Costa Concordia Havarie 13.01.2012
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 22:05
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Was mich als Laie wundert das irgendwie keine Maßnahme vor dem angekündigten Sturm getroffen werden. Es könnten doch mehrere ankernde Frachtschiffe vor der Costa als sogenannte Wellenbrecher dienen . Desweiteren Absicherung gegen abrutschen mit starken Trossen vertäuen ?
Die 51000Tonnen Eigengewicht (nicht mit der 112000 BRZ verwechseln) liegen ja auf dem Felsgrund und dürften ja wohl nicht mit dem kompletten Gewicht gegen Abrutsch an den Trossen zerren.
Die 51000Tonnen Eigengewicht (nicht mit der 112000 BRZ verwechseln) liegen ja auf dem Felsgrund und dürften ja wohl nicht mit dem kompletten Gewicht gegen Abrutsch an den Trossen zerren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 12:50
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
sven911 hat geschrieben:Der gelbe grosse Schlepper der die Ölsperren ausgelegt hat und der kleine gelbe der bei Anbruch der Dunkelheit heute Abend am Bug zu sehn war auch.

-
- Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 09:33
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
das ist dann der hier: http://www.nerigroup.net/pdf/Descrizion ... irreno.pdfBernhardH hat geschrieben:sven911 hat geschrieben:Der gelbe grosse Schlepper der die Ölsperren ausgelegt hat und der kleine gelbe der bei Anbruch der Dunkelheit heute Abend am Bug zu sehn war auch.
machen wirs halbwegs vollständig:
Der Sperrenleger heist Tito: http://www.nerigroup.net/pdf/2008101311 ... 20Tito.pdf
die ehemalige Fairplay: http://www.nerigroup.net/pdf/2008101717 ... scheda.pdf
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Da liegen jetzt 51000 Tonnen und die hält wohl niemand kurz mal fest.Tauchschwager hat geschrieben:Was mich als Laie wundert das irgendwie keine Maßnahme vor dem angekündigten Sturm getroffen werden. Es könnten doch mehrere ankernde Frachtschiffe vor der Costa als sogenannte Wellenbrecher dienen . Desweiteren Absicherung gegen abrutschen mit starken Trossen vertäuen ?
Die 51000Tonnen Eigengewicht (nicht mit der 112000 BRZ verwechseln) liegen ja auf dem Felsgrund und dürften ja wohl nicht mit dem kompletten Gewicht gegen Abrutsch an den Trossen zerren.
- Menschen sind da keine an Bord, evtl Tote.
- Also warum sollte man ein Abrutschen verhindern?
- Scheinbar sind die Öltanks dicht, abpumpen kann man auch in größerer Tiefe
- Öl zersetzt sich schnell in Salzwasser
Zum Kapitän: Der hat einen groben Fehler gemacht und muß mit Gefängnis rechnen
- die Evakuierung wäre auch nicht besser abgelaufen, wenn er nicht abgehauen wäre
- das sind "Touristen" und nicht seine Freunde, die er auf dem Schiff sich selbst überlassen hat
- offensichtlich ist er nicht der Typ, der heroisch mit "seinem" Schiff auf Tiefe geht.
Garsvik
-
- Mitglied
- Beiträge: 1073
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Ich befürchte, daß Du recht hast, aber man scheint noch Hoffnung zu haben...Garsvik hat geschrieben: - Menschen sind da keine an Bord, evtl Tote.
Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
-
- Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:15
- Wohnort: Rheinland
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Er kann die Kursänderung ja auch zu spät befohlen haben in Anbetracht der Auswirkungen des Stromausfalles, was ein Kapitän entsprechend berücksichtigen muß. (Sowas kompliziertes vermittelt die Bild nicht....KaiR hat geschrieben:.....wenn es ein technisches Problem gegeben hätte, dann hätte es der Kapitän sicher zu seiner Entlastung angeführt. Er hat aber im Gegenteil gesagt, dass er die Wende zu spät befohlen hat.
Warum er sie zu spät befohlen hat muss noch geklärt werden. Ob er tatsächlich auf Sicht fuhr, oder eine falsche Karte verwendet hat, ist noch zu klären. Der AIS-Ausfall hat mit dem Unglück sicher nichts zu tun, dass ist ja nur das Weitergabesystem für die GPS-Koordinaten und spielt für die Navigation keine Rolle.

Alles Vemutungen, Deine Äußerungen genauso wie meine. Keine Fakten.
Das ist ja die Zeit zu der wieder AIS-Daten vorliegen.KaiR hat geschrieben:.....Zum Thema Stromausfall: die ersten Fotos zeigen die Concordia noch hell erleuchtet vor der Küste liegen. Es muss also noch Strom gegeben haben, vermutlich auch für den Antrieb, sonst wäre das Schiff ja nicht an die Küste gekommen.
