Das sieht ja genial aus! Die gehen ja richtig fix zur Sache. Soll das Schiff denn später wieder in der Frachtfahrt eingesetzt oder als schwimmendes Büro Verwendung finden?
Nochmal zur Erinnerung. Am 02/03/12 kam PAVONA abends vom Kanal kommend in die Schleuse. Der Zustand hätte auf den ersten Blick schlechter sein können, dennoch war anscheinend eine Menge zutun. So sind u.a. auch die Masten mittlerweile wieder auf das Originalmaß verlängert worden.
Ich bin der Meinung das das Schiff mal Kapt. Harald Klug aus Husm gehört hat, erhat danach dann das MS "Morton" ex Doris R ex Ida gehabt, dem nach müßte es dann dieses Schiff gewesen sein : VORWÄRTS KQVS-DGDU-DCRI
Mai/Juli 1931 NV E. J. Smit & Zn., Westerbroek (63.)
157/111 444/314 250
35,17-5,60-2,41-2,64 m
1 Mot. HDoEP GK 2Te 2x130/455 77 (400)
Junkers Mot. Bau GmbH, Dessau 3
1 Mot. 2Te 5x160/270 150 (500)
1955 Mot. Fab. Darmstadt GmbH, Darmst. (April 1955 Leer)
"Vorwärts", V und E Dezember 1951 Leer 157 BRT. Tealkelena Sandjer
Wwe , Rhaudermoor (DEU)-seit August 1941. 1964 Willy Sandjer.
29.3.1967 Theodor Hinz, Husum. 1971 (Schiffsmakler E. F. Schmid).
1975 Harald Klug (wie vorher). 1978 Hans Temme. 1979 Heimathafen
Neuhaus. 1980 Hans Temme & Christian Strürfing. 1983 Gerhard
Roeben. 21.3.1984 im GL und im LR 1986/87 gestrichen. Noch in der
“Amtlichen Liste” von 1986 vorhanden. Verbleib nicht bekannt.
Von dem Schiff habe ich leider kein Bild, es wurde später zu einem Sergler umgebaut und lag vor Jahren auch mal in Wischhafen, da hieß es das es zum Verkauf dort lag.
ben hat geschrieben:@Arne, die Pavona wird als Yacht registriert und der Eigner will im Sommer nach wärmeren Regionen fahren, z.B. Portugal.
Und noch eine Frage, ich suche die Daten von dieser Vorwärts.
@ Ben, Arne und Thomas!
Moin tohoop!
Anhand meiner Amtlichen Schiffsliste von 1967 kann ich mit dieser "VORWÄRTS" dienen:
Unterscheidungssignal DCRI - VORWÄRTS - Frachtmotorschiff - Heimathafen Rhaudermoor - Eigner Willi Santjer - Baujahr 1931 in Westbroek - 157 BRT - 111 NRT - 250 tdw - L 35,17 m - B 5,60 m - T 2,41 m - 5 Zylinder-2-Takt-Diesel - 150 PS - 4 Mann Besatzung.
Damit wären die Angaben von Thomas bestätigt. Nach der Devise: Wenn zwei voneinander unabhängige Quellen übereinstimmen, dann stimmt auch die Information.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND