Interessate AIS-Angabe bei der "INSEL AMRUM"

Thomas72
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 13:33

Interessate AIS-Angabe bei der "INSEL AMRUM"

Beitrag von Thomas72 »

Hallo liebe Leute,

heute Abend habe ich bei "www.faehre.de" nach den Schiffspositionen geschaut und eine interessante Entdeckung gemacht. Lt. AIS-Angabe liegt die "INSEL AMRUM" nordwestlich von Husum in etwa in Höhe des Kasernengeländes!!!

Da ist doch irgendetwas faul an der Angabe ................ oder ????

Über Infos würde ich mich freuen, denn auf der Web-Cam vom Wyker Hafen sieht man sie auch nicht. Oft liegt sie links an der Seite außerhalb der Cam ...........

Herzliche Grüße und Danke


Thomas
Ubena
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: So 13. Dez 2009, 08:43

Re: Interessate AIS-Angabe bei der "INSEL AMRUM"

Beitrag von Ubena »

Hallo Thomas72,

wenn du bei marinetraffic.com reinschauhst, wirst du sehen, dass das Signal vom Betriebsgelände einer Servicefirma für nautische Geräte kommt. Ich vermute daher, dass dort das ausgebaute Gerät z. Zt. geprüft wird.

Gruss Ubena
Thomas72
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 13:33

Re: Interessate AIS-Angabe bei der "INSEL AMRUM"

Beitrag von Thomas72 »

Hallo Ubena,

herzlichen Dank für die "Aufklärung". Das wäre natürlich eine Möglichkeit dieser Angabe .........

Ich habe übrigens bei "Marinetraffic" geschaut und bin daher auf das "Kasernengelännde" bzw. die Umgebung dort gestossen. Leider kann ich nicht ganz ranzoomen, da dann ein Blancoausschitt erscheint - hat dort wohl keine Daten oder ist wohl zu kleinräumig.

Herzlichen Dank und einen schönen Sonntagabend

Thomas
spirit
Mitglied
Beiträge: 367
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Interessate AIS-Angabe bei der "INSEL AMRUM"

Beitrag von spirit »

Hallo Thomas,
bei meinem Besuch auf Föhr am 04.10. habe ich die "Insel Amrum" als Auflieger an der Mole in Wyk gesehen.
Laut WDR ist allerdings bei Eintreffen der neuen "Schleswig-Holstein", die z.Zt. noch in Rostsock gebaut wird, mit dem Ausscheiden der IA aus dem aktiven Dienst zu rechnen.
Gruss aus Flensburg
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Interessate AIS-Angabe bei der "INSEL AMRUM"

Beitrag von schwedenelch »

hamburgship hat geschrieben:moin
die insel amrum ist zum 1.1.2012 and die npdg pellworm verkauft worden und zwischen strucklahnungshörn und
pellworm verkehren.
mfg
mike
interessant. die "Insel Amrum" iss aber doch ne ganze Ecke älter als die jetzige Pellworm1, oder bin ich da grade aufm falschen dampfer? sollen die dann beide parallel fahren oder was? kann mir grade nicht vorstellen das da bedarf ist auf pellworm die kapazität zu verdoppeln :roll:
Thomas72
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 13:33

Re: Interessate AIS-Angabe bei der "INSEL AMRUM"

Beitrag von Thomas72 »

....das sind ja interessante Informationen bzgl. der INSEL AMRUM.

Herzlichen Dank dafür ..............

Ob die Kapazität für den Pellwormverkehr wirklich so aufgestockt werden muss, bezweifele ich wirklich denn die Fahrzeit beträgt doch nur 30 Minuten. Die "INSEL" ist in der Tat ein ganzes Stück älter ...........

