Höhe von Kreutzfahrtschiffen

Antworten
swimmy
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 20:22

Höhe von Kreutzfahrtschiffen

Beitrag von swimmy »

Moin,moin,wo gibt es angaben über die Höhe (meter) über Wasser von Kreutzfahrtschiffen?,es wird ja dauernd nur die Decksanzahl genannt :?: :?: :?:
Zum entschleunigen,auf eine SMS mal mit einem Brief antworten!!!
Man kann ohne Hund und Katze leben,es lohnt sich nur nicht!!!
RomanL

Re: Höhe von Kreutzfahrtschiffen

Beitrag von RomanL »

Da wirst Du kaum was Brauchbares finden. Aber wenn Du die Zahl der Decks kennst, kannst Du Dir das in etwa hinrechnen. Die Innenhöhen sind ca. 2100 bis 2400 je Deck zuzüglich der Trägerhöhen um die 350-500mm. Daß da ein massiver Schätzfaktor als Abweichung auftritt - ist halt so...

MfG
Roman

PS: Was würdest Du denn für eine Höhe benötigen? Ein paar typische Daten für RoPax ließen sich sicher besorgen und AIDA-Schiffsdaten auch. Da geht es allerdings dann immer "nur" um die Fußbodenhöhe der Decks, overall inkl. Antennen usw. ist kaum rauszukriegen.
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Höhe von Kreutzfahrtschiffen

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

@ swimmy & RomanL:

Ich seh das anders: Die international verbindliche Freibordvorschrift (hat Gesetzesstatus) regelt den Mindestabstand von der Wasseroberfläche bis zum obersten durchgehenden Deck
(Freiborddeck) und gibt damit Auskunft über das Verhältnis von Über- zu Unterwasservolumen des Schiffskörpers. Damit soll ein Mindestmaß an Sicherheit gewährleistet werden. Das Sicherheitsniveau wird in der Vorschrift nicht quantifiziert. Sicherheit wird erreicht durch die Fähigkeit Rückstellkräfte bei Schiffsbewegungen aufbringen zu können.

Das bedeutet: Der Abstand zwischen Wasseroberfläche bis zum obersten durchgehenden Deck ist zwingender Bestandteil der Bauvorschriften und muss für jedes Seeschiff festgestellt werden.

Ferner gilt: "Tiefgang ist der Abstand von der Wasseroberfläche bis zum tiefsten Punkt des Schiffs" oder in englischer Sprache "Draft (d) or (T) is the vertical distance from the bottom of the hull to the waterline." sowie "Die Seitenhöhe wird vom Decksstrich (am obersten durchgehenden Deck) bis zur Unterkante des Kiels gemessen. Es gilt die Formel Sh(Seitenhöhe) - T(Tiefgang) = Fb(Freibord))." oder in englischer Sprache "Depth or moulded depth (D) is the vertical distance measured from the top of the keel to the underside of the upper deck at side."

Alle diese Daten sind verfügbar bei der Bauwerft, der Reederei und der Klassifizierungsgesellschaft. Also: Dort einfach mal anfragen.
Natürlich sind diese Angaben auch mit Hilfe von z.B. Equasis in den Datenbanken der Klassifizierungsgesellschaften zu ermitteln.

Hope this may assist.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Ingo J.
Mitglied
Beiträge: 407
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Höhe von Kreutzfahrtschiffen

Beitrag von Ingo J. »

Hallo Peter,

aber gerade da liegt der Hase im Pfeffer. Die Freibordangabe ist bestimmt ein Hinweis, aber bei Kreuzfahrschiffen kommen doch noch so einige Decks oberhalb dazu. So läßt sich zum Beispiel aus den Angaben für die QM2 wohl kaum ablesen, dass der Abstand vom Kiel bis zur Oberkante Schornstein mehr als 70 Meter beträgt.

Und wie Roman schon geschrieben hat ist eine exakte Angabe inkl. Antennen oder sonstiges kaum möglich.

Schönen Gruß,

Ingo
RomanL

Re: Höhe von Kreutzfahrtschiffen

Beitrag von RomanL »

Ingo, Du nimmst meine Worte vorweg ;-) Bis zum Schotten- und Wetterdeck kann man sich jeweils hinrechnen, auch wenn es nicht gesagt ist, daß dort nur die Freibordvorschrift einzuhalten ist. Meist liegen diese Decks noch ein gutes Stück höher. Was dann die oberen Aufbaudecks angeht, so sagt die Vorschrift darüber gar nix aus. Die sind weder Schottendecks noch Festigkeitsdecks und somit für die Vorschriftenbeachtung nur in Sachen Gewicht relevant. Aber ob es Containerstapel oder Pax-Decks sind - völlig egal und nicht rückschließbar.
Bei einem klassischen Pax-Schiff kann es durchaus sein, daß Deck 6 Freiborddeck ist, aber darüber noch 8 oder 9 Decks kommen. Einzig die Nutzhöhe des Decks gibt was her.

