Die Werften in der DDR
Die Werften in der DDR
Am 10.10. 2011 in Chittagong (Bangladesch) abgewrackt
Werft: VEB Schiffswerft "Neptun" Rostock
Name: MERKUR DELTA
IMO: 8310865
Schiffstyp: Neptun 421 (4.Variante)L
Baunr.: 450/1454
Gross tonnage: 10,383 t
Summer DWT: 12,720 t
Length: 150.20 m
LPP: 140.70 m
Beam: 21 m
Draught: 8.9 m
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 865&page=1
-1984 übergeben an F.A. Vinnen & Co. Bremen /Monrovia
- 1994, new operator Merkur Delta Shipping Co. Ltd. Monrovia / LBR. und verkauft an Jutha Marit. Public. Co. Ltd., Bangkok / Thailand,
...neuer Name "JUTHA RACHAVADEE"
- 03-1998 als "Olmeca" gechartert von DSR / Stinnes West Indies Services GmbH, Hamburg.
- 02-1999 umbenannt in "Zapoteca". in Hamburg festgemacht.
- 30.06.2005 neuer Name "Safmarine Lisbon" Jutha Marit plc, Tha;
- 23.09.2009 als "Nord Spring"- 2011, Win Success Holding Dalian, Ocean Span Sh, Pan
Ingo
Re: Die Werften in der DDR
Hallo Martin
und wer hatte Recht.......... der ich
aber mit mir.....bitte erst überprüfen bevor man Antwortet.
Die Werften in der DDR
1 ... 149, 150, 151von Hoss50 » So 16. Aug 2009, 22:32
ulli (Lattenheini)
und wer hatte Recht.......... der ich
aber mit mir.....bitte erst überprüfen bevor man Antwortet.
Die Werften in der DDR
1 ... 149, 150, 151von Hoss50 » So 16. Aug 2009, 22:32
ulli (Lattenheini)
Die Werften in der DDR
Ships to be scrapped 3/11/2011 in Alang
Und wieder ein Schiff
"American Tern" [US] IMO 8908088 Container vessel - 17,273 dwt
Gebaut wurde das Schiff 1990 auf der VEB Neptunwerft in Rostock. Getauft wurde es am 16.02.90 auf den Namen "SERENITY" - übergeben im
Dez. 90 an Serenity Shipping Corp., Liberia , Bnr. 461/1486
http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... 8&x=24&y=6
AMERICAN TERN (T-AK-4729) ist ein Containerschiff von APL Maritime Ltd und übernahm die Rolle als wichtigstes amerikanischen Antarktis Versorgungsschiff. Das Schiff fuhr die Versorgungsroute nach Thule in Grönland. Dieser Vertrag ging bis 2010. Die "American Tern" wurde in Deutschland 1990 mit der finnische Eisklasse 1A-Spezifikationen gebaut.
Schiffsnamen:
- Serenity (Until 1996 May 27), - Kariba (Until 1997 Jun 08), - Torm Africa (Until 1999 Jul 25), - Kariba (Until 2000 Mar 23),
- Lykes Flyer (Until 2000 Jul, 21), - Kariba (Until 2000 Sep 03), - Kota Agung (Until 2002 Feb 23), - Kariba (Until 2002 Dec 14),
- American Tern (Until 2011)
Hauptdaten:
- Gross tonnage 13,382 tons, - Summer DWT 17,175 tons, - Length 158.9 m, - Beam 23,9 m, - Draught 9.7 m
Ingo
Re: Die Werften in der DDR
Noch ein Schiff welches abgewickelt wurde, gibt es zu melden.
Ships to be scrapped 3/11/2011 in Alang
"Kapitan Bochek" [CY] IMO 8212946 - Bulker - 19,255 dwt
Gebaut wurde das Schiff 198!/82 auf der VEB Warnowerft in Warnemünde. Es war ein Typ UL-ESC II und wurde in 14 Einheiten nur für die UdSSR gebaut.
