Ersatz für Color Fantasy/Magic

Antworten
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von Marcel »

Ah das klärt so einiges. Für neue Schiffe brauch man ja auch einen gewissen Vorlauf. Daher wird wohl erst die Frachtfähre kommen!!
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von schwedenelch »

Rainer hat geschrieben: aber was sollte das die Color Line kümmern wenn man den eigenen Kai eben selber benötigt.
welchen eigenen kai. Color Line gehört da gar nix, die sind auch blos Mieter. und wenn sie den Platz selbst benötigen zahlen sie entsprechend mehr an die Seehafen Kiel GmbH
M.D. hat geschrieben:Hallo,

laut "An Bord" wird der Norwegenkai in "naher" Zukunft weiter ausgebaut !?


Markus
wäre zu begrüßen, aber in welche richtung. den arabern ihren werftkai abkaufen oder irgendwelche firmen vertreiben und Hallen auf dem Gelände abreissen 8-) so "nah" kann diese zukunft nicht sein, weil seitens seehafen kiel hier noch keine planung öffentlich ist. und bauanträge etc brauchen ja immer ordentlich vorlaufzeit....
Marcel hat geschrieben:Ah das klärt so einiges. Für neue Schiffe brauch man ja auch einen gewissen Vorlauf. Daher wird wohl erst die Frachtfähre kommen!!
eine Frachtfähre dürfte ja relativ kurzfristig zu bekommen sein bei werften, sicherlich schneller bzw. auch nicht zwingend ganz neu. da fällt mir durchaus Tonnage ein die irgendwo arbeitslos rumliegt und zu gebrauchen wäre. Kreuzfahrt hingegen bzw ein späterer Austausch von Fantasy und Magic, geht definitiv nur über neubauten. das kann dann also nur eine sehr langfristige planungidee sein
Rainer

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von Rainer »

Hallo Schwedenelch,

oh, das der Terminal nicht Color Line selbst gehört war mir nicht bewusst aber der Seehafen würde sich sicher auch über eine Langfristige Auslastung des Liegeplatzes freuen und sicher nicht Nein sagen.
Das ist ja aber wirklich noch ehre die reine Theorie.

Was den Austausch der zwei Kreuzfahrtfähren betrifft halte ich das für weit her geholt. Ich meine die Schiffe sind doch quasi noch neu und lange nicht aus der Mode. Und wohin sollte man die Schiffe schicken? Wo könnte Color Line diese Schiffe selbst einsetzten bez. hin verkaufen ? (Rein Teheroretisch gesehen)
Würde man für die Dampfer einen Abnehmer im Mittelmeerraum finden oder könnten Reedereien wie Tallink oder St.Peter Line verwendung bez. die finanziellen Mittel haben?

Viele Grüße Rainer
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von schwedenelch »

solangsam könnten wir dne threadtitel ändern auf "gesammelte spekulationen und vermutungen" :mrgreen:
Rainer hat geschrieben:
Würde man für die Dampfer einen Abnehmer im Mittelmeerraum finden oder könnten Reedereien wie Tallink oder St.Peter Line verwendung bez. die finanziellen Mittel haben?

Viele Grüße Rainer
Tallink-Silja hat denke ich die entsprechenden Mittel, allerdings selbst grad erst viele schiffchen ausgetauscht , also durch neubauten ersetzt, die im schweden-finnland-dienst udn finnland-Baltikum-dienst fahren. da sehe ich derzeit kein Bedarf.
Viking Line wär ich mir in der finanziellen lage nicht sicher, die hätten aber ganz sicher Verwendung, deren cinderella, die ja auch für Stockholm-mariehamn-kurzkreuzfahrten eingesetzt wird, iss ja ein paar Jährchen älter(1989). von der größe sind die colorschwestern ein wenig üppiger, von der reellen nutzbaren passagieranzahl (nicht alle kabinen werden voll ausgelastet) aber ähnlich, meine ich.
St. Peter Line dürfte für diese art Schiff keine wirkliche verwendung haben.
und dann wäre da ja noch finnlines und deren Besitzer Grimaldi. Geld hat der sicher irgendwo rumliegen. und für Strecken zwischen Italien und Griechenland könnte rein von der fahrtdauer eine kreuzfahrtfähre sinn ergeben. allerdings fehlt da unten derzeit(und ich denke das ändert sich nicht sooo schnell) die kaufkraft der bevölkerung um, naja, höherwertige fährdienste/kurzkreuzfahrten regelmäßig auszulasten. finnlines in der ostsee setzt ja bekanntlich mehr auf Fracht.