MfG
Roman

PS: Weder Reeder noch Klasse geben einfach so die besagten Daten heraus. Hilfreich sind dafür manchmal Fotos, auf denen man aus bekannten Längen/Größen (Menschen, vorgeschriebenen Geländerhöhen, Fenster- und Türgrößen) die anderen Werte abschätzen kann (haben wir tatsächlich bei der AIDA-Cara auch mal so gemacht, da wir vor der Bearbeitung nicht zum Messen ans Schiff kamen;-) Nicht mal der beauftragende Reeder konnte uns da auf die Schnelle die nötigen Daten geben...
Ingo J.
Mitglied
Beiträge: 407
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Höhe von Kreutzfahrtschiffen

Beitrag von Ingo J. »

Manchmal hilft auch die Durchfahrtshöhe einer Brücke. Bei der Überführung der FREEDOM OF THE SEAS nach Hamburg hat man auch das Tempolimit im Bereich der großen Beltbrücke aufgehoben, damit das Schiff durch den dadurch größeren "Sogeffekt" etwas tiefer ins Wasser eintaucht und so eine kleine Sicherheitsreserve zur Brückenunterkante einhalten konnte. Heißt im Umkehrschluß, dass das Schiff ohne Fahrt durchs Wasser recht nah an die Brücke kommt. ;)

Bin mal gespannt, was sich die Finnen überlegt haben, wenn die OASIS OF THE SEAS die Ostsee verlassen wird. Macht auf mich den Eindruck, als ob das Schiff nur bedingt weniger Airdraft/Höhe hat...

Schönen Gruß,

Ingo
byffenjutaren

Re: Höhe von Kreutzfahrtschiffen

Beitrag von byffenjutaren »

Na, da scheint mir ja noch am verlässlichsten, wenn man aus der schwedischen DESIGNS (http://www.shippax.se) oder der Hansa einen GA-plan nimmt und die Höhe vermöge Dreisatz und und Massstab bestimmt.

Was ist ein durchgehendes Deck? eines, dass die volle Schiffsbreite einnimmt?
RomanL

Re: Höhe von Kreutzfahrtschiffen

Beitrag von RomanL »

"durchgehend" heißt, daß das Deck auf der vollen, zur Berechnung zu verwendenden Länge (z.B. Berechnungslänge L oder Abstand der vordersten und hintersten Begrenzung des Schiffskörpers oder ...) durchgehend sein muß und den Schiffskörper nach oben abschließt. Im Bereich der Abgasanlage etc. gibt es natürlich Öffnungen, Stufen können in geringer Höhe auch drin sein. Ansonsten solltes es aber ein durchgehender Festigkeitsverband sein - längs wie quer. Ausnahmen kann es z.B. geben, wenn Schiffe mit halbhoher Back oder Poop gebaut werden, da wäre dann das Hauptdeck z.B. nicht mehr überall Schottendeck sondern stattdessen die Poop- oder Backdecks darüber.

Für Berechnungszwecke gibt es dann noch Sonderfälle, wo man vom Schottendeck (erstes zwingend wasserdichtes Deck oberhalb der Freibordlinie, bis zu welchem alle wasserdichten Schotten im Schiffskörper reichen müssen), Schutzdeck (nicht wasser- aber wetterdicht) und Gurtungsdeck spricht. Letzteres ist meist das oberste, schubfest mit dem Schiffskörper verbundene Deck ohne große Löcher oder Stufen und liegt typischerweise direkt hinter dem Scheergang. Bei Kreuzfahrern kann amn aufgrund der hochgezogenen Seitenwand und der inneren Längswände diese Decksstrktur kaum noch nachvollziehen. Da nimmt man meist mehrere Decks anteilig in die Berechnung, es gäbe dann sozusagen ein unterstes und ein oberstes "oberes Gurtungsdeck" und noch ein paar dazwischen ;-)
Na, Verwirrung beseitigt?

MfG
Roman
rudi66

Re: Höhe von Kreutzfahrtschiffen

Beitrag von rudi66 »

Hallo, der letzte Beitrag ist zwar aus dem letzten Jahr in diesem Tread, aber am Samstag wird es in Bezug auf die Höhe der neuen Oasis of the Seas spannend: Das Schiff ist 85 cm zu hoch für die Storebælt-Brücke, obwohl dann schon die Schornsteine abgesenkt sind. Um 21:30 Uhr ist das Wasser am niedrigsten und zusätzlich will der Kapitän das Schiff auf Höchstgeschwindigkeit bringen, weil es dann "tiefer" im Wasser liegt. Letztendlich sollen 1,50 Meter Platz zwischen Brücke und Schornsteinen bleiben. Ob das gelingt ?

Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/leben/reise ... y/21757165
und: http://www.boarding.no/art.asp?id=38853

Gruss
Rudi
Antworten