Zwei neue HD Streaming Kameras am Nord-Ostsee-Kanal

Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Zwei neue HD Streaming Kameras am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von Peter Hartung »

EmoHoernRockz hat geschrieben: (...)
Aber ich denke, UCA darf man auch trauen.
Moin!

@ EmoHoernRockz: Aber sicher doch, Hendrik! Hinter der UCA (= http://www.kiel-canal.de) verbirgt sich ein guter alter Bekannter vom Nord-Ostsee-Kanal, nämlich die renommierte Schiffsmakler- und Reedereifirma Zerssen & Co.

Man lese dazu: http://www.zerssen.de/download/GeschichteZerssen.pdf

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Michael H.
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:10

so ganz neu auch nicht mehr....

Beitrag von Michael H. »

20.7.2012
Peter Hartung hat geschrieben:
LivespottingTV hat geschrieben:Sehr geehrter Forum-Schiff-User,
wir laden euch alle herzlich ein, zwei unserer neusten Livekameras in HD 720p mit Schwenk-Neige-Funktion an den beleebten Schleusen am Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau und Brunsbüttel zu besuchen.
Die beiden Kameras sind mit Livewetterdaten und Kamerafahrten in Szene gesetzt. Zwischen den beiden Standorten schaltet man im Flashplayer über die Buttons Cam1 / Cam2 um.
Beide Kameras sind online unter der Webadresse: http://www.kiel-canal.de/
Viel Spaß und freundliche Grüße:
Das Livespotting.tv Team (se)
(...)
Moin!
Danke für diesen Hinweis. Die Positionen der beiden Webcams sind sehr gut gewählt und man hat beide Schleusen sehr gut im Blick. Die Qualität des Bildmaterials ist bestens. Allerdings sind einige Zooms und Schwenks nicht notwendig. Es würde mMn genügen, wenn die Kameraschwenks in langsamer Geschwindigkeit in der Totalen und ruhig von links nach rechts und zurück ablaufen würden. Die Wetterdaten sind eine gute Ergänzung. Man sollte die Befestigung der Kameras prüfen, da sie bei stärkeren Wind vibrieren und wackeln. Auch sollte auf regelmäßige Reinigung der Schutzhauben geachtet werden.

Screenshots sind jederzeit per Taste "Druck" möglich und können mit Strg + V in Dokumente eingefügt werden bzw. per "Paint" oder Photoshop weiterbearbeitet werden. Die Screenshots liegen in guter Qualität vor (2.326 x 1.288 Pixel). Hier ein Beispiel, das ich auf 800 Pixel Breite verkleinert habe:

Bild

Weiter bearbeitet ergibt sich dann folgendes Resultat:

Bild
Bildnachweis: Livespotting.tv

mfg Peter Hartung
Antworten