Ich würde eher damit rechnen, sofenr das finanzierbar ist, das Color Line selbst nochmal einen Anlauf einer kreuzfahrttour Hirtshals-Bergen z.b. startet. und wenn wir schon in dem gebiet sind: Fjordline braucht die schiffe nicht, die bauen grade selbst neue Schiffe für ihre dortigen routen. naja, und für die hurtigruten sind Magic und Fantasy nicht geeignet, schon von der länge für einige häfen auf der strecke viel zu groß.

so, nu aber genug in irgendwelche wirren glaskugeln geguckt und karten gelegt. das einzige was dieser Thread zeigt, es wird nie langweilig. im Schiffsbereich ist ständig vieles in Bewegung.....
Rainer

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von Rainer »

Hallo Schwedeneclch,

neben Deiner Glaskugel und den Karten habe ich mein Pendel nochmal bemüht :lol: :lol:

St.Peter Line will aber doch im kommenden Jahr ein weiteres Schiff auf der Route Kopenhagen Petersburg einsetzt und ich doch auch in Planungen für ein Aufleben der Route Kiel - Petersburg. Jedenfalls habe ich da von Fachwissenden Leuten entsprechendes vernommen.
Die Strecken sind entsprechend lang und es gibt doch genug Russen die auch jetzt die zwei Schiffe schon füllen. Wenn ich nun bedenke das wir auf unserer Ostseekreuzfahrt im vergangenem Jahr sogar einen Gästewechsel in Petersburg nur für die russischen Gäste gamcht haben (Es waren um die 300 Personen) kann ich mir gut vorstellen das dort ein solches Produkt angenommen werden könnte.

Baut Viking Line nicht selbst auch gerade ein neues Schiff? Ob man da nun die Cinderella austauschen müsste glaube ich nicht, wir fanden das Schiff toll und für den Zweck mehr als Ausreichend.
Aber vielleicht macht Color Line ja auch eine neue Route HH - Bergen auf :o :D :lol: :lol:

Letztlich gelaube ich jedoch das die zwei guten noch lange auf der jetzigen Routen hin und her pendeln werden, so wie die Vorgängerschiffe auch ...

Gruß Rainer
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von schwedenelch »

jo, viking lässt auch grade bauen. aber (zumindest vorerst) nur EIN schiff, 214 meter lang, 2800 paxe und das ganze mit flüssiggasantrieb udn vom finnischen staat subventioniert. und zwar für die strecke Stockholm-Turku.da fahren heute zwei schiffe..und viking line haben insgesamt 6 schiffe die alle 20 jahre oder älter sind. eins davon sogar über 30 jahre alt.... da dürfte also die nächsten jahre bedarf herschen, unbegrenzt lassen sich die alten Kähne nicht den heutigen Bedürfnissen anpassen.
auf die cinderella kam ich aber vorallem weils ein durchaus ähnelndes konzept ist, ein kreuzfahrtschiff mit relativ geringem fracht/pkwplatz. war selbst aber noch nie drauf. ein schwede jenseits der drei promille wird das aber wohl kaum wahrnehmen, das es ein altes schiff ist....

wenn die gerüchte bei solor also alle nix wert sind, bei viking könnte noch was kommen, die nächsten jahre.... ;)
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von Marcel »

Also Abnehmer für Fantasy/Magic gibt es.

