WSA farbe

Antworten
PeterM84
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: Do 9. Okt 2008, 21:11
Wohnort: Usquert, Niederlande
Kontaktdaten:

WSA farbe

Beitrag von PeterM84 »

Moin,

Ein ganz komische frage.

Aber hat jemanden van euch für mich ein Liste mit die Aktuele RAL Farbenummern der WSA Deutschland Flotte.

Hoffe Ihr könnt mich helfen.

Mit freundliche Grüsse,

Peter
+++ as agent only +++

You can leave the sea, but the sea don't leave you.

"The sea is like a cruel mistress. You can love her, you can hate her, but you can never trust her."
Werner Hergarten
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 25. Jan 2011, 23:35
Wohnort: Flensburg

Re: WSA farbe

Beitrag von Werner Hergarten »

Moin moin Peter,
das ist keine "komische Frage" wenn Deinerseits Interesse besteht, einfach fragen!

Versuche es hier einmal, das sind die vom Neubauamt in Rendsburg, die bearbeiten die Schiffs- und Maschinentechnik für die WSD-Nord. Meinerseits hatte ich bei dieser Dienststelle eine Anfrage bez. deren Fahrzeuge und die waren sehr auskunftsfreudig.
Gruß
Werner

http://www.fmn.wsv.de/

Kontakt:
Fachstelle Maschinenwesen Nord
beim WSA Kiel-Holtenau
Blenkinsopstraße 7
24768 Rendsburg
Telefon: 04331/594-0
Fax: 04331/594-448
Mail: FMN@wsv.bund.de
Leiter: Herr Peter Bielke
Ein Gruß aus FL
Werner Hergarten
PeterM84
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: Do 9. Okt 2008, 21:11
Wohnort: Usquert, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WSA farbe

Beitrag von PeterM84 »

Moin Werner,

Danke schön für die Antwort. Ich werde da mal ein Mail hin schicken und mal schauen was so zurück kommt.

Danke.

Grüsse,

Peter
+++ as agent only +++

You can leave the sea, but the sea don't leave you.

"The sea is like a cruel mistress. You can love her, you can hate her, but you can never trust her."
Mailo
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Di 5. Feb 2008, 14:14
Wohnort: Norderney

Re: WSA farbe

Beitrag von Mailo »

Moin von der Insel

Eine hätte ich
RAL 6009
Tannengrün

Quelle:http://www.elita.de/Prospekte/Elita-Pro ... 6-2007.pdf

Heiko
Bild
Werner Hergarten
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 25. Jan 2011, 23:35
Wohnort: Flensburg

Re: WSA farbe

Beitrag von Werner Hergarten »

Moin moin Ihr beiden,
bei der Anfrage von Peter geht es meiner Meinung nach um eine ordendliche Spezifikation, d.h. Untergrundfarben bis zum Endanstrich im Innen- und Außenbereich. Das bei den Stahlflächen im Maschinenraum kein "Tannengrün RAL ..." als Endanstrich angewendet wird ist mir schon klar! Bei speziellen Maschinenelementen ist das altmodische "grün" auch schon abgeschafft worden, auch bei den Hauptmotoren, z.T ohne Endanstrich. Die sog. Signalfarben im Außenbereich haben genormte RAL-Nummern. Bin selbst kein Schiffbauing. und auch außer Diensten, aber da gibt es intern. Vorschriften (Signal-rot?). Peter, Du wirst von der Dienststelle in Rendsburg Antwort bekommen, oder noch mal in's Internet reinschaun.

An den Admin:
Warum kann ich bei der Erstellung meiner Antwort nicht die vorangegangenen Beiträge einsehen, wollte auch den "Inselbewohner" mit seinem Namen begrüßen, jedesmal alles vorher aufschreiben, muß nicht sein. Bin nur Computeranwender und habe in einem Jahr etwas gelernt, aber eine Schwachstelle bei Euch? Meinerseits würde ich auch gerne vor meinem Namen -oder wenn es um ein spez. Schiff geht- dahinter, eine Flagge einfügen. Ich arbeite sehr viel im Binnenschiffahrtforum -Ihr seid keine Feinde, hoffentlich- denn gemeinsam sind wir stark.
Viele Grüße aus Flensburg und ein schönes Wochenende
Werner
Nach dem Absenden: Moin Heiko! Einen Gruß auf die Insel, bin noch nie dagewesen. Das mit dem Tannengrün hat noch Zeit, wir haben Anfang März, und Euere Saison steht bevor.
Ein Gruß aus FL
Werner Hergarten
PeterM84
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: Do 9. Okt 2008, 21:11
Wohnort: Usquert, Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WSA farbe

Beitrag von PeterM84 »

Moin,

Es geht bei mir nur um die Hauptfarbe. Weil ich das für ein Modell verwende.

Unterwasser farbe, Deck, Schornstein usw

Grüsse,

Peter
+++ as agent only +++

You can leave the sea, but the sea don't leave you.

