schwedenelch hat geschrieben:hat jemand die aktuelle einlaufzeit der QM2? im kalender vom cruisecenter steht 13:00 im AIS 6:00 UTC... Hochwasser/Flut ist gegen 11 Uhr.... gibts irgendwo also konkretere daten?
Hamburg Hafengeburtstag Einlaufparade
-
- Mitglied
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 17:15
- Wohnort: Bielefeld
Re: Hamburg Hafengeburtstag Einlaufparade
Die AIS-ETA bezieht sich oft auf die Lotsenübernahme bei Elbe 1. Ich gehe daher davon aus, dass die QM2 zwischen 7.00 und 8.00 Cuxhaven passieren wird und dann mittags in Hamburg einläuft.
Gruß
Ulf
Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
Ulf
Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
-
- Mitglied
- Beiträge: 752
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Hamburg Hafengeburtstag Einlaufparade
wieder aus HH zurück, es war ein nettes Wochenende. zunächst mal war ich ja wegen dieser Böötchen dort:

im hinteren Boot ganz hinten rechts(in fahrtrichtung) mit dem blauen Paddel sitzt der Schwedenelch....

nachdem sich das organisierende Hamburger Team nicht hundertprozentig mit sportlich-fairen Verhältnissen identifizieren kann, war der Hafencup zwar in Teilen eine ziemliche Farce, aber der Tag hat dennoch ne Menge Spaß gemacht.
Am Sonntag habe ich dann an dne Landungsbrücken knapp eien fähre der 'Linie 62 verpasst, es folgte die Sperrung wegen einer Wasserskivorführung, und mit der danach dann folgendne 62er fähre hatte ich richtig glück. es war, klar, völlig überfüllt, aber rein zeitlich kam ich dann in den Genuß einer Queen Mary 2 Begleitfahrt, weil diese gerade Finkenwerder passierte als wir dort gerade gewendet hatten. und so sind wir dann bis zum Sandtorhöft schön paralell gefahren. inklusive Treffen zwischen QM2(grooß), AIDAsol(etwas kleiner) und eben der Hafenfähre. Hier ein paar Eindrücke




als AIDAsol entgegenkam: keine Chance ein ordentliches Bild zu machen.... einfach zuviele Menschen auf dem Oberdeck der 62, die ähnliches vorhatten



weitere Bilder unter http://www.tourismusmedien.de/Bilder/ha ... index.html . Sind aber allesamt mehr "Eindrücke" vom Hafengeburtstag mit haut udn Haaren(oder Köpfen) die eben vermehrt im weg waren und nicht die allertollsten Schiffsfotos. Dafür war ich abe rletzlich auch nicht nach HH gefahren...(siehe oben)
im hinteren Boot ganz hinten rechts(in fahrtrichtung) mit dem blauen Paddel sitzt der Schwedenelch....
nachdem sich das organisierende Hamburger Team nicht hundertprozentig mit sportlich-fairen Verhältnissen identifizieren kann, war der Hafencup zwar in Teilen eine ziemliche Farce, aber der Tag hat dennoch ne Menge Spaß gemacht.
Am Sonntag habe ich dann an dne Landungsbrücken knapp eien fähre der 'Linie 62 verpasst, es folgte die Sperrung wegen einer Wasserskivorführung, und mit der danach dann folgendne 62er fähre hatte ich richtig glück. es war, klar, völlig überfüllt, aber rein zeitlich kam ich dann in den Genuß einer Queen Mary 2 Begleitfahrt, weil diese gerade Finkenwerder passierte als wir dort gerade gewendet hatten. und so sind wir dann bis zum Sandtorhöft schön paralell gefahren. inklusive Treffen zwischen QM2(grooß), AIDAsol(etwas kleiner) und eben der Hafenfähre. Hier ein paar Eindrücke
als AIDAsol entgegenkam: keine Chance ein ordentliches Bild zu machen.... einfach zuviele Menschen auf dem Oberdeck der 62, die ähnliches vorhatten

