Hallo,
Schiffe mit Wulstbug haben eine Eisklasse. Sicher ist aber der Bug im Eis sehr exponiert. Ist der Wulstbug extra verstärkt? Wie fährt man diese Schiffe im Eis? Kann der Wulstbug Eis brechen? Oder kann es auch sein, dass man Ballast nach vorne verlagert, damit den Bug tiefer legt und den Wulstbug unter das Eis zwingt, um das Eis mit der Bugspitze zu brechen?
Eine kurze Info wäre interessant.
Grüße
Kai
Schiffe mit Wulstbug im Eis
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Re: Schiffe mit Wulstbug im Eis
Moin Moin,
Schiffe mit Eisklasse brechen das Eis nicht. Die Eisklasse sagt eigentlich (laut einem Kapitän der Landy) aus, wie dick die Eisschollen sein dürfen, wo er einem Eisbrecher folgen darf. Dazu wurde der Rumpf gezielt verstärkt.
lg Eike
Schiffe mit Eisklasse brechen das Eis nicht. Die Eisklasse sagt eigentlich (laut einem Kapitän der Landy) aus, wie dick die Eisschollen sein dürfen, wo er einem Eisbrecher folgen darf. Dazu wurde der Rumpf gezielt verstärkt.
lg Eike
-
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04
Re: Schiffe mit Wulstbug im Eis
Die Eisklasse der Schiffe richtet sich nach der Stärke der Maschinenleistung.Die Schiffe mit Eisklasse sind alle eisverstärkt im Vorschiff,d.h. sie haben dichtere Spanten.Ein Wulstbug ist nicht unbedingt gut im Eis,vor alle Dingen nicht ,wenn die skandinavischen Eisbrecher sie in ihr Heck zum Schleppen nehmen wollen.Es kann schon vorkommen,das man mit Ballast den Trimm des Schiffes im Eis verändert,das hängt aber vom Schiffstyp und dem Tiefgang des Schiffes ab.Wichtig ist in der Ballastfahrt im Eis,das die Schraube und das Ruder gut im Wasser leigen ,um die maximale Leistung der Maschine auf den Propeller zu haben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: So 2. Mär 2008, 18:55
- Wohnort: Berlin
Re: Schiffe mit Wulstbug im Eis
Dazu aus Wikipedia:Lübecker hat geschrieben:Moin Moin,
Schiffe mit Eisklasse brechen das Eis nicht. Die Eisklasse sagt eigentlich (laut einem Kapitän der Landy) aus, wie dick die Eisschollen sein dürfen, wo er einem Eisbrecher folgen darf. Dazu wurde der Rumpf gezielt verstärkt.
lg Eike
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisklasse
Dort:
Die Georg Essberger, Klasse 1A Super, wartet vor Loviisa (Finnland) auf den Eisbrecher Nordica
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisbrecher
Das erklärt eigentlich alles.
Gruß von der Spree
Joachim Kaiser