsatz im Fischkombinat Sassnitz und in der Fischereiproduktionsgenossenschaft Sassnitz
TIETVERDRIEW
http://tietverdriew.de/bauplan/gplan.htm
# SAS 106 POTSDAM - 1949 - WIS 110, Forellenproduktion
Der MS POTSDAM e.V. Sassnitz wurde am 07. Juli 1999 gegründet
# SAS 109 DRESDEN - 1949 - WAR 61
Yacht, Heimathafen Neustadt i. H.
# SAS 123 WISMAR - 1949 - KAR 45, Schiffbaumuseum Rostock-Schmarl
mdk-verlag Berlin
# SAS 155 SOPHIE SCHOLL - 1950
(Kutter MS SOPHIE SCHOLL in Glowe,D - als Ferienunterkunft)
Unbekannter 17 m-Kutter
ILLUS RICHTER 17.10.50 -Jachtwerft Berlin, Berlin-Köpenick
Eine Auflistung der 17 m-Kutter siehe > http://www.alice-dsl.net/u.koehn/s10.htm
Hauptdaten:
Länge über alles:...................-.............17,60 m
Länge zwischen den Loten:.....................15,00 m
Breite auf Spanten:................................5,00 m
Seitenhöhe:.........................................2,38 m
Tiefgang auf halber Schiffslänge:................1,54 m
Deplacement:..........................................55 t
Tragfähigkeit:.........................................10 t
Antriebsleistung:..............................59,73,88,103 kW / 200 PS
Dienstgeschwindigkeit:............................8 -9 kn
Aktionsdauer:................................12 Tage/100 sm
Bruttovermessung:.................................38,9 RT
Nettovermessung:...................................9,8 RT
Fischraumvolumen:.................................27,8 m³
Wohneinrichtungen:..............................für 5 Pers.
Besatzung:...........................................3-4 Pers.
Preis:..............................................ca. 250 TM
Die Kutter sind traditionelle Fangfahrzeuge des Nahbereiches, die 17-m-Kutter waren bis in die achtziger Jahre hinein das Kernstück der Küstenfischereiflotte. Sie wurden in verschiedene Abmessungen und mit unterschiedlichen Motoren in Holzbauweise und in Kompositbauweise gefertigt.
Die Kurrleinentrommel nimmt 450 m 10 mm-Kurrleine auf. Die jährliche Fangleistung der Kutter beträgt im Schnitt 150 t. Gefangen wurden Hering, Dorsch, Plattfisch und Sprotten. Die Kutte haben eine Stützbesegelung.
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Die Werften in der DDR
Was Neues vom "Vogtländer Boten"
Loggerfischerei der DDR
Im Rostocker Fischereihafen, 1964, Logger ROS 112, "3. BUNDESKONGRESS" hinter Heringsfässern
In der DDR wurden in den 50er bis Anfang der 60er Jahre in verschiedenen Werften eine große Anzahl von Loggern gebaut. Im Rahmen der Reparationsverpflichtungen an die Sowjetunion wurden über 1000 Logger abgeliefert; lediglich 35 Logger wurden in der DDR-eigenen Fischerei eingesetzt.
Die DDR Hochseefischerei hatte ihre Anfänge im Jahr 1950. Auf Anregung des Rates der Stadt Rostock wurde das ehemalige Gelände der Ernst Heinkel Flugzeugwerke zur Verfügung gestellt. Es wurde bis 1956 mit Hafenbecken, Fischhallen und Reparationswerkstätten und Versorgungseinrichtungen die notwendigen Infrastruktureinrichtungen für eine Hochsee-Fernfischerei geschaffen. 1950 wurde die VEB Hochseefischerei Rostock gegründet, im gleichen Jahr die ersten 9 Logger in Dienst gestellt. 1952 verfügte das in VEB Fischkombinat Rostock umbenannte Kombinat bereits über die o.g. 35 Logger. Bis 1967 veränderte sich die Zahl der Logger nur wenig, nahm dann aber ab 1967, zur gleichen Zeit wie der des Niedergangs der westdeutschen Loggerfischerei, über 21 (1968) bis 8 (1970) ab. Bei diesen 8 blieb es bis 1978, 1981 wurde der letzte Logger außer Dienst gestellt.
Die Logger der DDR fischten mit den Grundschleppnetzen, z.T. auch mit der Fleet. Sie konnten sowohl Frischfisch als auch Salzheringe anlandeten. Als Besonderheit gegenüber der Entwicklung in der BRD wurde zunächst der Logger August Bebel als Versuchslogger für die Ringwadenfischerei hergerichtet, nach dessen erfolgreicher Versuchsfischerei wurden 1967 weitere 8 Logger zu Ringwadenloggern umgerüstet.
