Moin,
tja .... die Sache mit den Preisen ....
Wie ich schon schrieb .... es gab zeiten da sind wir 2 .... manchmal 3 mal im Jahr mit CL nach Norwegen hoch (in die Hütte)
Wir fahren nach wie vor recht häufig ... nur nicht mehr mit CL.
Ich habe gestern Abend nochmal versuchsweise die Route "gebucht" und bin für unser WOMO (6,50 lang, 2 Menschen,einfachst mögliche verfügbare Kabinenkategorie incl. 12€ I -Net Buchungsrabatt) als Super Sparpaket auf 1.323€ hin und zurück gekommen.
Zugegeben ... evtl. wäre es etwas Preiswerter gewesen wenn ich im Dezember 07 oder Jan 08 den Vergleich gemacht hätte .....
Wir nehmen nun ein "paar" mehr km in kauf und fahren ab Kopenhagen mit DFDS .... da gibt`s das ganze wie oben beschrieben für 544€ incl. Puttgarden - Rodby.
Klar der Musikdampfer "Pearl o.S." ist nicht ganz so imposant, groß und Unterhaltsam .... aber um "Transportiert" zu werden immer eine gute Alternative.
Ich wäre durchaus bereit den ein oder anderen € ab Kiel mehr zu löhnen .... aber mehr als das doppelte !!!!!??? selbst wenn ich die gut 300 km mehr die wir fahren müssen mit 50 ct pro km ansetze macht das noch nicht wirklich sinn ab Kiel zu fahren.
Und wenn dem so ist, daß die Schiffe nicht wirklich voll sind wie hier berichtet wird haben das wohl noch mehr leute gemerkt die die Linie lange Jahre als Transportmöglichlkeit und super bequeme anreise Möglichkeit genutzt haben.
Ich persönlich finde die Entwicklung eher schade .... werde aber trotzdem irgendwann in naher Zukunft mal ne Mini Cruise ab Kiel machen um zu gucken.
Gruß
Dirk
Colorline Oslo-Kiel-Oslo
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
Re: Colorline Oslo-Kiel-Oslo
Genau !Dirk hat geschrieben:Wir nehmen nun ein "paar" mehr km in kauf und fahren ab Kopenhagen mit DFDS .... da gibt`s das ganze wie oben beschrieben für 544€ incl. Puttgarden - Rodby.
Klar der Musikdampfer "Pearl o.S." ist nicht ganz so imposant, groß und Unterhaltsam .... aber um "Transportiert" zu werden immer eine gute Alternative.
Und so schlecht ist das Schiff nun wirklich auch nicht !
Ist bei Wohnmobilen nicht der exorbitante Preissprung bei Überschreitung der 6,00 Meter Grenze?
Also nicht nur bei Colorline.
Hejdå
Ralf
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
Re: Colorline Oslo-Kiel-Oslo
Moin,raft hat geschrieben:[
Ist bei Wohnmobilen nicht der exorbitante Preissprung bei Überschreitung der 6,00 Meter Grenze?
Also nicht nur bei Colorline.
Hejdå
Ralf
nicht ganz unrichtig .... zumindest auf den Fjordfähren im Inland.
Bei den hier einschlägig behandelten Ost und Nordsee Reedereien (Fährgesellschaften) hält sich das im Rahmen da
die meist Wohnmobilpakete vermarkten.
Ausgehend meist vom PKW Tarif und dann mit Höhen und Längenzuschlag der aber überschaubar ist.
Ich hab das nicht gegengerechnet was der Tripp bei CL mit nem Mobil unter 6 Meter kostet aber das macht keine
3 oder 400 € nach unten aus.
Ich gehe von max nem 50 ziger aus .... müsste ich mal rechnen wenn ich Zeit habe.
Dieser doch eklatante Unterschied ist eigentlich nur nachvollziehbar wenn man berücksichtigt welche Kundschaft
CL mit den Musikdampfern anspricht.
Ich könnte mir vorstellen, daß man der Meinung ist, daß die WOMO Reisenden sich z.B. ihr Abendessen mitbringen
und dieses in der Kabine verzehren.
Der ein oder andere wird das tun .... und eben nicht genügend konsumieren.
Letztlich betreiben die CL Leute den aufwand ja um Geld zu verdienen.
Der Preis ist dann halt die Botschaft " Wir wollen Dich nicht".
Platz wäre auf alle fälle für uns nach Buchungssystem vorhanden gewesen.
Wenn es denn sich so bei 800€ eingependelt hätte wäre ich in`s überlegen gekommen ob wir uns das gönnen ..... bei über 1300€ ist mir das echt zuviel (sorry).
Man wird sehen wie lange das geht .... schlaue Betriebswirtschaftler haben das ja vorher alles theoretisch errechnet.
Wenn es denn irgendwann wieder in bezahlbare regionen geht werden wir sicher wieder umschwenken.
Der Faktor bequeme Anreise (nur bis Kiel fahren) hat ganz einfach was für sich.
Gruß
Dirk