Sind Zeitschriften noch zeitgemäß?

aufKURS
Beiträge: 8
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 14:38
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Sind Zeitschriften noch zeitgemäß?

Beitrag von aufKURS »

Peter Hartung hat geschrieben:Moin!

Selbstverständlich kann in diesem Forum - nach meinem Verständnis - jedes angemeldete Mitglied ein neues Thema aufmachen oder einen Beitrag schreiben. Aber: Dies ist nicht das Forum vom "Team "auf Kurs". Lese ich den o. a. Beitrag durch, bekomme ich jedoch diesen Eindruck. Ich hätte es besser gefunden, wenn Tobias Hermann sich hier auch als Tobias Hermann angemeldet hätte und schreiben würde, oder schreibt er im Auftrag von "auf Kurs"? Und wer ist "wir"? Zitat siehe oben: "Wir fragen uns jedoch mittlerweile..."

Zunächst: Wer ist "auf Kurs"? Da hilft dieser Link: http://www.gel-verlag.de/media/AK_aktuell.pdf Wobei ein Blick ins Impressum zu empfehlen ist.

Wenn "auf Kurs" das Forum-Schiff zu entern beabsichtigt, wäre ich damit nicht einverstanden. :mrgreen: Es sind schon zu viele hier von Bord gegangen, die an einer Kommerzialisierung von Forum-Schiff kein Interesse hatten. Dass es solche kommerziellen Interessen gibt, beweisen ja nicht nur die AIS-Foto-Portale sondern zum Beispiel auch Beiträge auf "SPIEGEL Online", wie diesen hier:

http://www.spiegel.de/karriere/berufsle ... 31449.html

Wobei es sich um eine gemeinsame Veröffentlichung von SPIEGEL Online und dem ManagerMagazin handelt.

Deshalb werde ich hier auch nicht die Aufforderung eines Redaktionsmitglieds einer Zeitschrift, doch über den Inhalt von maritimen Zeitschriften zu diskutieren, an dieser Stelle folgen. Der Ort für solche Diskussionen sind die maritimen Zeitschriften selbst und genau dort sollten die Redaktionen solche Fragen stellen und diskutieren.

Ferner darf ich an die Penetranz erinnern, mit der in einem anderen Thread heftigst die wirtschaftlichen Interessen eines bestimmten Sicherheitsunternehmen verfolgt wurden.

Seriöse Printmedien-Berichterstattung nutzt selbstverständlich auch Internet-Foren und zitieren sie korrekt. Als Beispiel möchte ich die "Rhein-Zeitung" nennen, die im Verlaufe der Havarie der "WALDHOF" im Mittelrhein aus Beiträgen im Binnenschifferforum berichtete und das Binnenschiffer-Forum somit als seriöse Recherche-Quelle nutzte. Es waren nicht die schlechtesten Berichte, die dadurch in die Printmedien kamen.

mfg Peter Hartung
Hallo Herr Hartung,

niemand hat behauptet, dass das hier unser Forum sei. Wir haben uns (als Verlag) bei Eintritt ins Forum ordentlich vorgestellt und dieses Profil als Verlagsprofil gekennzeichnet und vorgestellt. Dazu bedarf es keiner Recherche auf unserer Homepage, sondern man kann es ganz einfach hier im Forum nachlesen. Es beabsichtigt auch niemand dieses Forum zu entern. Wir haben weder Werbung gemacht, noch Leute hier privat angesprochen, sondern nutzen die Chance, mit unseren Lesern und anderen zu kommunizieren. Ein solche Diskussion lässt sich leider auch nicht in einem statischen Medium wie dem unseren, oder "Schiff & Hafen", oder Hansa führen. wie auch, denn Diskussion lebt von vielen Meinungen und Blickwinkeln.

Insofern ist die Frage aus unserer, oder meiner, Sicht auch im richtigen Medium gelandet. Eine Internetcommunity wie diese hier, ist doch die einzige, die dazu überhaupt Stellung zu dem Thema beziehen kann. Ausschließlich unsere, oder andere Leser zu befragen, ergibt doch auch überhaupt keinen Sinn.

Wir wollen hier niemandem an den Karren fahren und hoffen, das wir das hiermit klären konnten.

Beste Grüße

Tobias Herrmann (Redaktion "auf KURS")
Lübecker
Mitglied
Beiträge: 663
Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
Wohnort: Dangast

Re: Sind Zeitschriften noch zeitgemäß?

Beitrag von Lübecker »

Hallo Herr Herrmann,

als relativ regelmäßiger Leser der "deutschen Seeschifffahrt" und anderen Publikationen empfinde ich die Printpublikatioen genauso wichtig, wie dieses Forum. Die Zeitschriften sind in der Lage, wie bereits von anderen erwähnt, tiefere Recherche anbieten zu können. Dieses Forum ist für mich seit mehreren Jahren eine festen, verlässlichen und kompetenten Anlaufstelle für Fragen aller Art geworden. Es gibt viele Spezialisten in ihren Gebieten und auch dementsprechend interessante, wie auch ungewöhnliche Einblicke in die maritime Welt.

