Die Werften in der DDR

Antworten
Paapa

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Paapa »

Hallo Andreas

Vielen Dank für die überarbeitete Liste der Schiffe!!!!

ingo
Lattenheini

Die Werften in der DDR

Beitrag von Lattenheini »

Ship demolition report 21.03.2012 in Alang

"MSC Leila" [PA] IMO 8520408 - Container vessel - built 1987 -16,804 dwt

Gebaut als "COLUMBUS OLINDA" auf VEB Schiffswerft Neptun Rostock, Stapellauf am 03.02.87- übergeben im Juli 1987 - Bnr. 206/1466

http://www.naviearmatori.net/albums/use ... ___nea.jpg
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=993601

Tons: 13315 t
DWT: 17503 t
Length overall: 158.10 m :
LPP: 146.00 m
Beam: 23.10 m
928 TEU
Geschwindigkeit: 15 kn
drei elektrohydraulische Bordkrane, 40 t
Maschine: DMW Typ K 5 SZ 70/125 BL

> [O as LAMI TUKUR]
> COLUMBUS OLINDA-94, Cosmos Sh & Trading Corp, Elsfleth, D
> k.N.-96, Lib
> Heluan-96, E. Komrowski, Tetuan Sh Corp, Lib
> Dubai Confidence-98, dto, Lib
> Heluan-03, dto, Lib
> Tiger Cloud-05, dto, Lib
> MSC Leila-12, Cia Nav Leila SA, Pan

heini
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1723
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

Re: Kallo - IMO 6718879

Beitrag von Frank-B »

Frank-B hat geschrieben:Die 1967 gebaute Kallo, ex-Eisenberg am 31.07.2011 auf dem Bosporus.

IMO : 6718879
Name : Kallo
Rufzeichen : ERGI
MMSI : 214180709
GT : 2561
DWT : 3640
Baujahr : 1967
Flagge : Moldawien
Bauwerft : Neptun-Werft, Rostock

Bilder bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1517952
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1517891

Viele Grüße von Frank

Bild

Bild
Aliaga ETA: 20.03.2012 - das sieht nicht gut aus, könnte das Ende nach 45 Jahren sein :-(

Grüße von Frank
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Otto110 »

Hallo,

hat jemand Farbbilder der beiden folgenden DSR-Schiffe ?

"Greifswald" (IMO 5135848)
"Barhöft" (IMO 5036858)

Auf Grund des Alters findet man immer nur Schwarz/Weiss-Bilder.

Gruss
Ingolf
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von DSR-Admin »

Hallo zusammen,

nun gehen auch schon die ersten WARNOW-Schiffe nach Indien an den Strand. Die vor 20 Jahren abgelieferte ANNABELLA D wurde dieser Tage für 3,51 Mio USD an indische Abbrecher verkauft. Das dürfte dann wohl die kürzeste Lebensdauer eines Schiffes von einer DDR-Werft sein (abgesehen von havariebedingten Verlusten).

Die bereits im November 2011 zum Abbruch gemeldete BALTIJAS CELS ex. BEREG BALTIKI und die MING YANG ex. VOSTOCHNIY BEREG liegen immer noch auf Reede in Zhoushan (China) und sind voll betriebsfähig.

Gruß aus CN
Roland
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Karl H. Struve »

Kolpino
Bild
Moin,
in meiner fotografischen Frühzeit, Anfang der sechziger Jahre, habe ich die sowjetische "Kolpino" in Fischerhütte aufgenommen, einen Frachtdampfer der Serie "Kolomna". Gem."Vom Kutter zum Containerschiff" war der Bau dieser Schiffe der Beginn des Serienbaus von Frachtern in der DDR.
PS für Ingolf: In der "Hör Zu" dieser Woche findet sich auf S. 75 ein winziges Farbfoto, das "Greifswald" und "Prerow" von achtern an der Pier zeigt ( Heute Abend in RBB mal wieder "DDR ahoi.")
Viele Grüsse Karl
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Otto110 »