"The sea is like a cruel mistress. You can love her, you can hate her, but you can never trust her."
Werner Hergarten
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 25. Jan 2011, 23:35
Wohnort: Flensburg

Re: WSA farbe

Beitrag von Werner Hergarten »

Moin moin Martin einen lieben Gruß aus FL, ;)
hier ist meine Antwort:
den rechten Balken habe ich gefunden, warum so kompliziert?
Das mit dem Binnenschifferforum, hast Du damit Probleme? Die beißen nicht und m.W. gibt es hier im Forum-Schiff auch Mitglieder, die bei den Binnenschiffern auch aktiv sind.
Hier oben in FL gab es vor vielen Jahren zwei Reedereien, Förde-Reederei und KG Seetouristik, wohnen direkt Tür an Tür, haben sich bekriegt, und heute ist das ein Laden (FRS), denn nur gemeinsam sind wir stark, ja, so ist das, mal den Grips einschalten und es geht weiter!
Im Forum-Schiff ist es mir müßig, auf Informationen, die ich gerne haben möchte, zuzugreifen. Meinerseits würde ich sagen, ist da kein ordentlicher Archivar/oder jemand, der das Alles ordnet, am Ball?
Gruß
Werner













Hier ist meine Antwort
Martin Witte hat geschrieben:
MPG hat geschrieben:
Werner Hergarten hat geschrieben: An den Admin:
Warum kann ich bei der Erstellung meiner Antwort nicht die vorangegangenen Beiträge einsehen, wollte auch den "Inselbewohner" mit seinem Namen begrüßen, jedesmal alles vorher aufschreiben, muß nicht sein.
Hallo Werner,

bin kein Admin, abei ein wenig kann ich DIr helfen:
wenn Du die ANtwort schreibst, kannst Du mit dem Balken am rechten Rand nach unten Scrollen. Dann siehst Du unten einen Bereich, der selbst nochmal einen Scrollbalken hat. Hier kannst Du die letzten Antworten in dem Thread lesen.

Ein Bild von Dir vor deinem Namen heisst Avatar. Das kannst Du einfügen indem dies schon im Internet irgendwo gespeichert ist. Du kannst es in
Foren-Übersicht
-->Profil
dann verlinken.

Wenn Du in dem Text ein Bild zeigen möchtest, muss dieses Bild ebenfalls irgendwo im Internet sein und darf max. 800 Pixel breit sein. In den Text einfügen kannst Du es, indem Du den Knopf mit IMG oberhalb des Editors drückst. Dann tippst Du die Webadresse Deines Bildes da ein.

Schwachstellen sehe ich an diesem Forum und seiner Software nicht und den Hinweis aufs BiSchiForum halte ich für überflüssig.
Moin moin,

zuerstmal danke an MPG. Ich hoffe, dass er schon alle Fragen von Werner beantwortet hat.

@Werner: Solltest du noch Probleme oder Wünsche haben schreibe mir doch bitte ein PN.

Gruß
Martin
Vielen Dank Martin, vielen
Martin Witte hat geschrieben:
MPG hat geschrieben:
Werner Hergarten hat geschrieben: An den Admin:
Warum kann ich bei der Erstellung meiner Antwort nicht die vorangegangenen Beiträge einsehen, wollte auch den "Inselbewohner" mit seinem Namen begrüßen, jedesmal alles vorher aufschreiben, muß nicht sein.
Hallo Werner,

bin kein Admin, abei ein wenig kann ich DIr helfen:
wenn Du die ANtwort schreibst, kannst Du mit dem Balken am rechten Rand nach unten Scrollen. Dann siehst Du unten einen Bereich, der selbst nochmal einen Scrollbalken hat. Hier kannst Du die letzten Antworten in dem Thread lesen.

Ein Bild von Dir vor deinem Namen heisst Avatar. Das kannst Du einfügen indem dies schon im Internet irgendwo gespeichert ist. Du kannst es in
Foren-Übersicht
-->Profil
dann verlinken.

Wenn Du in dem Text ein Bild zeigen möchtest, muss dieses Bild ebenfalls irgendwo im Internet sein und darf max. 800 Pixel breit sein. In den Text einfügen kannst Du es, indem Du den Knopf mit IMG oberhalb des Editors drückst. Dann tippst Du die Webadresse Deines Bildes da ein.

Schwachstellen sehe ich an diesem Forum und seiner Software nicht und den Hinweis aufs BiSchiForum halte ich für überflüssig.
Moin moin,

zuerstmal danke an MPG. Ich hoffe, dass er schon alle Fragen von Werner beantwortet hat.

@Werner: Solltest du noch Probleme oder Wünsche haben schreibe mir doch bitte ein PN.

Gruß
Martin
Moin Martin und auch an die Mädels und Jungs im Fori
Martin Witte hat geschrieben:
MPG hat geschrieben:
Werner Hergarten hat geschrieben: An den Admin:
Warum kann ich bei der Erstellung meiner Antwort nicht die vorangegangenen Beiträge einsehen, wollte auch den "Inselbewohner" mit seinem Namen begrüßen, jedesmal alles vorher aufschreiben, muß nicht sein.
Hallo Werner,

bin kein Admin, abei ein wenig kann ich DIr helfen:
wenn Du die ANtwort schreibst, kannst Du mit dem Balken am rechten Rand nach unten Scrollen. Dann siehst Du unten einen Bereich, der selbst nochmal einen Scrollbalken hat. Hier kannst Du die letzten Antworten in dem Thread lesen.

Ein Bild von Dir vor deinem Namen heisst Avatar. Das kannst Du einfügen indem dies schon im Internet irgendwo gespeichert ist. Du kannst es in
Foren-Übersicht
-->Profil
dann verlinken.

Wenn Du in dem Text ein Bild zeigen möchtest, muss dieses Bild ebenfalls irgendwo im Internet sein und darf max. 800 Pixel breit sein. In den Text einfügen kannst Du es, indem Du den Knopf mit IMG oberhalb des Editors drückst. Dann tippst Du die Webadresse Deines Bildes da ein.

Schwachstellen sehe ich an diesem Forum und seiner Software nicht und den Hinweis aufs BiSchiForum halte ich für überflüssig.
Moin moin,

zuerstmal danke an MPG. Ich hoffe, dass er schon alle Fragen von Werner beantwortet hat.

@Werner: Solltest du noch Probleme oder Wünsche haben schreibe mir doch bitte ein PN.

Gruß
Martin
Ein Gruß aus FL
Werner Hergarten
Antworten