Seitenrisse und Risszeichnungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Seitenrisse und Risszeichnungen
Guten Morgen!
Ein Seitenriss der Viermastbark "ASTRAL", gebaut im Jahre 1900 unter der Nummer 45 auf der Werft A. Sewall in Bath (USA), abgeliefert im Dezember 1900 an Standard Oil Co.

Public domain - no known restrictions.
3.292 BRT, 101,23 Meter lang, 13,84 Meter breit, Tiefgang 7,92 Meter.
Ab 1910 als "STAR OF ZEALAND" fuhr dieser Großsegler bis 1935, im 4. Quartal begann der Abbruch.
mfg Peter Hartung
Ein Seitenriss der Viermastbark "ASTRAL", gebaut im Jahre 1900 unter der Nummer 45 auf der Werft A. Sewall in Bath (USA), abgeliefert im Dezember 1900 an Standard Oil Co.

Public domain - no known restrictions.
3.292 BRT, 101,23 Meter lang, 13,84 Meter breit, Tiefgang 7,92 Meter.
Ab 1910 als "STAR OF ZEALAND" fuhr dieser Großsegler bis 1935, im 4. Quartal begann der Abbruch.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Seitenrisse und Risszeichnungen
Guten Abend!
Ein weiterer Großsegler aus vergangener Zeit: Das Viermast-Vollschiff "PALGRAVE":

Public domain. No known restrictions.

Public domain. No known restrictions.
Die Daten zum Schiff:
Name: "PALGRAVE"
Baujahr: 1884
Typ: Viermast-Vollschiff
Stapellauf: 5.8.1884
Flagge: GBR
Tons: 3.187 BRT
Länge zwischen den Loten: 94,50 Meter
Breite auf Spanten: 14,95 Meter
Raumtiefe: 7,83 Meter
Bauwerft: W. Hamilton & Co., Glasgow (auf eigene Rechnung)
Bauort: Glen Yard
Bau-Nummer: 60
Gebaut in: GBR
Reeder: W. Hamilton & Co., Glasgow
Ende: 1908
Schiffbruch bei Lengua Vaca, nahe Coquimbo am 11.8.1908
mfg Peter Hartung
Ein weiterer Großsegler aus vergangener Zeit: Das Viermast-Vollschiff "PALGRAVE":

Public domain. No known restrictions.

Public domain. No known restrictions.
Die Daten zum Schiff:
Name: "PALGRAVE"
Baujahr: 1884
Typ: Viermast-Vollschiff
Stapellauf: 5.8.1884
Flagge: GBR
Tons: 3.187 BRT
Länge zwischen den Loten: 94,50 Meter
Breite auf Spanten: 14,95 Meter
Raumtiefe: 7,83 Meter
Bauwerft: W. Hamilton & Co., Glasgow (auf eigene Rechnung)
Bauort: Glen Yard
Bau-Nummer: 60
Gebaut in: GBR
Reeder: W. Hamilton & Co., Glasgow
Ende: 1908
Schiffbruch bei Lengua Vaca, nahe Coquimbo am 11.8.1908
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 12:10
Re: Seitenrisse und Risszeichnungen
Moin, ich brauche ganz dringend Risszeichnungen der MS Atlantis, die frühere MS First Lady. Die Bilder waren hier schonmal drin, aber jetzt sind sie leider weg. Hat die Bilder noch jemand???
Grüße Orakel.
Grüße Orakel.
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Seitenrisse und Risszeichnungen
@ Orakel, wenn Du mir eine PN schickst mit einer email-Adresse, kann ich Dir vielleicht helfen
Tham
Tham
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 12:10
-
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 7. Jul 2011, 13:09
- Wohnort: Dinslaken
Re: Seitenrisse und Risszeichnungen
Das könnte auch die Brunskamp sein Unterscheidungssignal DANR
Ich finde die Zeichnungen einfach nur schön.
Wie machst Du soetwas?
Ich finde die Zeichnungen einfach nur schön.
Wie machst Du soetwas?
-
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 7. Jul 2011, 13:09
- Wohnort: Dinslaken
Re: Seitenrisse und Risszeichnungen
Das könnte auch die Brunskamp sein Unterscheidungssignal DANRTham hat geschrieben:und heute was aus der Kategorie Bananenjäger, BRUNSGARD von W. Bruns & Co.:
Gruß
Tham
Ich finde die Zeichnungen einfach nur schön.
Wie machst Du soetwas?