Costa Concordia Havarie 13.01.2012
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Danke für die Informationen. So ähnlich hatten wir es ja auch schon vermutet.
Grüße
Kai
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
4. Der Rechner zur Kontrolle der Schiffslage und zum Trimmen der Ballasttanks hing nicht am Notstromnetz.
Ist das nicht auch ein konstruktiver Fehler? Soweit mir bekannt, gibt es für die Kontrollgeräte nicht nur einen eigenen sogar redundant ausgelegten Stromkreis, Notjockel und Batterie. Gibt es da nicht Klassifikationsvorschriften?
Ist das nicht auch ein konstruktiver Fehler? Soweit mir bekannt, gibt es für die Kontrollgeräte nicht nur einen eigenen sogar redundant ausgelegten Stromkreis, Notjockel und Batterie. Gibt es da nicht Klassifikationsvorschriften?
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Oh, padon: zu früh gedrückt und Gruß vergessen. Also:
Dank und Gruß
Jochen
Dank und Gruß
Jochen
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Das scheint ja eine prima durchdachte Notfallvorsorge zu sein. Wenn Notstrom, dann leuchtet es ganz prima allenthalben, aber Sensoren und Notfallrechner sind funktionslos. So ein paar Pumpen wären sicherlich auch ganz praktisch gewesen, aber man kann nicht alles haben.
Garsvikscratch hat geschrieben:Hallo Forengemeinde!
4. Der Rechner zur Kontrolle der Schiffslage und zum Trimmen der Ballasttanks hing nicht am Notstromnetz. Er musste erst wieder gestartet werden, bekam aber keine Signale mehr von den Sensoren in den Tanks und an den Ventilen. Außerdem waren die Pumpen ausgefallen.
Bei Fragen oder Unklarheiten... Bitte melden!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 30. Jan 2012, 10:41
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
So wie ich es aus den Protokollen heraus lesen konnte, ist das auf der CC ein normaler PC mit Stromkabel, nichts fest installiertes. Da muss nur jemand mal den Stecker gezogen haben und wieder falsch einstecken, schon ist es aus mit der Redundanz...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Hallo Scratch!scratch hat geschrieben:Hallo Forengemeinde!
(...)
Und hier jetzt die Infos: http://www.repubblica.it/static/special ... index.html
Es sind die offiziellen Verhör- und Abhörprotokolle von Schettino (Abgehörte Gespräche bei den Carabinieri), des Rudergängers während des Unfalls, des Safety Officers und des Pensionierten Kapitäns von Costa, der auf Giglio wohnt und dem die "Schuld" an der Verbeugung angedichtet wurde. Wie sich herausstellte zu Unrecht, er war zu dem Zeitpunkt in Grosseto.
Ich fasse mal das Wichtigste zusammen, falls jemand Fragen hat kann ich dann gerne noch mal nachlesen.
1. Der Blackout kam erst NACH der Kollision. Sowohl Rudergänger als auch der Offizier Pellegrini bestätigen das.
2. Der Kommandant hatte selbst das Kommando für die Vorbeifahrt an der Insel übernommen, stand aber nicht selber am Ruder.
3. Nach der Kollision wurde KEIN Manöver gefahren, um die CC an die Küste zu bringen. Das Personal der Maschine und die Besatzung, die auf Deck 0 wohnte, wurde schon VOR dem allgemeinen Allarm evakuiert.
4. Der Rechner zur Kontrolle der Schiffslage und zum Trimmen der Ballasttanks hing nicht am Notstromnetz. Er musste erst wieder gestartet werden, bekam aber keine Signale mehr von den Sensoren in den Tanks und an den Ventilen. Außerdem waren die Pumpen ausgefallen.
5. Weder der Rudergänger noch Pellegrini berichten von einem Ankermanöver um die CC zu drehen, auch Palombo erwähnt die Anker nur als Stabilisierung nach der Strandung.
Bei Fragen oder Unklarheiten... Bitte melden!
Well done!

mfg Peter Hartung
Hinweis: Hervorhebungen von mir.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
ist das auf der CC ein normaler PC mit Stromkabelist das auf der CC ein normaler PC mit Stromkabel
Ob das vielleicht auch einer der Gründe ist, warum Meyer-Schiffe immer etwas teurer sind? Bei einem nach Italien abgewanderten Auftrag hatte die Reederei jedenfalls nachträglich ausdrücklich "Meyer-Qualität" verlangt worauf um einen kleinen Millionen-Nachschlag gebeten wurde.
Gruß
Jochen
Ob das vielleicht auch einer der Gründe ist, warum Meyer-Schiffe immer etwas teurer sind? Bei einem nach Italien abgewanderten Auftrag hatte die Reederei jedenfalls nachträglich ausdrücklich "Meyer-Qualität" verlangt worauf um einen kleinen Millionen-Nachschlag gebeten wurde.
Gruß
Jochen
-
- Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 07:26
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Hallo scratch!scratch hat geschrieben: 5. Weder der Rudergänger noch Pellegrini berichten von einem Ankermanöver um die CC zu drehen, auch Palombo erwähnt die Anker nur als Stabilisierung nach der Strandung.
Bei Fragen oder Unklarheiten... Bitte melden!
Ich will aber, dass meine Ankertheorie stimmt! *grins
Aber vielen Dank für die Infos.
Hast Du evtl. Infos über die echten Wind und Strömungsverhältnisse vor Giogio Porto zur Zeit zwischen Havarie und Strandung?
Meine auf englisch und "google-translater-italienisch" gestellen Fragen an die unterschiedlichen Stellen auf Giglio blieben leider bisher unbeantwortet.
Gruss Flari
Gruss Flari
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: So 22. Jan 2012, 23:29
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Klasse! Das hat uns hier noch gefehlt!scratch hat geschrieben:Hallo Forengemeinde!
Kurz zu mir: Ich habe meine Jugend komplett in Italien verbracht und beherrsche die Sprache als 2. Muttersprache. Daher die "Übersetzerqualitäten". Kein Google-Translator oder ähnliches.
Skandal!scratch hat geschrieben:
4. Der Rechner zur Kontrolle der Schiffslage und zum Trimmen der Ballasttanks hing nicht am Notstromnetz.
Er musste erst wieder gestartet werden, bekam aber keine Signale mehr von den Sensoren in den Tanks und an den Ventilen.
Außerdem waren die Pumpen ausgefallen.
Ne, glaub ich nicht! Daß so ein essentielles System auf einem solchen Schiff nicht fest am Notstrom installiert ist und bspw. auch mit der BlackBox verdrahtet ist halte ich für fahrlässig. Das kann nicht sein.
Oder? Sollte das unfassbare wirklich wahr sein? Eventuell lief dann auch nur ne Torrent von der weiter oben erwähnten Software.
"Trial expired, please register"
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 13:22
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Das ist neu. Oder? Bisher hieß es doch, er habe kurz vor Giglio das Steuer an sich gerissen. Und nun, Schiff fährt auf Riff zu, Kapitän offenbar abgelenkt. Rudergänger empfängt kein Kommando [Kapitän ja abgelenkt]. Und dann machts peng? Das ist es, was ich in meinem Posting zuvor gefragt hatte: Fällt der gesamten Brückenbesatzung nicht auf, dass da was nicht stimmt? Wenn Capitano selbst am Ruder steht und abgelenkt wird - ok. Aber so?scratch hat geschrieben:2. Der Kommandant hatte selbst das Kommando für die Vorbeifahrt an der Insel übernommen, stand aber nicht selber am Ruder.
Gruß
Thilo