- Stapellauf im Nov.81 auf den Namen "KAPITAN BOCHEK" getauft
- übergeben am 19.02.82. an V/O Sudoimport Murmansk RUS , Bnr. 147
- keinen Namenswechsel, ausgeflaagt nach Cyp
http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... mo=8212946
BRT: 14141 t
NRT: 6365 t
DW: 19240 t
LOA: 162.10 m
Breadth: 22.86 m
Draught : 9.88 m
1 Hauptmaschine Zweitakt-Dieselmotor Typ DMR (MAN-Lizenz) - K8Z 70/120E - Power: 8238 kW bei 140 U/min.
4 Hilfsmotoren von SKL - 8VD 36/24A-1
Ladekapazität von 26.216 m³ Schütgut, Containerkapazität von 445 TEU (Raum 285, Deck 160)
Umschlagsausrüstung mit 3 Doppelkrane Tyo 4 DSWK je 12,5 / 25 t
Ingo
Re: Die Werften in der DDR
Und noch ein Schiff Made in GDR gefunden
Ships to be demolished 7/11/2011 in Alang
Mayank [GE] IMO 8031122 - Container vessel - 7,805 dwt
Gebaut wurde das Schiff 1979/80 auf der VEB Neptunwerft in Rostock. Es war ein Typ Neptun 471 auch Serie Jobella genannt, ist ein Mehrzweckfrachtschiffstyp
http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... mo=8031122
Hergestellt wurde die Baureihe von 1973 bis 1981 in dreizehn Einheiten. Vorgesehen sind die Schiffe vorwiegend für den kombinierten Transport von Stückgut, Containern, Schwergut, Holz, Zellulose, Papier und Schüttgutladungen.
Hauptdaten
Länge über alles: 121,83 m
Länge zwischen den Loten: 114,17 m
Breite auf Spanten: 17,60 m
Seitenhöhe bis Hauptdeck: 9,90 m
Tiefgang max.: 6,16 m
Tragfähigkeit max.: 7.850 t
Vermessung (Brutto).: 5.972 RT
Vermessung (Netto): 3.208 RT
Geschwindigkeit: 15,10 kn
Aktionsweite: 10.800 sm
Besatzung/Passagiere: 24 / 3 Personen
Ladungskapazität:
* 10.477 m3
* Containerkapazität: 202 TEU, davon 172 im Raum
Umschlagsausrüstung:
* vier Ladebäume, je 22,5 t (System Velle),
* zwei Ladebäume je 0,95 t,

Technik
Angetrieben wurden die Schiffe von einem SKL (MAN-Lizenz ) gefertigten 3972 kW Zweitakt-Dieselmotor des Typs K6Z 57/80F der direkt auf einen Festpropeller wirkt. Hilfdiesel sind drei Dieselgeneratoren Typ SKL – 8 VD 36/24 A-1, 442 kW / 500 kVA,
Die Maschinenanlage ist für den ferngesteuerten Betrieb von der Brücke eingerichtet.
Die mit einem Wulstbug versehenen Rümpfe sind in Sektionsbauweise zusammengefügt. Der Wohn- und Arbeitsbereich der achtern angeordneten Decksaufbauten ist klimatisiert.
Die zwei langen für den Containertransport optimierten Laderäume mit einem Rauminhalt von 10.413 m³ Kornraum und 10.357 m³ Ballenraum verfügen durch die Doppelhüllenkonstruktion über glatte Seitenwände und einen geringen Unterstau. Seefest verschlossen werden die Laderäume werden mit MacGregor-Lukendeckeln. Es können insgesamt 213 Container, oder 2278 Standards Holz transportiert werden. Das Ladegeschirr besteht aus jeweils zwei 15-Tonnen und 30-Tonnen Schwingladebäumen des Systems Velle.
Ingo
Re: Die Werften in der DDR
Hallo
Mich würde mal interessieren wie viel Schiffe aus den DDR-Werften eigentlich auf der Welt noch existieren oder ihr Dasein fristen ????
Haben uns bei Besuch vom Vogtländer darüber unterhalten. Wir schätzen so 250 Schiffe.
Aber nur die die bis zur Wiedervereinigung übergeben oder sich im Bau befanden.
Hat einer von euch darüber vielleicht genauere Zahlen???
ingo
Mich würde mal interessieren wie viel Schiffe aus den DDR-Werften eigentlich auf der Welt noch existieren oder ihr Dasein fristen ????
Haben uns bei Besuch vom Vogtländer darüber unterhalten. Wir schätzen so 250 Schiffe.
