Seekasse

Antworten
Sirius

Seekasse

Beitrag von Sirius »

Seit heute bin ich nicht mehr mit der Seefahrt verbunden.
40 Jahre Mitgliedschaft in der See-Krankenkasse sind vorbei. Heute kam die neue Mitgliedskarte und da steht jetzt endgültig "Knappschaft" drauf.
Was für ein elendes Ende für eine Institution, der sich Seeleute immer sehr verbunden fühlten. Und gut aufgehoben, wenn auch der Ton der untersuchenden Ärzte gerade in Hamburg nicht immer sehr freundlich war. Früher.

Zwei Berufe am Ende, Bergmann und Seemann!

mfgSirius
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Seekasse

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!
@ anchovis: ???

@ Sirius: Mein verstorbener Vater, der in seinen jungen Tagen vor dem Zweiten Weltkrieg im Steinkohlenbergbau gearbeitet hat und Jahre später eine kleine Knappschaftsrente zusätzlich bezog, hätte sich genauso gewundert, wie Sirius, wenn er eines Tages zusammen mit Seeleuten und Eisenbahnern rentenversichert gewesen wäre. Mein Alter war immer ziemlich stolz auf seine kleine Knappschaftsrente und das hatte zu tun mit seinem Ehrgefühl für seinen Bergmannsberufs.

Hintergrund der von Sirius angesprochenen Änderungen ist eine "Reform" der Rentenversicherung aus dem Jahr 2004/2005, mit der man beabsichtigte, insgesamt 350 Millionen Euro einzusparen. Nicht nur der Nachhaltigkeitsfaktor und die Neuregelung der Besteuerung der Altersvorsorge und der ausgezahlten Renten sorgten ab Januar 2005 für Umbruchstimmung in der gesetzlichen Rentenversicherung,
sondern auch eine Neuausrichtung der Organisationsstrukturen. Ende 2003 wurden noch 251.053 Rentenkonten bei der Seekasse geführt. Die Seekasse hat zum gleichen Zeitpunkt 109.624 Renten gezahlt. Bei der Seekasse waren bekanntlich bis zum 30. September 2005 alle in der Seefahrt Beschäftigten rentenversichert. Außerdem waren bei der Seekasse alle Küstenschiffer und Küstenfischer versicherungspflichtig, die höchstens vier Arbeitnehmer beschäftigten.

Inhalte der Reform sind die Beendigung der jahrzehntelangen Unterscheidung zwischen Angestellten und Arbeitern bei der Zuordnung zu einem Rentenversicherungsträger, eine Vereinfachung bei der Abführung des Rentenversicherungsbeitrages, ein neues Verfahren bei der Zuteilung von neuen Versicherten auf die Träger, eine gemeinsame Bezeichnung dieser Träger als „Deutsche Rentenversicherung“ plus Zusatz, und die Bündelung von Grundsatz- und Querschnittsaufgaben.

Zum 1. Oktober 2005 fusionierte die Seekasse zusammen mit der Bundesknappschaft und der Bahnversicherungsanstalt zur Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Die Versicherten für die ehemals die Seekasse zuständig war, wurden vollständig vom gemeinsamen Träger übernommen.

Die Beschäftigten in der Binnenschiffahrt sind dagegen bei dem für sie zuständigen Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung (frühere LVAen) rentenversichert.

mfg
Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Fr 6. Jun 2008, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Sirius

Re: Seekasse

Beitrag von Sirius »

Peter H.

Das Schlimme ist, der Name der Seekasse ist völlig getilgt. Es erscheint nur noch "Knappschaft".
Man wurde also geschluckt, man ist keine Gemeinschaft, wie z.B. "See-und Knappschaftskasse".
Man ist weg vom Fenster.

Den neuen Mitgliedern mag es egal sein, aber, um Geld zu sparen, werden wir und sie ganz sicher bald nach Gelsenkirchen oder sonstwo im Pott, fahren müssen, um dort die Gesundheitskarte zu erneuern.