In Stralsund entstand die größte Logger- und Trawlerfabrik der Welt. Alle zwei bis drei Tage verlässt eines der Fischereifahrzeuge die Helling. Viele hundert dieser Schiffe, von denen ein großer Teil in die SU exportiert wurde, künden auf den internationalen Fangplätzen von dem Fleiß der Stralsunder Schiffbauer. In den nächsten Jahren wird hier am Strela-Sund mit dem Bau von "TROPIC" begonnen, einem Fangfahrzeug für Reisen in den Südatlantik, das seiner Ausrüstung nach zu den modernsten der Welt gehören wird.(Historische Originalbeschreibung)
* In der DDR wurden zum einen insgesamt 390 genietete Logger hergestellt. Dabei fielen auf die drei Werften SAG Neptunwerft Rostock 179, VEB Elbewerft Boizenburg 161 und VEB Roßlauer Schiffswerft 50 Logger.
* Zum anderen wurden 615 Logger in geschweißter Technik produziert, davon in der VEB Volkswerft Stralsund allein 588. Durch beachtliche Innovationen in der Schweißtechnik und konsequente Anwendung der Sektionsbauweise gelang mit der sog. "fließenden Fertigung im Taktverfahren" der Übergang zur industriellen Serienproduktion; so wurden allein 1957 über 100 Logger produziert.
aus.......wikipedia.org/wiki/Loggerfischerei
Loggerfischerei der DDR
Im Rostocker Fischereihafen, 1964, Logger ROS 112, "3. BUNDESKONGRESS" hinter Heringsfässern
In der DDR wurden in den 50er bis Anfang der 60er Jahre in verschiedenen Werften eine große Anzahl von Loggern gebaut. Im Rahmen der Reparationsverpflichtungen an die Sowjetunion wurden über 1000 Logger abgeliefert; lediglich 35 Logger wurden in der DDR-eigenen Fischerei eingesetzt.
Die DDR Hochseefischerei hatte ihre Anfänge im Jahr 1950. Auf Anregung des Rates der Stadt Rostock wurde das ehemalige Gelände der Ernst Heinkel Flugzeugwerke zur Verfügung gestellt. Es wurde bis 1956 mit Hafenbecken, Fischhallen und Reparationswerkstätten und Versorgungseinrichtungen die notwendigen Infrastruktureinrichtungen für eine Hochsee-Fernfischerei geschaffen. 1950 wurde die VEB Hochseefischerei Rostock gegründet, im gleichen Jahr die ersten 9 Logger in Dienst gestellt. 1952 verfügte das in VEB Fischkombinat Rostock umbenannte Kombinat bereits über die o.g. 35 Logger. Bis 1967 veränderte sich die Zahl der Logger nur wenig, nahm dann aber ab 1967, zur gleichen Zeit wie der des Niedergangs der westdeutschen Loggerfischerei, über 21 (1968) bis 8 (1970) ab. Bei diesen 8 blieb es bis 1978, 1981 wurde der letzte Logger außer Dienst gestellt.
Die Logger der DDR fischten mit den Grundschleppnetzen, z.T. auch mit der Fleet. Sie konnten sowohl Frischfisch als auch Salzheringe anlandeten. Als Besonderheit gegenüber der Entwicklung in der BRD wurde zunächst der Logger August Bebel als Versuchslogger für die Ringwadenfischerei hergerichtet, nach dessen erfolgreicher Versuchsfischerei wurden 1967 weitere 8 Logger zu Ringwadenloggern umgerüstet.
In Stralsund entstand die größte Logger- und Trawlerfabrik der Welt. Alle zwei bis drei Tage verlässt eines der Fischereifahrzeuge die Helling. Viele hundert dieser Schiffe, von denen ein großer Teil in die SU exportiert wurde, künden auf den internationalen Fangplätzen von dem Fleiß der Stralsunder Schiffbauer. In den nächsten Jahren wird hier am Strela-Sund mit dem Bau von "TROPIC" begonnen, einem Fangfahrzeug für Reisen in den Südatlantik, das seiner Ausrüstung nach zu den modernsten der Welt gehören wird.(Historische Originalbeschreibung)
* In der DDR wurden zum einen insgesamt 390 genietete Logger hergestellt. Dabei fielen auf die drei Werften SAG Neptunwerft Rostock 179, VEB Elbewerft Boizenburg 161 und VEB Roßlauer Schiffswerft 50 Logger.
* Zum anderen wurden 615 Logger in geschweißter Technik produziert, davon in der VEB Volkswerft Stralsund allein 588. Durch beachtliche Innovationen in der Schweißtechnik und konsequente Anwendung der Sektionsbauweise gelang mit der sog. "fließenden Fertigung im Taktverfahren" der Übergang zur industriellen Serienproduktion; so wurden allein 1957 über 100 Logger produziert.
aus.......wikipedia.org/wiki/Loggerfischerei
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568