Gorch Fock

Antworten
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Gorch Fock

Beitrag von Globus »

Alexander hat geschrieben:
Globus hat geschrieben:Man sollte die Wartung, Pflege und Überholung sämtlicher Marineeinheiten in private Hände übergeben.
Und was würde das im konkreten Fall, also bei der "Gorch Fock", bringen? Gerade bei diesem Schiff wird Wartung, Pflege und Überholung i.d.R. "von privaten Händen", nämlich bei der Elsflether Werft, durchgeführt.

Alexander

Jede Marineeinheit wird von privater Werft gebaut und gewartet. Aber das nur unter Aufsicht der Marine. Es geschieht nichts, was von der Marine nicht genehmigt wird. Jede, noch so unwichtige Schraube, muß erstmal von der Marine abgesegnet werden.
Nur weil die Werftarbeiter keine Marineangehörigen sind, wird dort nicht "privat" gearbeit.
Die Endabnahmen der Bauten und Reparaturen werden von der Marine durchgeführt.
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Gorch Fock

Beitrag von Alexander »

[quote="GlobusNur weil die Werftarbeiter keine Marineangehörigen sind, wird dort nicht "privat" gearbeit.
[/quote]

Und wie stellst Du Dir das dann mit der "privaten Wartung" vor? Die Marine fährt ihr Schiff in irgendein Dock einer Werft, gibt denen den Schlüssel und sagt: "Wir kommen in vier Wochen wieder, macht das Schiff bis dahin mal fertig". Dann kommt die Marine nach vier Wochen wieder, fährt das Schiff ohne Abnahme raus und Tschüß, oder wie?

:D

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Gorch Fock

Beitrag von Globus »

Und wie stellst Du Dir das dann mit der "privaten Wartung" vor? Die Marine fährt ihr Schiff in irgendein Dock einer Werft, gibt denen den Schlüssel und sagt: "Wir kommen in vier Wochen wieder, macht das Schiff bis dahin mal fertig". Dann kommt die Marine nach vier Wochen wieder, fährt das Schiff ohne Abnahme raus und Tschüß, oder wie?



Alexander


Ich stelle es mir so vor, wie jedes zivile Schiff seine Werftzeit durchzieht :

Das Schiff geht in die Werft. Die Schiffsführung plus Maschinenkommando der Marine bespricht mit der Werft die Reparaturlisten (die schon Wochen vorher geschrieben und verteilt wurden).
Die überflüssige Besatzung geht von Bord und es bleibt bzw kommt eine Marine-Bauaufsicht an Bord.
Die Bauaufsicht sichert die Reparatur und Umbauten nach Marinenorm. Und die Werft sorgt dafür, dass ihre Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden.

Die Gesamtkontrolle des Zustandes des Schiffskörpers und Antriebes, samt Hilfsbetrieb, unterliegt dann einer nationalen Klassifikationsgesellchaft.
Dann würde kein Schiff die Werft verlassen, wie die "GF" die Werft nach sechs Monaten 2010 verlassen hat : Mit fast durchgerosteten Spanten und Stringern und offen liegenden Bleipaketen.
Ist die Werftzeit beendet, wird eine Probefahrt durchgeführt und das Schiff von der Werft an die Marine zurückgegeben.


Globus
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Gorch Fock

Beitrag von Alexander »

Globus hat geschrieben:Das Schiff geht in die Werft. Die Schiffsführung plus Maschinenkommando der Marine bespricht mit der Werft die Reparaturlisten (die schon Wochen vorher geschrieben und verteilt wurden).
Die überflüssige Besatzung geht von Bord und es bleibt bzw kommt eine Marine-Bauaufsicht an Bord.
Die Bauaufsicht sichert die Reparatur und Umbauten nach Marinenorm. Und die Werft sorgt dafür, dass ihre Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden.
Zumindest dann, wenn die "GoFo" in Elsfleth in der Werft ist, läuft das genau so (weiß ich aus eigener Anschauung), oder glaubst Du, daß da die komplette Besatzung an Bord der "GoFo" verbleibt?

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Gorch Fock

Beitrag von Globus »

Zumindest dann, wenn die "GoFo" in Elsfleth in der Werft ist, läuft das genau so (weiß ich aus eigener Anschauung), oder glaubst Du, daß da die komplette Besatzung an Bord der "GoFo" verbleibt?

Alexander[/quote]


Ich habe Deine Frage beantwortet!
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Gorch Fock

Beitrag von Alexander »

Globus hat geschrieben:Ich habe Deine Frage beantwortet!
Nö!

In Elsfleth läuft es zumindest bei der "GoFo" genau so, wie Du es vorgeschlagen hast - dennoch kam es nun zu den o.g. Problemen. Ob trotz oder wegen des von Dir vorgeschlagenen Vorgehens, das bleibt die offene Frage.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Gorch Fock

Beitrag von Globus »

Alexander hat geschrieben:
Globus hat geschrieben:Ich habe Deine Frage beantwortet!
Nö!

In Elsfleth läuft es zumindest bei der "GoFo" genau so, wie Du es vorgeschlagen hast - dennoch kam es nun zu den o.g. Problemen. Ob trotz oder wegen des von Dir vorgeschlagenen Vorgehens, das bleibt die offene Frage.

Alexander

Wohl kaum !!
Dort ist mit Sicherheit kein Ing. vom GL dabei!! Mit Sicherheit nicht. Und auf den kommt es an!!!!!
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Gorch Fock

Beitrag von Alexander »

Globus hat geschrieben:Dort ist mit Sicherheit kein Ing. vom GL dabei!! Mit Sicherheit nicht. Und auf den kommt es an!!!!!
Weiter oben hast Du aber auch geschrieben:


Das Schiff geht in die Werft. Die Schiffsführung plus Maschinenkommando der Marine bespricht mit der Werft die Reparaturlisten ...
Die überflüssige Besatzung geht von Bord und es bleibt bzw kommt eine Marine-Bauaufsicht an Bord.
Die Bauaufsicht sichert die Reparatur und Umbauten nach Marinenorm. Und die Werft sorgt dafür, dass ihre Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden.


Und zumindest das scheint hier nix gebracht zu haben...

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Gorch Fock

Beitrag von Globus »

[Die Gesamtkontrolle des Zustandes des Schiffskörpers und Antriebes, samt Hilfsbetrieb, unterliegt dann einer nationalen Klassifikationsgesellchaft.


Globus[/quote]


Das habe ich geschrieben! Und das ist der GL, der Germanische Lloyd.
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Gorch Fock

Beitrag von Alexander »

Den von mir zitierten Rest hast Du aber AUCH geschrieben - und siehe da, es scheint nix gebracht zu haben.

Aber Du kannst ja Deine Vorschläge mal der Marineführung schriftlich unterbreiten, vielleicht finden die sie toll. ;-)

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Antworten