Karl H. Struve hat geschrieben:Kolpino
Bild
Moin,
in meiner fotografischen Frühzeit, Anfang der sechziger Jahre, habe ich die sowjetische "Kolpino" in Fischerhütte aufgenommen, einen Frachtdampfer der Serie "Kolomna". Gem."Vom Kutter zum Containerschiff" war der Bau dieser Schiffe der Beginn des Serienbaus von Frachtern in der DDR.
PS für Ingolf: In der "Hör Zu" dieser Woche findet sich auf S. 75 ein winziges Farbfoto, das "Greifswald" und "Prerow" von achtern an der Pier zeigt ( Heute Abend in RBB mal wieder "DDR ahoi.")
Viele Grüsse Karl
Hallo Karl,

vielen Dank für den Tipp hinsichtlich des Farbbildes der "Greifswald". Ich habe das genannte Bild dann auch nach diesem Hinweis im Internet gefunden.

Gruss
Ingolf
Paapa

Die Werften in der DDR

Beitrag von Paapa »


"REF STAR"
[PA] - IMO 8415550 - Reefer - 9,360 dwt

http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... mo=8415550

Das nächste Schiff wartet auf seine Verschrottung in Alang.


Gebaut auf MTW (VEB Mathias-Thesen-Werft Wismar) als "KALININGRADSKIY BEREG" für die Fischereiflotte der Sowjetunion, Bnr. 225.
Es gehörte zur Serie Kühl- und Transportschiff Typ Kristall II,
Stapellauf am 09.07. 83, am 16.03.84 übergeben an MRCH Kaliningrad. 1996 wurde das Schiff nach Panama ausgeflaggt und bekam den Namen "Ref Star" (owner:REF PLUTON COMPANY INC)

siehe auch: viewtopic.php?f=9&t=1625&start=1380
Paapa
Paapa

Re: Die Werften in der DDR

Beitrag von Paapa »


Ship demolition report 03.04.2012 in Alang


Gemeldet
"MSC Hina" [PA] IMO 8201686 - Container vessel - 21,370 dwt

Frachtschiffsserie Mercur II - 10 Einheiten für die Handelsflotte der UdSSR (Leningrad und Odessa)
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=30736
Gebaut 1984 auf VEB Warnowerft Warnemünde als "TIKHON KISELYEV" - [173.8/163.6 m /25.5 m, 17845 gt /16030 dw]
.............................................................[1989 verlängert auf 203.1/192.5 m, 21586 gt /21370 dw]
Bnr. 477, Stapellauf im Febr. 84, übergeben am 19.04.84

http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... mo=8201686

Paapa
Paapa

Die Werften in der DDR

Beitrag von Paapa »

Auf dem Wege zur Verschrottung nach Aliaga

"Viland" [KM] - IMO 8521854 - Cargo vessel - 1,706 dwt

http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... 4&x=25&y=1

Gebaut 1984/85 als "STK-1013" - Projekt 326,1 auf Rosslauer Elbewerft, Bnr. 315/3462, übergeben im März 1985
Ehemalige Namen: STK-1013 (09.1991), PROFESSOR SHANCHUROV (06.2005), MAXIM (04.2009), Ayline (09.2009)

Bild
Gehört zu den Container-Binnen- Küstenmotorschiffe der Serie " STK 1000" (Type CBK 1700)

Hauptdaten
Länge über alles:..................................82,00 m
Länge zwischen den Loten:.......................78,10 m
Breite auf Spanten:................................11,40 m
Seitenhöhe bis Hauptdeck:.........................4,00 m
Tiefgang:...................................2,70 bis 3.40 m
Tragfähigkeit:..............................1000 bis1650 t
Antriebsleistung:..................................1200 kW
Dienstgeschwindigkeit:.........................21,5 km/h

Paapa

:
Antworten