tolle Bilder der Delphin, zu diesem Schlepper gab es schon Beiträge im untergegangenen Forum II, ich stells hier noch eimal rein.
Der Schlepper Delphin gehörte nicht zur Marine sondern zur Bundeswehr, es handel sich um einen ehemaligen
Pionierschlepper vom Typ Mainz, der 1959 von der Rheinwerft in Mainz-Mombach für die Flusspioniere gebaut wurde.
viele Grüße von Frank
Die Daten habe ich hier gefunden:
http://www.panzerbaer.de/helper/bw_pischlp_mainz-a.htm
Der Pionierschlepper vom Typ Mainz wurde 1959 von der Rheinwerft in Mainz-Mombach für die Flusspioniere der Bundeswehr gebaut.
Das 27,96 m lange und 6,22 m breite Schiff hatte einen Tiefgang (ausgerüstet) von 1,19 m.
Die Antriebsanlage bestand aus 2 wassergekühlten Dieselmotoren je 12 Zylinder Viertakt "KHD" vom Typ SBF M 716,
die eine Leistung von 279 kW (380 PS) erzeugten und den Schlepper bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 21 km/h beschleunigen konnten
Als Kommunikations- und Navigationseinrichtungen waren eine UKW-Anlage RT 2048/ATiS, eine VHF-Anlage SEM-25
sowie das Navigationsradar ELNA 3300 Kelvin Hughs RSR 1000 vorhanden. Ferner verfügten die Pionierschlepper über eine Schleppwinde,
eine Bergepumpe sowie eine Feuerlöschpumpe mit Wasserwerfer
Länge: 27,96 m
Breite : 6,22 m
Ton : 31,53 t
Tiefgang: 1,19 m
Antrieb : 2 x 12 Zylinder KHD Typ SBF M 716
Leistung : 279 kW (380 PS)
Höchstgeschwindigkeit : 21 km/h
Werft: Rheinwerft in Mainz-Mombach
Typ: Pionierschlepper, Typ Mainz
Baujahr : 1959
Typ Mainz bei panzerbaer.de

Pionier-Schlepper T 61 Typ Mainz im Jahr 1962 an der Loreley.
Foto: Archiv Berndt Wenzel