Vielleicht einmal etwas Background dazu:
Der in der Süddeutschen berichtete Stromausfall ist nicht näher spezifiziert und ist keinesfalls ein kompletter Stromausfall. Schon gar nicht ein Stromausfall des Maschinenraums. Aus meiner Sicht ist dies ein Stromausfall von einigen Stromkreisen auf der Brücke. Hier können einige Systeme auf der Brücke zeitweise ausgefallen sein. Anschließend benötigen Rechner, so sie nicht an einer funktionsfähigen Unterbrechungsfreien Stromversorgung hingen (Akku) eine gewisse Zeit zum Booten und Synchronisieren der Daten, bis wieder uneingeschränkter Funktionsfähigkeit besteht.
Beim Verlassen eines Kurses nach Kursplotter muß auch nicht mit Handruder gesteuert worden sein. Es können auch per Hand die Kursabweichungen vom eingestellten Kurs verändert worden sein. Dann fährt das Schiff "quasi-automatisch" einen Kurs, der gar nicht vorgesehen war. Das kommt alles auf die Technik auf der Brücke an. Ich bin hier nur Halbwissender und würde mich freuen, wenn das hier einmal detailierter erklärt werden könnte.
Genau, dies geht in die Richtung die ich meine. Vielen Dank auch für den Hinweis auf Lloyds List.bonito hat geschrieben:.....ob und wieweit sich die Schiffsführungen (nicht nur in diesem Fall) zu sehr auf die technischen Geräte verlassen, die Positionsanzeigen durch GPS fehlerhaft sein können und durch andere Hilfsmittel (Radarpeilungen, optische Peilungen etc) überprüft werden sollten......
Das geht - genau wie das vorschnelle urteilen - alles zu weit. Ersteinmal Fakten kennen, würdigen, untersuchen. Ein in "Schutz-nehmen" setzt genauso wie ein urteilen eine Ergebnis einer Untersuchung der Fakten voraus. Wir kennen noch nicht einmal alle Fakten, ja es gibt noch nichteinmal eine Untersuchungskommission (mal wieder Dank an Peter Hartung), die die Fakten ansammelt und dann untersucht.Alexander hat geschrieben:Ich erkenne hier spontan niemanden, der den Kapitän in Schutz nimmt.
Ich verstehe wie Du das meinst. Das macht durchaus Sinn. Ich verbessere also meine Formulierung: "Ich persönlich hätte mich auf den Link zu den offiziellen Seiten beschränkt".Adrian hat geschrieben:Was spricht denn gegen eine Veröffentlichung der Namen der noch vermissten Personen?
......
Hoffe du verstehst wie ich das meine.
Ich empfinde hier ein Fehlen der Gedenkminute an die Toten, Verneigung vor den Opfern. Das gab es 1972 in ausreichendem Maße, genauso wie die Diskussion, ob die Olympischen Spiele abgebrochen werden sollen. Jetzt haben wir übergangslos Kommerz, normales Bordprogramm. Die zitierte Rede nach der Zessur, hat bei Costa niemand gehalten. Es gab offensichtlich auch keine Zessur. Man hätte auch einmal eine Kreuzfahrt absagen können, bis man überlegt hat, wie ein Bordprogramm, nach dem Unglück am Unglücksort aussieht - oder allerwenigstens die Route so ändern, daß man gar nicht in Sichtweite des Unglücksortes vorbeikommt, wenn man schon so knapp kalkuliert hat, daß man übergangslos weitermachen muß.Alexander hat geschrieben:......"The games must go on!".mooringman hat geschrieben:Als absolut pervers finde ich ja,das das Schwesterschiff gestern abend ebenfalls ......
Nachdenkliche Grüße
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
-
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Ich bin schon sehr erstaunt,das hier im Forum User sind,die es offensichtlich in Ordnung finden,das das Schwesterschiff dicht an der Unfallstelle vorbeigefahren ist.Es gibt viele Möglichkeiten ,von Civitavecchia nach Savona zu fahren,aber das man angesichts der Katastrophe erneut so eine Route fährt,finde ich nicht nur pervers (dazu stehe ich)sondern auch noch vollkommen unseemännisch.Die neue Passage war nämlich nicht 5sm von der Küste entfernt,wie die Reederei laut ARD behauptete,sondern nur etwas weiter von der Unglückspassage der "Costa Concordia",gut zu sehen im TV.