Die Bergleute sind sicher so stolz auf ihre Knappschaft, wie der Seemann früher auf seine See-Krankenkasse.

Wenn man jetzt zum Arzt geht und seine Karte vorlegt, gilt man als Ruhrpöttler und Experte für den Bergbau.
Mir graust schon vor den nächsten Arztbesuchen!

mfgSirius
Peter_W
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Do 1. Mai 2008, 18:15

Re: Seekasse

Beitrag von Peter_W »

Sirius hat geschrieben: ... Das Schlimme ist, der Name der Seekasse ist völlig getilgt. Es erscheint nur noch "Knappschaft"...
Als Versichertem kann mir auf deutsch gesagt doch völlig sch... egal sein, welcher Name auf der Karte steht, wenn die Leistungen denn wie bisher stimmen oder besser werden.
Das ist es doch auch, was der Gesetzgeber bzw. die Träger damit erreichen wollen. Ob das so klappt, sei erstmal dahingestellt.
Und ich glaube auch nicht, daß die Seeleute demnächst alle ins Ruhrgebiet fahren müssen, wenn sie zum seeärztlichen Dienst wollen. Da ändert sich nix! Nebenbeigesagt würde sich für viele der Anfahrtsweg dann sogar halbieren ;)

Was die "Übernahme", Zusammenschluß, Einverleibung oder wie immer man es nennen möchte letztendlich den Versicherten bringt, muß sich erst noch zeigen. Warten wir es doch ab...

Gruß
Peter

P.S.: Übrigens steht auf meiner Karte immer noch See-Krankenkasse !
MatthiasBöckenhauer

Re: Seekasse

Beitrag von MatthiasBöckenhauer »

Sirius,
ich habe die neue Karte auch bekommen! Wir ;) bleiben Seemänner´ s! Ob im Keller oder bei der Bahn- Seefahrt tut not!
Gruss
Matthias
Spatenpauli
Mitglied
Beiträge: 487
Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
Wohnort: Bremen

Re: Seekasse

Beitrag von Spatenpauli »

Bin gelernter Schiffszimmermann und 1966 3 Reisen mit der Ginnheim von der URAG unterwegs gewesen, dann umgeschult auf Fernmeldetechniker. 40 Jahre in die LVA eingezahlt und wegen 18 Wochen Seefahrt beziehe ich meine Rente von der Seekasse. :mrgreen: Ist im Grunde genommen wie in anderen Beiträgen beschrieben, nur eine Sache um Kosten zu senken. Wer nimmt Heute schon auf wenn Rücksicht :?:

MfG aus Bremen
Ingo J.
Mitglied
Beiträge: 403
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Seekasse

Beitrag von Ingo J. »

Sirius hat geschrieben:Die "Sirius" war das erste Nicht-Segelschiff, welches den Atlantik überquert hat.
Ein Raddampfer mit Schaufelantrieb.

Wenn man mal nachschaut, lernt man auch, dass Sirius eine Rebsorte, diverse Satelliten, eine frühere LKW-Baureihe von Magirus-Deutz war und noch vieles mehr.

Desweiteren gibt es über eine Handvoll Schiffe, die den Namen HMS SIRIUS trugen (Jetzt muss Conrad noch seinen Benutzernamen anpassen ;) kleiner Scherz, keine Anmache )

Immer wieder spannend, was man so alles im Netz finden kann.

Gruß,

Ingo
Der Johann
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 8. Jun 2008, 09:19
Wohnort: Hamburg

Re: Seekasse

Beitrag von Der Johann »

Moin,

ist auch lustig mitanzuhören wie die Damen in Hamburg sich jetzt melden....

"Knappschaft Kranken- und Pflegeversicherung, die neue See Krankenversicherung. Was kann ich für Sie tun"

:roll:
Sirius

Re: Seekasse

Beitrag von Sirius »

"..die neue See-Krankenversicherung" wird man ein Jahr dranhängen und danach ist es wohl vorbei. Dann sagt man nur noch "Knappschaft". Vielleicht noch im Ruhrpottslang.

mfgSirius
Antworten