MV Baumwall (ex Hamburg), Lastenaufzug ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 5007
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: MV Baumwall (ex Hamburg), Lastenaufzug ?
Achso...hier geht es auch nicht ums Rechthaben...meine Ergänzung diente nur der Erklärung, genau wie deine auch....
-
- Mitglied
- Beiträge: 5007
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: MV Baumwall (ex Hamburg), Lastenaufzug ?
Achso eins noch...hier geht es auch nicht ums Rechthaben...meine Ergänzung diente nur der Erklärung, genau wie deine auch....
Ich brauche auch niemenden anzurufen. Ich arbeite seit 15 Jahren im grössten Papierumschlagshafen an der Ostsee....davor 10 Jahre als Schiffsagent....
Waterclerk
Ich brauche auch niemenden anzurufen. Ich arbeite seit 15 Jahren im grössten Papierumschlagshafen an der Ostsee....davor 10 Jahre als Schiffsagent....
Waterclerk
-
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04
Re: MV Baumwall (ex Hamburg), Lastenaufzug ?
Da ich in meiner aktiven Zeit sehr viel Papier aller Arten gefahren habe überall in der Welt,kann ich noch ergänzen das alle Arten von Papier,auch Zeitungspapier,vor der Container und Flat Zeit und der Vor RoRo Schiff Zeit schon früher nach den Wünschen der Kunden und des Charteres liegend mit Lagenbegrenzung (5 Lagen hoch wegen Druck als Beispiel) oder stehend gefahren wurde.Es richtete sich vielmals auch nach den Möglichkeiten des Löschhafens .So wurden liegende Rollen meistens "preslinged" ,also eingestroppt gefahren.
Ich bin jahrelang für Abitibi Price ,die den Namen später oft geändert haben ,und für MoDo gefahren,aber auch für andere große Papierhersteller,habe die Rollen aber nie mit einem RoRo Schiff transportiert,allerdings sogar auf Flats mit Kränen geladen.
Ich bin jahrelang für Abitibi Price ,die den Namen später oft geändert haben ,und für MoDo gefahren,aber auch für andere große Papierhersteller,habe die Rollen aber nie mit einem RoRo Schiff transportiert,allerdings sogar auf Flats mit Kränen geladen.