Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
- MClassens
- Mitglied
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 19:50
- Wohnort: Lübeck
Re: Unglücks-Thread
Moin,rhombex hat geschrieben:"Zu diesem Zeitpunkt war aber die Antriebsanlage nicht auf den „Revierbetrieb“ umgeschaltet, so dass der Kapitän an Bord kein Rückwärtsmanöver einleiten konnte."
Für mich als Laien heißt das, dass die NH und die PP im "Seebetrieb" also mit den Azipods kein Rückwärtsmanöver einleiten können ? Sehe ich das richtig ? Was machen die denn, wenn die bei Kollisionswarnung auf See mal urplötzlich Voll zurück gehen müssen ? Auch erst in den "Revierbetrieb" wechseln ? Gut, kommt sicher nicht sooft vor, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen.
auch wenn ich kein Nautiker bin - es gibt kein normales Schiff, das von voll voraus direkt auf voll zurück gehen kann. Die Welle muss erst zum Stehen kommen (und das dauert, das sind incl. Schraube schließlich etliche Tonnen, die rotieren), dann kann man erst die Maschine auf zurück legen. Bis ein Schiff 'steht', also keine Fahrt mehr macht, dauert es etliche Minuten/Seemeilen.
Daher gibt es die Kollisionsverhütungsregeln, die das Verhalten für zwei Schiffe auf Kollisionskurs regeln. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ausweichre ... fahrzeugen
Viele Grüße,
Malte
-
- Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:51
Re: Unglücks-Thread
Moin,
mal ne Frage eines Laien, in den Berichten wird geschrieben, daß die NH n' Passagierschiff und die Urd eine Ro-Pax Fähre ist. Aber beide Schiffe transportieren doch hauptsächlich Fracht. Kommt es auf die Kabinenanzahl oder der möglichen Passagiere an?
Viele Grüße
Ulrich
mal ne Frage eines Laien, in den Berichten wird geschrieben, daß die NH n' Passagierschiff und die Urd eine Ro-Pax Fähre ist. Aber beide Schiffe transportieren doch hauptsächlich Fracht. Kommt es auf die Kabinenanzahl oder der möglichen Passagiere an?
Viele Grüße
Ulrich
-
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04
Re: Unglücks-Thread
Gehen wir einmal davon aus,das der Kapitän nicht zum Bauernopfer der Kollision in Travemünde gemacht werden soll,dann frage ich mich,was die anderen Leute auf der Brücke gemacht haben,das sie es nicht gemerkt haben sollen,das der Azipod nicht auf Revierfahrt steht.
Der Kapitän war nicht alleine auf der Brücke und spätestens bei der "Trave" Tonne beginnt die Revierfahrt.
Das der Kapitän die rechtliche Verantwortung trägt,ist unbestritten.
Übrigens drehen alle Fähren im Drehkreis der Siechenbucht,die "Nils Holgersson" war viel zu nah am Skandikai.
Ich persönlich habe erhebliche Zweifel an der Version der Wapo und der Darstellung in den Medien.
Der Kapitän war nicht alleine auf der Brücke und spätestens bei der "Trave" Tonne beginnt die Revierfahrt.
Das der Kapitän die rechtliche Verantwortung trägt,ist unbestritten.
Übrigens drehen alle Fähren im Drehkreis der Siechenbucht,die "Nils Holgersson" war viel zu nah am Skandikai.
Ich persönlich habe erhebliche Zweifel an der Version der Wapo und der Darstellung in den Medien.
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Unglücks-Thread
Beide Schiffe sind RoPax Fähren, aber viele "Schreiberlinge" sehen in der NH noch eine herkömmliche Passagierfähre .....aber gerade die NH und PP sind Vorreiter der RoPax Fähren, die auch noch einen guten Standard für Passagiere bieten, während andere RoPAX Fähren mehr den Schwerpunkt auf die Fracht legen.OstseeFan hat geschrieben:Moin,
mal ne Frage eines Laien, in den Berichten wird geschrieben, daß die NH n' Passagierschiff und die Urd eine Ro-Pax Fähre ist. Aber beide Schiffe transportieren doch hauptsächlich Fracht. Kommt es auf die Kabinenanzahl oder der möglichen Passagiere an?
Viele Grüße
Ulrich
Definition RoPAx
RoPax steht als Kurzform für Roll On/Roll Off für Ladung sowie gleichzeitig für Passagiere.
Bei RoPax-Fähren, auch Kombicarrier genannt, handelt es sich um ein RoRo-Schiff mit Passagierkabinen. Sie sind eine Art Kombifähren mit der Möglichkeit, sowohl Ladung als auch Passagiere aufzunehmen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24651
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
SFK-Fähre HEIKENDORF lief auf Grund
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Fo ... -auf-Grund
Man beachte auch die Kommentierungen!
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Fo ... -auf-Grund
Man beachte auch die Kommentierungen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 24651
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Andreas hat geschrieben:Einige Bilder dazu auch hier:Tim S. hat geschrieben:Die CELINA von Klingenbeg, Ellerbek, ist vor Norwegen hart auf Grund:
http://www.fjt.no/nyheter/article436860.ece
http://www.odin.tc/news/read.asp?articleID=675
Letzte Bilder hier:
http://www.smedegaarden.net/default.asp ... side&id=70
Das Schiff traf jetzt zum Abbruch in Esbjerg ein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 5850
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Re: Unglücks-Thread
Viele Grüße von der Elbe
Dieter
Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Dieter
Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
-
- Mitglied
- Beiträge: 24651
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Am 9.5. um 1.30 Uhr rammte der norwegische Frachter "Nordic Chantal", 2854 BRZ (IMO-Nr.: 9100138), gegen 1.30 Uhr beim Einlaufen in den Nord-Ostsee-Kanal das Tor der südlichen Alten Schleuse in Brunsbüttel. Das Schiff befand sich auf der Reise von Antwerpen nach Hallstavik. Sowohl Schleusentor wie auch Schiff erlitten erheblichen Schaden. Der Frachter wurde nach ersten Untersuchungen um 3.40 Uhr ausgeschleust und verholte an die Dalben im Brunsbütteler Binnenhafen. (Eigener Bericht)
-
- Mitglied
- Beiträge: 24651
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
11 Verletzte bei Verpuffung auf SANTA ANA in Bremerhaven - ein Mann lebensgefährlich verletzt
http://www.nordsee-zeitung.de/nachricht ... 46089.html
http://www.nordsee-zeitung.de/nachricht ... 46089.html