CL würde Sie aber bestimmt nur ersetzen wenn man von einer Werft einen guten Preis bekommt für die Neubauten. Diese müssten dann auch deutlich mehr Fracht/Pkw aufnehmen können. Dann müsste man aber auch gleichzeitig wieder beide Anleger (Kiel/Oslo) umbauen.

Der zweite Anleger am Norwegenkai ist für eine richtige Frachtfähre zu klein. Nutzlänge von Lp 22 sind gerade mal 175m!! Denke nicht das CL eine Fähre unter 200m Länge bestellen wird. Außerdem fehlt an Abstellfläche für Fracht! Angebliche könnte man Teile vor dem Terminal dafür nutzen laut Lageplan.

Wir werden als weiter Abwarten müssen was passiert.
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von schwedenelch »

Marcel hat geschrieben: Der zweite Anleger am Norwegenkai ist für eine richtige Frachtfähre zu klein. Nutzlänge von Lp 22 sind gerade mal 175m!! Denke nicht das CL eine Fähre unter 200m Länge bestellen wird. Außerdem fehlt an Abstellfläche für Fracht! Angebliche könnte man Teile vor dem Terminal dafür nutzen laut Lageplan.
175 meter sind dann doch recht kurz in heutiger zeit.
ich glaube aber nicht daran das eine reine Frachtfähre am Norwegenkai abgefertigt würde. warum auch, ist doch nicht zwingend das gleiche Terminal notwendig, der ostuferhafen bietet da alle möglichkeiten zu. am Norwegenkai gäbe das erst sinn, wenn dieser massiv ausgebaut würde. die Idee dazu gibts ja schon länger, nur dazu müsste der seehafen von den neuen ex-HDW eigentümern den werftkai und das dort angrenzende areal kaufen wollen, und die das entsprechend verkaufen wollen. udn die ansäßigen fiormen müsste man umsiedeln. allerdings war das bislang eher eine idee um weiteren platz für größere kreuzfahrer zu schaffen.

aber mal ein anderer aspekt: wenn die frachtmengen richtung Oslo/Südnorwegen so groß sind, wenn man da mit einem weiteren schiff geld verdienen könnte, warum tut das zum beispiel StenaLine dann nicht. die haben doch gerade ihre quasi-Frachtfähre stena Baltica arbeitslos rumliegen, wenns lukrativ wäre könnte man die doch ohne weiteres als gegenläufer zur Stena Saga in fahrt bringen....
ich errinner mich aber auch, das vor nur wenigen jahren die color route norddänemark-oslo eingestellt wurde weils sich eben nicht lohnte. das wirft bei mir schon ein bischen die frage auf, ob sich seitdem soviel geändert hat, das sich ein neues großes zusätzliches frachtschiff lohnen könnte.
hareid
Mitglied
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von hareid »

Marcel hat geschrieben: Der zweite Anleger am Norwegenkai ist für eine richtige Frachtfähre zu klein. Nutzlänge von Lp 22 sind gerade mal 175m!!
Moin,

nur zur Korrektur, der Norwegenkai LP 22 hat eine Nutzlänge bis 200 Meter.
Das größte Schiff was jemals dort angelegt hat war die Mona Lisa mit 201 Metern.
Ich weiß auch nicht warum der Seehafen eine Kailänge bis 175 Metern angibt, obwohl dort mehrmals schiffe mit mehr als 175 Meter angelegt haben :roll:

MfG
Hareid
Rainer

Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic

Beitrag von Rainer »

Hallo Hareid,

also das mit der Mona Lisa kann nicht ganz stimmen als größtes Schiff. Ich weiß noch genau das wir mit der Prinsesse Ragnhild dort angelegt haben und die ist 205,25m lang.
Ist letztlich aber auch egal für ein Frachtfähre heisst es ja das es nicht ausreichen würde ...
Aber man kann die Abfahrten ja auf den Nachmittag legen und den großen Anleger nutzen.

Gruß Rainer
Antworten