Ein User fragte mich nach meinem Alter,dazu nur,ich bin Kapitän in Rente,habe 1972 in München miterlebt (auf See) und fand auch damals den Satz von Mr. Brundage nicht in Ordnung.Aber dies ist alles nebensächlich......
Diese Unglück ist auf bodenlose Selbstüberschätzung des Kapitäns,Leichtsinn und blindem Glauben in die vorhandene Technik (GPS und elektronische Seekarte) zurückzuführen.Was sonst noch alles mit zum Unglück beigetragen hat,wird hoffentlich die Untersuchung des Seeunfalles ergeben.Es sind noch viele Fragen offen.
Das Schiff hatte dort wo es den Felsen berührte,absolut nichts zu suchen!Und das hat der Kapitän zu verantworten!
Ein User fragte mich nach meinem Alter,dazu nur,ich bin Kapitän in Rente,habe 1972 in München miterlebt (auf See) und fand auch damals den Satz von Mr. Brundage nicht in Ordnung.Aber dies ist alles nebensächlich......
Diese Unglück ist auf bodenlose Selbstüberschätzung des Kapitäns,Leichtsinn und blindem Glauben in die vorhandene Technik (GPS und elektronische Seekarte) zurückzuführen.Was sonst noch alles mit zum Unglück beigetragen hat,wird hoffentlich die Untersuchung des Seeunfalles ergeben.Es sind noch viele Fragen offen.
Das Schiff hatte dort wo es den Felsen berührte,absolut nichts zu suchen!Und das hat der Kapitän zu verantworten!
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 22:05
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Die Antwort ist aber logisch voll aus dem Ruder gelaufen.Garsvik hat geschrieben:Da liegen jetzt 51000 Tonnen und die hält wohl niemand kurz mal fest.Tauchschwager hat geschrieben:Was mich als Laie wundert das irgendwie keine Maßnahme vor dem angekündigten Sturm getroffen werden. Es könnten doch mehrere ankernde Frachtschiffe vor der Costa als sogenannte Wellenbrecher dienen . Desweiteren Absicherung gegen abrutschen mit starken Trossen vertäuen ?
Die 51000Tonnen Eigengewicht (nicht mit der 112000 BRZ verwechseln) liegen ja auf dem Felsgrund und dürften ja wohl nicht mit dem kompletten Gewicht gegen Abrutsch an den Trossen zerren.
-
- Scheinbar sind die Öltanks dicht, abpumpen kann man auch in größerer Tiefe
- Öl zersetzt sich schnell in Salzwasser
[/b]
.
Garsvik
Abpumpen aus größerer Tiefe ist weitaus aufwändiger, zumal das Schiff bei dem Fall dann auseinander zu brechen droht.
Ob die Tanks dann scheinbar immer noch dicht sind ?
Und 51000 Tonnen liegen und müssen gegen abrutschen gesichert werden, die hängen nicht als Gewicht an der Trosse.
Der Salzgehalt ist unten höher ? In meiner Hühnersuppe kann ich den Salzgehalt beeinflussen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 13:50
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Ich schließe jetzt meine Augen... und wünsche mir, das
man ein Übungsschiff in der Große der Costa Concordia baut.
Dieses Schiff ist in einem Hafen fest verbaut und kann jede x-belibiege Neigung einnehmen.
Dieses wird der Weltgröße Ausbildungsplatz für jeden der auf einem Schiff arbeitet und arbeiten wird.
Von der Wäscherei bis zum Kapitän.
Den Passagieren wird vor einer Kreuzfahrtreise die Möglichkeit gegeben an einer solchen Übung (kosten trägt der Veranstalter) zu beteiligen.
Vor dem absenden der Buchungsbestätigung läuft ein Safty Video.
Es fallen mit noch tausend Sachen ein.
Augen wieder auf .
man ein Übungsschiff in der Große der Costa Concordia baut.
Dieses Schiff ist in einem Hafen fest verbaut und kann jede x-belibiege Neigung einnehmen.
Dieses wird der Weltgröße Ausbildungsplatz für jeden der auf einem Schiff arbeitet und arbeiten wird.
Von der Wäscherei bis zum Kapitän.
Den Passagieren wird vor einer Kreuzfahrtreise die Möglichkeit gegeben an einer solchen Übung (kosten trägt der Veranstalter) zu beteiligen.
Vor dem absenden der Buchungsbestätigung läuft ein Safty Video.
Es fallen mit noch tausend Sachen ein.
Augen wieder auf .
-
- Mitglied
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 16. Jan 2008, 20:15
- Wohnort: Der erdnahe Orbit über Hamburg
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
del.
Zuletzt geändert von Haui am Fr 20. Jan 2012, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.