Faehrlinie Cuxhaven-Bergen

Andreas_Elmshorn
Mitglied
Beiträge: 555
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
Wohnort: Elmshorn

Re: Faehrlinie Cuxhaven-Bergen

Beitrag von Andreas_Elmshorn »

Moin, Moin zusammen!
Jürgen fragte, wer den Interesse an einer solchen Linie hätte! Nun, außer den möglichen z.T. hier vertretenden Fahrgästen ( :D ), welcher Reeder, bzw. "Kaufmann": Hr. Sunde (Color) ist froh wenn seine "Cruiseferries" einigermaßen voll sind, der hätte bestimmt keins! Stena kommt auf der Kiel- Göteborg- Linie auch aufgrund der Frachtraten klar, sind sonst Europaweit gut im Rennen, nach Norwegen ist's für die Kiel-Linie keine Konkurrenz, also evtl. (meine ich) Interesse! DFDS wird sich, m.M., mittelfristig vom Passagierdienst ausklinken, der schnelle Grieche ist schon mal auf den Bauch gefallen und Tallink-Silja hat genug in der Ostsee zu tun! Also müsste es ein Neuling machen und wer, bitte schön ist so bekloppt unter diesen Vorzeichen sein Geld zu verbrennen? Nee, Freunde, diese Linie wird ein Traum bleiben! Möge man mich Lügen strafen!!
Grüße, Andreas
PS: Im Übrigen ist in Hirthals nicht nur im Sommer der Teufel los! Die Angler fahren auch im Frühjahr und Herbst!
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
Ingo J.
Mitglied
Beiträge: 403
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Faehrlinie Cuxhaven-Bergen

Beitrag von Ingo J. »

Andreas_Elmshorn hat geschrieben:Stena kommt auf der Kiel- Göteborg- Linie auch aufgrund der Frachtraten klar.
Wobei gerade die Fracht ja eigentlich über TRA nach Göteborg mit STENA CARRIER und STENA FREIGHTER bugsiert wird. Zumindest bedeutend mehr Einheiten als auf Kiel-Göteborg.

Gruß,

Ingo
Jürgen Stein

Re: Faehrlinie Cuxhaven-Bergen

Beitrag von Jürgen Stein »

Moin zusammen,
Ich finde doch eine Debatte über eine Fährverbindung zwischen Cuxhaven- Bergen für völlig überflüssig. Es besteht doch definitiv kein Interesse. Ich hab mir mal die Mühe gemacht, welche Liniendienste mit Passagierverkehr vom europäischen "Festland" nach Bergen eingestellt wurden.

Hamburg- Bergen (am 09.09.1971)
Hamburg- Kristiansand ( am 11.09.1971)
Cuxhaven- Bergen (am 00.09.1981)
Amsterdam- Kristiansand (am 00.09.1984)
Amsterdam- Bergen (am 02.01.1991)

Alle sind doch jämmerlich eingegangen. Erst am 07.06.1983 kam sporadisch die "Norröna" in Fahrt, die vom Ausgangshafen Hanstholm einmal die Woche Bergen anlief um weiter nach Island zu fahren. Danach wurde der Fährverkehr mehr und mehr auf die Route Hirtshals- Bergen verlagert. Zwischenzeitlich gab es auch Jahre, wo selbst von Dänemark kein Schiff direkt nach Bergen fuhr.
Hinzu kommt das Verhalten der Touristen. Die meisten von dieser Sorte haben das Ziel, Richtung Norden, Richtung Nordkapp zu fahren. Dafür bietet sich doch die Kiel- Oslo- Verbindung an. Und die wenigen Insider, die die Stadt Bergen lieben, bleiben auf der Strecke. Man sollte nun wirklich nicht eine neue Fährverbindung Cuxhaven- Bergen heraufbeschwören.
Man sollte nur die Daumen drücken, dass die Fjordline mit ihrer "Bergensfjord" noch einige Tage durchhält. Denn eine Abfahrt von Hanstholm (22.00 Uhr) ist doch wirklich brilliant, wenn er denn, je nach Wetterlage durch die norwegische Inselwelt fährt.
Aber die Karre ist doch völlig auf und steht in meinen Augen schon jetzt auf der Abschussliste. Und wenn die "Bergensfjord" nicht mehr da ist, dann ist Schluss mit lustig mit einer direkten Fährverbindung nach Bergen.

Traurig, aber wahr

Viele Grüsse

Jürgen
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Faehrlinie Cuxhaven-Bergen

Beitrag von Jens.G »

Schmitty hat geschrieben:
Im Grunde ist es ein reines Rechenspiel. Es kann zwar für den Spediteur durchaus schneller sein die Fähre zu nehmen, aber es ist nicht immer der günstigere Weg, speziell dann, wenn Mensch und Maschine nicht aus Deutschland kommen... Außerdem ist gerade bei Gefahrgütern der Frachtsatz mancher Reederei nicht immer "schüchtern" kalkuliert.
Fährschiffe werden erst dann so richtig für den Spediteur interessant, wenn der Fahrer im Ausgangshafen zurückbleibt.

Gruß
Christian
Hallo Christian,

sehe ich in etwa genau so. Ich denke mal, es spielt dann auch noch eine Rolle, wie groß die finanziellen Erwartungen der Reedereien sind - momentan finde ich Scandlines als absolut erschreckendes Beispiel. Seit dem Eigentümerwechsel im vergangenen Jahr kann man über Preisentwicklung und den Verfall der Schiffe (speziell ROS-GED) nur noch staunen. Anscheinend sind die Renditeerwartungen der beteiligten Fondsgesellschfaten riesig.

Gerade im Scandinavienverkehr könnte sich eine neue Ro-Pax-Verbindung ganz schnell als "Gewinnminderer" erweisen - während der reine Frachtverkehr immer weiter zunimmt, könnten sich die Passagierzahlen in den kommenden Jahren ganz schnell reduzieren. In Schweden und Finnland sollen, ob der drastisch gestiegen Kosten in allen Bereichen, wohl schon in diesem Jahr die Vermietungen an - vor allem deutsche - Urlauber drastisch zurückgegangen sein (Quelle SVT).

Jens
Gruß Jens
Antworten