Aber nur die die bis zur Wiedervereinigung übergeben oder sich im Bau befanden.
Hat einer von euch darüber vielleicht genauere Zahlen???
ingo
Re: Die Werften in der DDR
Hallo Paapa
Ich glaube kaum,dass dir....aus diesem Kreis....einer eine Antwort geben kann.
Wenn Hoss da nicht mal Bescheid weiß !!!!
Na mal abwarten.
Ulli
Ich glaube kaum,dass dir....aus diesem Kreis....einer eine Antwort geben kann.
Wenn Hoss da nicht mal Bescheid weiß !!!!
Na mal abwarten.
Ulli
Abwrackschiffe "Werften - DDR"
Ship-breaking vom 30. July bis zum 21. Oktober 2011
Verkauft für 532 $ je Tonne, einschließlich 200 t Bunker
"Seda" Belize Flagge - IMO 8521816 - Reefer - 7,262 t. - Owned Limarko Shipping Co (Litauen)
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1303400
Gebaut wurde das Schiff 84/85 auf VEB Mathias-Thesen-Werft in Wismar für Rus, übergeben am 30.05.85 als "Bereg Vetrov", Bnr. 231
Bereg Vetrov - 94, Frost 4 - 00, Seda (mehrmals umgeflaggt) - 11
Tons:......12383 t
DWT:.......9350 t
Loa:......152.20 m
LPP:......142.00 m
Beam:.....22.00 m
Ingo
Abwrackschiffe "Werften - DDR"
Ship-breaking vom 30. July bis zum 21. Oktober 2011

http://www.denizhaber.com/HABER/24817/1 ... ikov-.html
"Husnu Levent Ciner" letzte Flagge Türkei - IMO 8606630 - Cargo ship (roro) - 6.894 t.
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=15833
Gebaut wurde das Schiff 86/87 auf VEB Netunwerft Rostock für Rus, übergeben im März 1987 als "KOMPOZITOR NOVIKOV", Bnr. 169/1434
KOMPOZITOR NOVIKOV - 97, SLAVUTA - 98, SKY ADMIRAL - 00, CARIBBEAN EXPRESS - 00, SKY ADMIRAL - 00, KOMPOZITOR NOVIKOV - 11,
HUSNU LEVENT CINER - 11
BU in Aliaga 13.07.11 [Sok Denizcilik]
Tons:.........6894 t
DWT:.........4673 t
Loa:.......125.90 m
LPP:.......117.50 m
Beam:......16.20 m
Ingo
Abwrackschiffe "Werften - DDR"
Ship-breaking vom 30. July bis zum 21. Oktober 2011
und noch ein Schiff gefunden
"Dmitriy Pozharskiy" Flagge RUS - IMO 7721201 - Bulk carrier - 13567 t
http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... mo=7721201
Gebaut wurde das Schiff 77/78 auf VEB Warnowwerft Warnemunde für UdSSR (Murmanskoyed Morskoye Parochodstvo, Murmansk),
es war ein Typ UL-ESC I und wurde in 13 Einheiten nur für die damalige UdSSR gebaut. Stapellauf war am 23.12.77, übergeben am 28.03.78
als "DMITRIY POZHARSKIY", Bnr. 102 - fuhr zum Schluss für Murmansk Shipping Co (RUS) - Festgesetzt 2006 in Newcastle (Großbritannien).
[2003 Lg 180.5/173.3m : 16257gt/23285dw]
http://en.fleet.msco.ru/renovation/1.shtml
BU in Jiangyin (Stadt am südlichen Ufer des Jangtsekiangs und nördlich des Tai-Sees / China) am 22.08.11
Verkauft für Abbruch nach China für $ 455 je Tonne
Tons:........13567 t
DWT:........19590 t
Loa:........162.10 m
LPP:........154.90 m
Beam:.......22.90 m
Maschine: DMR (MAN-Lizenz) 8 Zyl Typ K8Z 70 / 120 E - 8235 kW / 11200 PS
Hilfsdiesel 4x SKL 8VD 36/24A-1 - 440 / 600 440 kW / 600 PS
Kuzma Minin - Bugstrahlruder Brunvoll, Typ FU-45-LTC-1375-400KW
Ingo
.