Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 24651
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 5547
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Unglücks-Thread
Moin.
"Delta Mariner" zerstört „Eggner Ferry Bridge“
http://maritimematters.com/2012/01/mv-d ... ky-bridge/
http://www.bild.de/news/ausland/frachts ... .bild.html
Gruß,
Maurice
"Delta Mariner" zerstört „Eggner Ferry Bridge“
http://maritimematters.com/2012/01/mv-d ... ky-bridge/
http://www.bild.de/news/ausland/frachts ... .bild.html
Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Unglücks-Thread
Guten Abend!Maurice hat geschrieben:Moin.
"Delta Mariner" zerstört „Eggner Ferry Bridge“
http://maritimematters.com/2012/01/mv-d ... ky-bridge/
http://www.bild.de/news/ausland/frachts ... .bild.html
Gruß,
Maurice
Tja, ship happens.

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 77959.html
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Unglücks-Thread
Der Kapitän nahm den Berichten zufolge eine falsche Route, die nur für Wassersportler, nicht aber für ein so große Schiffe ausgewiesen ist wie das seine.
Tja, in Newcastle erzählte mal ein Lotse, für den Aufbau einer Brücke sei von akamemischen Gutachtern mit den Methoden der mathematischen Statistik der November als ungefährlichster Monat nachgewiesen worden. Alle Einreden ortsansässiger Fischer und Seeleute, gerade dieser Monat zeichne sich aber durch unbeständiges Wetter mit Starkböen und Stürmen aus, wurden weggewischt. Die Brücke stürzte natürlich prompt ein - irgendwas scheint trotz Bachelor nicht so ganz zu stimmen.
Gruß Jochen
Tja, in Newcastle erzählte mal ein Lotse, für den Aufbau einer Brücke sei von akamemischen Gutachtern mit den Methoden der mathematischen Statistik der November als ungefährlichster Monat nachgewiesen worden. Alle Einreden ortsansässiger Fischer und Seeleute, gerade dieser Monat zeichne sich aber durch unbeständiges Wetter mit Starkböen und Stürmen aus, wurden weggewischt. Die Brücke stürzte natürlich prompt ein - irgendwas scheint trotz Bachelor nicht so ganz zu stimmen.
Gruß Jochen
-
- Mitglied
- Beiträge: 24651
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
STEN BALTIC bei Fischerhütte in Kiel-Canal-Böschung
http://www.presseportal.de/polizeipress ... -boeschung
http://www.presseportal.de/polizeipress ... -boeschung
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Unglücks-Thread
am 23. Januar setzte die Svendborg einen Notruf ab. Standort war mitten auf dem Atlantik - kein guter Ort, in Seenot zu geraten. Letztes AIS-signal ist vom 18. Januar, die Ankunft in Französisch Guayana war für den 29. Januar geplant. Das Schiff hat einen deutschen Eigner. Weiß jemand Näheres?
Grüße
Kai
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 5547
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Unglücks-Thread
Frachtschiff "Vera" sinkt vor türkischer Küste - 10 Vermisste
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,812606,00.html
Gruß,
Maurice
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,812606,00.html
Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 12:50
Re: Unglücks-Thread
Ferry Sinks Off Papua New Guinea With 350 Aboard
Schiffsfoto und Karte
Passenger Ferry MV RABAUL QUEEN SinksPORT MORESBY, Papua New Guinea (AP) — Rescuers have plucked more than 200 survivors from the sea off Papua New Guinea's east coast after a ferry sank Thursday with as many as 350 people on board, officials said.
An airplane from Australia, three helicopters and eight ships were scouring the search area after the MV Rabaul Queen went down while traveling from Kimbe on the island of New Britain to coastal town of Lae on the main island, Australian Maritime Safety Authority said in a statement.
...
The Australian maritime agency initially detected the ferry's distress beacon and alerted the PNG Maritime Rescue Coordination Center, which is coordinating the rescue effort. The Australian statement said 219 survivors had been recovered by five ships by late Thursday.
It said 350 people were believed to be on board, but Papua New Guinea's National Maritime Safety Authority (NMSA) rescue co-ordinator Captain Nurur Rahman said the true figure was likely lower.
"I cannot confirm or deny the 350 missing number. It is hearsay," Rahman said. "I have not seen the manifest as yet, but it is likely around 300."
The 1983-built, 259 gross ton, Papua New Guinea-flagged passenger/ro-ro ferry MV RABAUL QUEEN is believed to have sunk in bad weather off Papua New Guinea with as many as 350 people on board. The operators, Star Ships, said it lost contact at about 6 AM on Thursday (local time) while sailing between Kimbe and Lae in the eastern part of the Pacific nation after a distress signal was sent by the ship.
PNG’s National Maritime Safety Authority (NMSA) said the ship had capsized but it was awaiting more details from officials on the site.
Schiffsfoto und Karte
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 19:34
Re: Unglücks-Thread
Hallo Forum,
BernhardH schrieb:
Passenger Ferry MV RABAUL QUEEN Sinks
Schiffsfoto und Karte[/quote]
die in dem Link zusehende RABAUL QUEEN ist keine RORO Fähre.
Ich denke das Foto in diesem breicht passt besser:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 105&ty=102
Gruss
RolfW
BernhardH schrieb:
Passenger Ferry MV RABAUL QUEEN Sinks
The 1983-built, 259 gross ton, Papua New Guinea-flagged passenger/ro-ro ferry MV RABAUL QUEEN is believed to have sunk in bad weather off Papua New Guinea with as many as 350 people on board. The operators, Star Ships, said it lost contact at about 6 AM on Thursday (local time) while sailing between Kimbe and Lae in the eastern part of the Pacific nation after a distress signal was sent by the ship.
PNG’s National Maritime Safety Authority (NMSA) said the ship had capsized but it was awaiting more details from officials on the site.
Schiffsfoto und Karte[/quote]
die in dem Link zusehende RABAUL QUEEN ist keine RORO Fähre.
Ich denke das Foto in diesem breicht passt besser:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 105&ty=102
Gruss
RolfW
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 12:50
Re: Unglücks-Thread
RolfW schrieb:
Das "besser passende" Foto ist die Super Ferry Nr. 9 gesunken am 6. September 2009 bei Zamboanga del NorteRolfW hat geschrieben:Hallo Forum,
BernhardH schrieb:
Passenger Ferry MV RABAUL QUEEN SinksThe 1983-built, 259 gross ton, Papua New Guinea-flagged passenger/ro-ro ferry MV RABAUL QUEEN is believed to have sunk in bad weather off Papua New Guinea with as many as 350 people on board. The operators, Star Ships, said it lost contact at about 6 AM on Thursday (local time) while sailing between Kimbe and Lae in the eastern part of the Pacific nation after a distress signal was sent by the ship.
PNG’s National Maritime Safety Authority (NMSA) said the ship had capsized but it was awaiting more details from officials on the site.die in dem Link zusehende RABAUL QUEEN ist keine RORO Fähre.
Ich denke das Foto in diesem breicht passt besser:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 105&ty=102
Gruss
RolfW