Es freut mich sehr, das auch ein Printmedium den Weg hierher gefunden hat. Auf angeregte Diskussionen!


mit freundlichen Grüßen

Eike Wassermeier
Rainer

Re: Sind Zeitschriften noch zeitgemäß?

Beitrag von Rainer »

Hallo Peter Hartung,

in anlehnung der von Ihnen geposteten Links habe ich erstmals dieses "Magazin" gesehen und für mich persönlich feststellen müssen das ich für eine solche Zusammenstellung von Inhaltlich minder interessanten Beiträgen keine kanpp 10€ ausgeben würde (Wie geschrieben ist das meine ganz persönliche Auffassung).
Wie Martin es schon ansprach ist es für Medien sehr schwer aktuell zu sein, wenn ich z.B. in einem Kreuzfahrtmagazin am Kiosk beim Durchblättern lese das ganz brandaktuell die alte Europa für eine britische Reederei in fahrt gekommen ist ... Das sind Neuigkeiten die nun schon mehrere Monate alt sind, die habe ich Hier sowie an hundert anderen Stellen im Internet schon lesen können.
Fachlich fundierte Reportagen hingegen können vor allem in gedruckter Form am Abend für Kurzweil sorgen!

MfG Rainer
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Sind Zeitschriften noch zeitgemäß?

Beitrag von Tim S. »

Ja, auch wenn ich Peters inhaltliche Beiträge sonst sehr hochschätze, so kann ich in diesem Fall den Punkt nicht nachvollziehen. Zum Thema - es ist hier ja schon mehrfach angedeutet worden und lässt sich als eine Art Zwischenfazit auch so sehen - eine Zeitschrift, die inaltlich hohe Qualität bietet, Hintergrundreportagen und guten Journalismus, hat ihre Daseinsberechtigung. Es muss eben etwas da sein, was über die Schnelligkeit des Internets hinausgeht. Was Auf Kurs angeht, so schätze ich die schöne Gestaltung und die inhaltlichen Beiträge. Ob die Meldungen über Abwrackungen und Ablieferungen in solch epischer Breite nötig sind, würde ich persönlich bezweifeln, weil diese in der Tat schon längst überholt sind beim Erscheinen. Andererseits kann ein solches Blatt mit geringem Personalstamm natürlich kein maritimer "Spiegel" sein, das würde sicher die Ressourcen überfordern. Von daher gilt es da halt, die richtige Balance zu halten. Ich persönlich lese intensiv die Reportagen, Hafen- und Reiseberichte, der "technische Teil" ist eher so eine Durchblätternummer.
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: Sind Zeitschriften noch zeitgemäß?

Beitrag von AnkerM »

Für mich sind Schiffahrtszeitschriften eine wesentliche Bereicherung meines beruflichen Horizontes. Als VDKS-Mitglied habe ich den großen Vorteil, die "Schiff&Hafen" zu beziehen und schätze hier insbesondere unsere Fachpublikation "Kommandobrücke" in hinteren Teil jedes Heftes.

Das ist natürlich oft hochgradiges "Fachchinesisch", für mich aber spannender Lesestoff!
leichty
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do 13. Mai 2010, 19:04
Wohnort: Wilhelmsburg

Re: Sind Zeitschriften noch zeitgemäß?

Beitrag von leichty »

Ich kann mich da nur AnkerM anschließen, als Mitglied der STG beziehe auch ich die "Schiff und Hafen" und sehe sie als große Bereicherung. Die Informationen sind gebündelt, ohne nerfige Werbebanner und ohne Spam-seiten zu bekommen.
Für das "Fachpuplikum" sind meiner Meinung nach Printmedien unerlässlich!
Kiste Bier und Schiffe gucken
das ist für mich Romantik
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4317
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Sind Zeitschriften noch zeitgemäß?

Beitrag von Bernd U »

Moin von der Weser!
Bin begeisterter "auf Kurs" Leser und freue mich ueber jede Ausgabe.Sind fuer mich als Nachschlagewerke unerlaeslich.
Hoffe auch weiter auf deren Erscheinen!!
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Sind Zeitschriften noch zeitgemäß?

Beitrag von DSR-Admin »

Hallo,
aus meiner Sicht - der beruflich viel und lange unterwegs ist - sind Zeitschriften in gedruckter Form schon lange nicht mehr zeitgemaess. Ich bevorzuge persoenlich das PDF-Format und den Versand per e-Mail. Dafuer koennten dann auch Zeitschriften und Magazine ein bisschen preiswerter werden.

VG
Roland
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Antworten