weitere Bilder unter http://www.tourismusmedien.de/Bilder/ha ... index.html . Sind aber allesamt mehr "Eindrücke" vom Hafengeburtstag mit haut udn Haaren(oder Köpfen) die eben vermehrt im weg waren und nicht die allertollsten Schiffsfotos. Dafür war ich abe rletzlich auch nicht nach HH gefahren...(siehe oben)
-
- Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: Do 8. Apr 2010, 12:55
Schlepperballett
Den Hamburger Schlepperkapitänen tut das dieses Jahr etwas dürftig ausgefallene Schlepperbalett sehr leid, aber es gab strenge Auflagen bezüglich der Passierabstände und -Geschwindigkeiten an den Landungsbrücken, um keine Panik unter den Zuschauern auszulösen wenn es mal nasse Füße gibt.
Die Wasserschutzpolizei war in großer Zahl vor Ort und drohte mit Strafzetteln. Nach dem ersten Vorbeifahren gab es bereits Beschwerden....
Vielleicht wird es nächstes Jahr wieder etwas lockerer gesehen, dann haben wieder alle ihren Spaß.
Die Wasserschutzpolizei war in großer Zahl vor Ort und drohte mit Strafzetteln. Nach dem ersten Vorbeifahren gab es bereits Beschwerden....
Vielleicht wird es nächstes Jahr wieder etwas lockerer gesehen, dann haben wieder alle ihren Spaß.
-
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 19:04
- Wohnort: Wilhelmsburg
Re: Hamburg Hafengeburtstag Einlaufparade
Ja ja das schlimme Wasser und die bösen Schiffe...
Vielleicht muss man im nächsten Jahr dem DWD verbieten in der nähe der Landungsbrücken zu residieren, also kurzzeitig auslagern nach Bremen oder so, sonst kommen eventuell Tropfen vom Himmel.
Bei uns an Bord gab es jedenfalls Stimmen, warum das so schaukelt und wir würden ja während der Auslaufparade (Elbabwärts) garnicht segeln...!
Man könnte ja eventuell die Windkraftanlagen auf Schub stellen, noch gibt es ja die Stromreserve der AKWs.
Aber Spass bei Seite, auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht ganz so extrem wie 2011 war, der Geburtstag war schön und obwohl der Haedliner an zwei von drei Tagen in diesem Jahr eine schwimmende Bettenburg war (schön sind die ja nicht, aber beeindruckend) und auch sonst der Blick auf die schönen Schiffe oft durch die graue Flotte verdeckt war, waren in diesem Jahr wieder einige Perlen dabei. (Wenn man auf Kreutzfahrer steht, sage ich nur "Le Boreal" ... und wenn Segler, dann "Eye of the Wind", "Victor Jara", "Mercedes",...,...,...)
Grüße von Europas größter Flussinsel...
Eigentlich müßte bei uns das Fest sein, eigentlich ist es unser Hafen
!
Vielleicht muss man im nächsten Jahr dem DWD verbieten in der nähe der Landungsbrücken zu residieren, also kurzzeitig auslagern nach Bremen oder so, sonst kommen eventuell Tropfen vom Himmel.
Bei uns an Bord gab es jedenfalls Stimmen, warum das so schaukelt und wir würden ja während der Auslaufparade (Elbabwärts) garnicht segeln...!
Man könnte ja eventuell die Windkraftanlagen auf Schub stellen, noch gibt es ja die Stromreserve der AKWs.
Aber Spass bei Seite, auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht ganz so extrem wie 2011 war, der Geburtstag war schön und obwohl der Haedliner an zwei von drei Tagen in diesem Jahr eine schwimmende Bettenburg war (schön sind die ja nicht, aber beeindruckend) und auch sonst der Blick auf die schönen Schiffe oft durch die graue Flotte verdeckt war, waren in diesem Jahr wieder einige Perlen dabei. (Wenn man auf Kreutzfahrer steht, sage ich nur "Le Boreal" ... und wenn Segler, dann "Eye of the Wind", "Victor Jara", "Mercedes",...,...,...)
Grüße von Europas größter Flussinsel...
Eigentlich müßte bei uns das Fest sein, eigentlich ist es unser Hafen

Kiste Bier und Schiffe gucken
das ist für mich Romantik
das ist für mich Romantik