Smyril, Bild gesucht

Antworten
Fritz
Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19

Smyril, Bild gesucht

Beitrag von Fritz »

Moin zusammen,

ich suche Fotos von der Smyril die 1981 im Fährverkehr mit Island stand.

Kann mir jemand dabei helfen?


Gruß

Fritz
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1779
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Smyril, Bild gesucht

Beitrag von sebastian z. »

Hallo Fritz,
wahrscheinlich meinst Du diese hier:

http://www.faktaomfartyg.nu/morten_mols_1969.htm

Bis denn
Sebastian
Fritz
Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19

Re: Smyril, Bild gesucht

Beitrag von Fritz »

Hallo,

es könnte sein, aber ich weiß es auch nicht richtig, bin auf dem Schiff nur als Passagier nach Island und zurück gefahren.


Gruß


Fritz
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 553
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Smyril, Bild gesucht

Beitrag von FrankAusEmden »

Das dieses Schiff auf der Nordatlantik-Route unterwegs war, finde ich schon ziemlich beeindruckend ... wie war eigentlich die Unterbringung der Passagiere? Kabinenplätze hatte sie soweit ich weiß keine oder nur sehr wenige. Und in Sachen Seeverhalten stelle ich mir die Reise auch "abenteuerlich" vor, gelinde gesagt ...
Fritz
Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19

Re: Smyril, Bild gesucht

Beitrag von Fritz »

Hallo,

es war meine erste Islandreise 1981 mit dem eigenen 4x4 Auto. Bin aber schon 1969 (Seefahrer) mit dem Schiff dort gewesen.
Ich weiß nicht, wann die Rederei das Schiff gewechselt hat, aber ich bin in der 80ger Jahren öfter mit dem Auto rüber gefahren.
Die Smyril war klein, es gabe einige Kabinen, man konnte auch Deckspassage buchen (Nordatlantik!!!), Dänemark, Farör-Inseln, Island.
Auf dem Achterdeck gab es so etwas wie Liegeflächen, drei Etagen, mit dem eigenen Schlafsack ging das wohl, man war vor Regen geschützt.

Habe auch mal die halbe Strecke mit meiner Freundin im Hospital gewohnt/geschlafen. Die Betten kann man ja auch nutzen.
Ansonsten war die Besatzung eher großzügig, habe auf mehrern Überfahrten im Auto unten im Deck geschlafen, war auch nicht offiziell erlaubt,
aber der Zugang war möglich, Licht war an, Lüftung lief auch und die Crew gab so die Order aus: Nicht kochen auf dem Deck. Da die Lebensmittel an Bord aber viel Geld kosteten hat man seinen eigenen Vorrat genommen.

Wegen Überbuchung der Fähre gab es auch mal Probleme, mein Auto (und einige andere auch) wurde von Thorshavn mit einem langsamen Frachter vorweg nach Island gebracht, wir selber dann von der Reederei auf den Färöer inseln betreut, Inselausflug und Übernachtung auf einem anderen Fähr-Schiff mit Kabinen.

Auf der letzten Überfahrt 1989 durfte man auf See nicht mehr ins Auto, da schliefen nicht wenige (ich auch) unter den Sitzbänken in der Cafeteria.


Gruß

Fritz
Antworten