Einen schönen Abend

Thomas
thomass
Beiträge: 8
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:01

Re: Interessate AIS-Angabe bei der "INSEL AMRUM"

Beitrag von thomass »

Bis 1997 die neue "Pellworm I" kam, ist die NPDG ja auch mit 2 Fähren gefahren (die aktuelle "Hilligenlei" und die aktuelle "Spiekeroog IV"), wobei beiden Fähren oftmals nicht zeitgleich im Einsatz waren.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kapazität aufgetsockt werden muss. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die NPDG ein Schiff kauft, nur um während der Werftzeiten der "Pellworm I" ein Ersatzschiff zu haben!?
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Interessate AIS-Angabe bei der "INSEL AMRUM"

Beitrag von schwedenelch »

also nochmal zum mitschreiben:

1. die WDR braucht die "Insel Amrum" nicht mehr
2. deswegen steht sie zum Verkauf
3. der Anteilseigner NPDG kauft das Schiff, brauch es aber auch eigentlich nicht, bzw nur als ersatzdampfer, wnen Pellworm1 mal niocht so will wie sie soll.
4. WDR leiht sich das schiff dann aus, wenn die Hilligenlei mal defekt ist.

komisches Geschäft, im Grunde wechselt das schiff also von einer zur anderen ,sagen wir mal, partnerreederei. obwohl beide reedereien es nur im notfall brauchen. für eben diesne notfall hätte das schiff dann aber auch genausogut bei der WDR verbleiben können, um dann umkgekehrt an die NPDG bei Bedarf verliehen zu werden. mich würd da jetzt mal der kaufpreis interessieren :mrgreen: den dieses schmuckstück einbringt :mrgreen: nichts für ungut, aber das wirkt n bischen so als ob das nur aus irgendwelchen buchhaltungsgründen(ich nenns jetzzt mal nicht tricksereien) "scheinverkauft" wird bzw. an die andere reederei überschrieben.
Spatenpauli
Mitglied
Beiträge: 487
Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
Wohnort: Bremen

Re: Interessate AIS-Angabe bei der "INSEL AMRUM"

Beitrag von Spatenpauli »

Vielleicht erhöht dadurch die WDR, ihre Anteile an der NPDG :?: :mrgreen: :mrgreen:
MfG aus Bremen
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Interessate AIS-Angabe bei der "INSEL AMRUM"

Beitrag von Alexander »

Hier mal ein paar Fakten zu den Beteiligungsverhältnissen:

Eine Beteiligung der NPDG an der W.D.R. mag es zwar geben, aber diese ist, wenn überhaupt vorhanden, eher als gering einzustufen. Die W.D.R.-Website sagt zu den Eigentumsverhältnissen klar folgendes aus:

Größter Einzelgesellschafter ist die AG Reederei Norden-Frisia mit einem Anteil von knapp 34,9 %, gefolgt von der Stadt Wyk auf Föhr mit einem Anteil von 31,5 %. Die restlichen Kapitalanteile gehören rund 540 weiteren Gesellschaftern, davon vielen Familien und Einzelpersonen auf Föhr und Amrum.

Von einer wesentlichen Beteiligung der NPDG an der W.D.R. kann daher nicht ausgegangen werden.

Andersrum sieht es anders aus. Gemäß E-Bundesanzeiger 25,45 % an der NPDG.

Quelle hierfür: Jahresabschluß der W.D.R. per 31.12.

Soweit mal die Fakten zu den Beteiligungen...

Außerdem möchte ich anmerken, daß wir uns hier bei der Frage, was dieser Verkauf der Fähre von der W.D.R. an die NPDG für einen Sinn hat, doch über ungelegte Eier unterhalten, denn bisher gibt es hierzu nur die unbelegte Behauptung eines einzelnen Users. Ohne hier irgendwelche Aussagen bewußt in Frage stellen zu wollen, möchte ich anmerken, daß Gerüchte oder Küstenklatsch nicht unbedingt immer korrekt sein müssen. Von offizieller Seite, also von der W.D.R. oder der NPDG, gibt es m.W. noch keine entsprechenden Aussagen. Warten wir doch einfach mal ab, eher wir noch mehr in Spekulationen verfallen.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Antworten