Feuer auf Costa Allegra

KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Feuer auf Costa Allegra

Beitrag von KaiR »

Hamburg2011 hat geschrieben:Leider es ist zu lesen bei Abendblatt, dass das Schiff Schwesterschiff auf Costa Concordia ist, die nicht es wahr. Es ist eine total anders projekt Schwester von Costa Marina, beides von eine Frachter umgebaut. Beides sind sehr alte Schiff, die sowas passiert könnte.
wir erinnern uns, dass exakt der gleiche Vorfall mit der Carnival Splendor auch passiert ist. Und die ist ein (jüngeres) Schwesterschiff der Costa Concordia. Auch die Splendor trieb tagelang und musste eingeschleppt werden.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Roland H
Mitglied
Beiträge: 676
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:47
Wohnort: Ahrensburg

Re: Feuer auf Costa Allegra

Beitrag von Roland H »

Winnie hat geschrieben:Was den Schiffscharter anbetrifft gibt es hier Infos über die zukünftige Nutzung: http://www.taaj-croisieres.fr/liste.cfm
Und im Rahmen dieser Charter sollte die "Costa Allegra" auch noch mal in nördlichen Gefilden - bis hoch nach Island - auftauchen (wie im Vorjahr die "Costa Marina). So war am
10.06.2012 der Anlauf von Warnemünde geplant. Das dürfte jetzt mehr als unrealistisch erscheinen.
Schade, die "Allegra" fehlte mir noch in meiner "Sammlung"..... :cry: ...obwohl die Hoffnung ja zuletzt sterben soll.

Aber zur Zeit ist es sowieso nur wichtig, dass alle Passagiere und Besatzungsmitglieder unversehrt an Land kommen - aber das scheint ja gewährleistet zu sein.
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.

Lucius Annaeus Seneca
Winnie
Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 16:19

Re: Feuer auf Costa Allegra

Beitrag von Winnie »

Die meisten Presseleute schreiben eh ungeprüft jeden Müll, der von irgendeiner Agentur kommt.

Letztes Jahr bei der MSC Opera war dasselbe Problem und dieselbe Berichterstattung: http://www.rp-online.de/panorama/auslan ... -1.1997073

Und vor zwei Jahren bei der MS Deutschland: http://www.welt.de/vermischtes/article7 ... escht.html
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Feuer auf Costa Allegra

Beitrag von KaiR »

die Liste geht noch weiter: (Quelle: http://www.skibstekniskselskab.dk/publi ... 20port.pdf)

2009
•Zenith (Pullmantur Cruises) not severe, just the latest
•Royal Princess (Princess Cruises) -in port, loss of propulsion
2008
•Sea Wind (Silja Cargo fleet) –passengers evacuated by helicopter
2006
•Calypso (Louis Cruise Lines) -ship towed to Southampton
1999
•Enchantment of the Seas (RCI) –loss of propulsion 60 miles from St. Thomas
•Sun Vista (Sun Cruises) -Sinks of the coast of Malaysia
1998
•Carnival Ecstasy-loss of power and steering
1997
•Vistaford (Cunard) –loss of propulsion and steering for two days before able to reinstate and return to port
•Romantica (New Paradise) –total loss
1996
•Golden Princess –loss of propulsion/steering
•Discovery I (Discovery Cruise Lines)
1995
•Celebration (Carnival) –ship adrift for two days
•Regency Star (Regency) -loss of propulsion/steering
1994
•Achille Lauro (MSC Starlauro) –sinks off the coast of Somalia
1991
•Starship Majestic (Walt Disney World) -loss of propulsion/steering
1990
•Regent Star (Regency) -grounding
•Crystal Harmony (Crystal) -ship adrift for three days
1980
•Prinsendam (HAL) –sinks 30 miles off Miami
1979
•Angelina Lauro (Starlauro) (galley fire) –sinks off Virgin Island st. Thomas
Grüße,

Kai
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Feuer auf Costa Allegra

Beitrag von schwedenelch »

je nachdem was genau alles kaputt gegangen ist, stellt sich mir ernsthaft die frage, ob eine reparatur noch lohnt. das Schiff ist Kreuzfahrttechnisch ja schon uralt, sollte eh bald verchartert/verkauft/außer
Dienst gestellt werden. wenn der Kahn nu auf den Seychellen ankommt, ist die Not der Passagiere evtl. vorbei, aber lohnt für dieses Schiff, mit der evtl ohnehin nur noch kurzen Zukunft am Markt überhaupt ne ewig lange und entsprechend teure Schleppreise zu einer geeigneten Werft(die wirds wohl weder auf den seychellen, noch in Kenia oder Somalia geben :roll: ) um dann nochmal teuer den motor und technik wieder in gang zu setzen? das ganze für evtl noch ein oder zwei saison charterfahrt, bevor ohnehin alang beach o.ä wartet? Die Kosten für so einen Akt sind in der kurzen verbleibenden Einsatzzeit doch kaum wieder erwirtschaftbar.
Uwe T.
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:05

Re: Feuer auf Costa Allegra

Beitrag von Uwe T. »

schwedenelch hat geschrieben:Die Kosten für so einen Akt sind in der kurzen verbleibenden Einsatzzeit doch kaum wieder erwirtschaftbar.
Moin,

das sehe ich auch so. Und von den Seychellen bis nach Alang ist es ja auch nicht gerade eine Weltreise.

Gruß

Uwe
LissekHippokrates
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:31

Re: Feuer auf Costa Allegra

Beitrag von LissekHippokrates »

MPG hat geschrieben:Das Bild zeigt aber die Costa Concordia...
Stimmt.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Feuer auf Costa Allegra

Beitrag von KaiR »

großer Fang für den französischen Fischtrawler "Trevignon". Durch das Schleppen kam ein Bergungskontrakt gemäß Lloyds open form zustande. Es wird jetzt ein englischer Arbitrator aushandeln, wieviel Entschädigung dem Trawlereigner zukommt. Wenig wird es nicht sein.

http://nauticallog.blogspot.com/2012/02 ... ights.html

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Feuer auf Costa Allegra

Beitrag von Tim S. »

Haui
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 20:15
Wohnort: Der erdnahe Orbit über Hamburg

Re: Feuer auf Costa Allegra

Beitrag von Haui »

Moin moin,
das muß nicht so sein.
Es kann ebenso ein Schleppvertrag geschlossen worden sein. Dies ist in diesem Fall der bessere Weg für Costa.
Oder eine Charter für den Trawler. Auch dies ist in diesem Fall günstiger als LOF.

Gruß,
Haui
KaiR hat geschrieben:großer Fang für den französischen Fischtrawler "Trevignon". Durch das Schleppen kam ein Bergungskontrakt gemäß Lloyds open form zustande. Es wird jetzt ein englischer Arbitrator aushandeln, wieviel Entschädigung dem Trawlereigner zukommt. Wenig wird es nicht sein.

http://nauticallog.blogspot.com/2012/02 ... ights.html

Grüße

Kai
Antworten